472 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1899–1915: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dr. H. Seyberth, Ad. Jöhrens, Alex. Günther, Höchst. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Walther vom Rath, Frankf. a. M.; Dir. Dr. Herbert von Meister, Sindlingen a. M.; Justizrat Dr. Ad. Haeuser, Frankf. a. M. Gemeinnützige Baugesellschaft Immigrath Akt.Ges. in Immigrath. Gegründet: 1./3. 1907; eingetr. 30./8. 1907 in Opladen. 19 Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Vermietung von Grundstücken u. Wohnhäusern, Erricht. von Wohnhäusern sowie Herstellung, Beschaffung u. Veräusserung von Baumaterialien. Kapital: M. 100 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 200; eingez. M. 37 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 63 000, Grundstücke 27 298, Gebäude 82 330, Strassenbau- u. Einfried.-Kto 1983, Darlehnstilg.-Kto 11 565, Entwässer.-Anlage 1140, Kassa 239, Verlust 1190. –— Passiva: A.-K. 100 000, Darlehen 87 000, Kredit. 1750. Sa. M. 188 750. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 546, Zs. 2311, Gebäudeunterhalt. 250, Steuern 220, Wassergeld 292, allg. Unk. 230, Abschreib. 1897. – Kredit: Wohnungsmiete 4342, Wassergeld 193, Schornsteinfegergeb. 22, Verlust 1190. Sa. M. 5749. Dividenden 1907–1915: 0 %. Direktion: Ing. W. Westmeyer, Fabrik-Dir. E. Eckhardt, Werkführer Gust. Hermanns. Aufsichtsrat: Bürgermeister Felix Metzmacher, Langenfeld; Fabrikant Fritz Wittenstein, Prok. Joh. Ochs, Barmen; Dir. Walter M. Tellering, Düsseldorf; Fabrikant Paul Neumann, Fabrikant Aug. Vorwerk, Fabrik-Dir. E. Lienkämper, Landrat Dr. Lucas, Carl Weber. Karlsruher Terraingesellschaft in Liquid. in Karlsruhe. Gegründet: 14./11. 1895. Die G.-V. v. 22./5. 1906 beschloss die Liquid. der Ges. Zweck: Erwerb, Verwertung u. Verwaltung von Grundstücken in Karlsruhe u. Umgebung. Im J. 1912 wurde durch Erstellung der Liebigstrasse ein weiterer Teil des Geländes im Gewann Herrenfeld zu Bauplätzen erschlossen. Von diesen konnten 1912 7 Plätze mit 3798 qm u. 1913 die letzten 3 Bauplätze mit 1305 qm Flächengehalt um den Preis von M. 25 für das qm verkauft werden. Von den Häusern wurde das Haus Eisenlohrstr. la einschl. eines weiteren Geländestückes von 174 am für M. 40 000 u. 1913 das Haus Eisen- lohrstr. 7 verkauft. 1914 von der Stadt 467 qm wieder übernommen. Der Besitzstand der Ges, setzte sich Ende 1914 zus. aus: 4 Wohnhäusern, 684 qm Bauplätzen an der Kriegestr., 2943 qm Ackergelände im Gewann Strassenäcker u. 6747 qm Ackergelände zwischen Soflen- u. Albstr. 1915 nichts verkauft. Kapital: M. 1 300 000 in 1300 Aktien à M. 1000, wovon 70 % = M. 910 000 eingezahlt waren. Ausschüttung der 1. Liquid.-Rate mit M. 350 pro Aktie ab 1./7. 1907, gegen Vergütung von ¼ % Prov. konnte dieselbe auch schon ab 2./7. 1906 bei unten genannten Zahlstellen in Empfang genommen werden; Zahlung der 2. Liquid.-Rate mit M. 90 erfolgte ab 15./10. 1907, Zahlung der 3. Rate ab 1./5. 1909 mit M. 30, der 4. Rate ab 1./5. 1910 mit M. 60, der 5. Rate ab 2./11. 1910 mit 5 % = M. 50, der 6. Rate ab 2./9. 1912 mit 5 % = M. 50, der 7. Rate ab 2./7. 1913 mit 10 % = M. 100, der 8, Rate ab 15./9. 1914 mit 3* = M. 30. Zus. also bisher M. 963 000 zurückgez. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Terrain 67 978, Immobil. 163 867, Inventar 1, Kassa 59, Debit. 72 806, Effekten 2400. — Passiva: Unerhob. A.-K. 2830, Hypoth. 97 000, R.-F. 29 572, unerhob. Div. 168, Kredit. 5155, Gewinn 172 386. Sa. M. 307112. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuer u. Assekuranz 2338, Unk. 3884, Effekten- Kursverlust 300, Reingewinn 172 386. – Kredit: Vortrag 172 759, Zs. 3080, Mieten 2971, Pachtzs. 98. Sa. M. 178 909. Dividenden 1898–1905: 8, 0, 4, 4, 5, 8, 8, 8 %. Liquidator: Leop. Haas. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Baurat a. D. A. Williard, Geh. Komm.-Rat u. Konsul R. Koelle, Konsul E. Müller, Komm.-Rat K. Moninger, Geh. Komm.-Rat R. Sinner, Komm.-Rat Fritz Homburger, Bankier M. Straus, Karlsruhe. Zahlstellen: Karlsruhe: Veit L. Homburger, Rhein. Creditbank Fil., Straus & Co. Meeß & Nees Akt-Ges. für Beton- u. Eisenbetonbauten im Hoch- u. Tiefbau in Karlsruhe. (In Liduidation.) Gegründet: 8./7. 1905 mit Wirkung ab 1./1. 1905; eingetr. 12./8. 1905, Gründung siehe Jahrgang 1907/08. Die G.-V. v. 22./4. 1908 beschloss die Liquidation der Ges.; dieselbe be- zweckte den Fortbetrieb der bisher unter der Firma Meess & Nees vormals A. Meess, Unter- nehmer für Beton- u. Monierbau in Karlsruhe betriebenen Geschäfte.