492 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Wilmersdorf-Halensee 2077 qR., Bauterrain an der Zeppelin-Allee (Ginnheimer Höhe) in Frankf. a. M. 18 031 qm, ferner 1179 qR Bauterrain in B.-Lichtenberg am Stadtpark. Ende 1915 bilanzierten Bauterrains u. Häuser im Gesamtwerte von M. 5 098 267. Die Konsortial- geschäfte betrugen in Forderungen: zus. M. 6 242 890, dagegen in Verpflicht.: M. 4 939 433, die Beteilig. an fremden Unternehm. zus. M. 3 053 528. Die Einzelheiten des Besitzstandes der Beteilig. etc. sind aus der Bilanz ersichtlich. Infolge der Krisis auf dem Grundstücksmarkt konnte für 1912 ein verteilbarer Rein- gewinn nicht erzielt werden, nachdem M. 162 801 zu Abschreib. auf Effekten u. Betrieb, sowie M. 82 906 zum Übertrag auf Hypoth.-Delkr.-Kto verwendet worden waren. In 1912 haben sich die krisenhaften Verhältnisse noch verschärft. Nach Abschreib. auf Effekten- Beteil. u. Verluste von zus. M. 357 920 ergab sich ein Bilanzverlust von M. 532 186, gedeckt aus Disp.-F. u. R.-F. 1914 lag das Baustellengeschäft infolge des Krieges beinahe ganz still. Nach Abschreib. auf Effekten u. Beteilig. von M. 59 961 resultierte ein Bilanzverlust von M. 182 059; hiervon M. 106 830 aus dem restl. R.-F. gedeckt u. M. 75 228 vorgetragen Auch 1915 blieb das Grundstücksgeschäft still u. leblos; es konnte nur eine Baustelle von 101 dR verkauft werden. Der Bilanzverlust erhöhte sich 1915 um M. 248 099 auf M. 323 328, gedeckt aus dem durch Aktienrückkauf erzielten Agiogewinn (Disp.-F.). Kapital ult. 1915: M. 10 200 000 in 9065 Int.-Scheinen über 1 Aktie à M. 600 u. 1587 dergl. über 5 Aktien à M. 600. Noch nicht eingez. 20 % = M. 2 040 000. Urspr. M. 30 000 000 mit 40 % Einzahl.; 1877–1890 wurden M. 9 000 000 bezw. M. 6 000 000 zurückgekauft; 1888 weiterer Rück- kauf von M. 3 000 000, sodass das A.-K. dann M. 12 000 000 betrug. Die G.-V. v. 29./3. 1897 beschloss fernere Herabsetzung auf nom. M. 9 000 000 durch Rückkauf eigener Aktien, von denen zunächst M. 1 500 000 zum 20./4. 1898 zu 100 % zuzügl. der Div. 1898 aufgerufen wurden. Lt. Anzeige v. 9./5. 1899 konnten aber nur 130 Aktien über nom. M. 289 200 zurückgekauft werden, sodass z. Z. das Kapital auf M. 11 710 800 steht. Die G.-V. v. 27./4. 1905 beschloss Einberufung weiterer 20 % des A.-K. nebst Aktienstempel (Frist bis 1./12. 1905) u. Aufhebung des Beschl. der G.-V. v. 29./3. 1897. Die 20 % Einzahl. war Ende 1907 auf M. 6000 Aktien noch rückständig; diese Aktien Nr. 1977–81 u. 8174 wurden kaduziert und an deren Stelle neue ausgegeben. Zum 1./7. 1910 wurden auf das A.-K. weitere 20 % einberufen. Bis Ende 1911 waren mit dieser Einberufung die Inhaber von M. 10 800 Aktien im Rückstande. Bis Ende 1912 waren die lückständigen Einzahlungen geleistet und bezifferte sich das eingezahlte A.-K. bis Ende 1914 auf: nom. M. 11 710 800 mit 80 % Einzahl. zus. M. 9 368 640. Von den Aktien sind seit 1908 auch lieferbar die innerh. der Nr. 9001–10 000 vorkommenden Stücke über M. 600, welche neben der Nummer eine Bezeichn. A–2 haben, da sie als Ersatzstücke für den Int.-Schein der betr. Nummer über M. 15 000 ausgefertigt worden sind. Die G.-V. v. 29./4. 1914 beschloss, das derzeitige A.-K. von M. 11 710 800 durch freihänd. Ankauf von Interimsscheinen im Betrage von bis zu nom. M. 1 510 800 zwecks teilweiser Rückzahl. des A.-K. bis auf nom. M. 10 200 000 herabzusetzen u. den sich beim Ankauf event. ergebenden Disagiogewinn zur Wiederherstell. des Disp.-F. zu verwenden. Durch die Submission auf eigene Interimsscheine konnte der ganze Rückkaufbetrag von 2518 Stück = nom. M. 1 510 800 gedeckt werden u. zwar zum Durchschnittskurse von 61.51 %; der aus dem Rückkauf erzielte Disagiogewinn belief sich auf etwa M. 578 732 u. wurde dem Disp.-F. zugeführt. Die Zahlungen für die zurück- gekauften Stücke erfolgten am 18./5. 1915. Hypotheken: M. 44 978 auf Terrain in München, M. 514 090 auf Häuser in Mainz u. München. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., event. Dotierung v. Sonderrückl. etc., 4 % Div., v. verbleib. Betrage 7½ % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Super-Div. Der Disp.-F. kann event. zur Erhöhung der Div. auf 5 % verwandt werden. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 2 040 000, Kassa u. greifbare Guth. 28 247, Effekten 73 867, eig. Unternehm.: Mainzer Immobil. 510 636, Ludwigshafener do. 492 772, Terrain an Finow- u. Weichselstr. in Berlin-Lichtenberg 44 175, do. in Wilmers- dorf-Halensee 1 658 312, do. Herzogpark München 96 511, Häuser do. 486 830, Terrain an der Zeppelin-Allee (Ginnheimer Höhe), Frankf. a. M. 1 170 124, do. am Stadtpark B.-Lichtenberg? 638 904, Konsort.-Geschäfte: Forder. aus dem: Terrain Schivelbeinerstr., Berlin: eig. Kapital 160 608, Restkaufgelder eig. Anteil 158 850, do. fremd. Anteil 158 850, Terrain Pankow: eig. Kapital 189 823, Betriebsrechn. eig. Anteil 62 413, do. fremd. Anteil 187 239, Terrain Teichstr., Reinickendorf: eig. Kapital 165 695, Betriebsrechn. eig. Anteil 188 995, do. fremd. Anteil 47 248, Verwert.-Gemeinschaft f. Terrain Müllerstr. 102/112, Berlin: eig. Kapital 794 365, Betriebsrechn. eig. Anteil 2 270 840, do. fremd. Anteil 1 857 960, Beteilig. bei fremd. Unternehm.: Isarwerke, München, G. m. b. H. 122 400, Bank für Handel u. Ind., Darmstadt, Terrain Merck 174 076, Boden- Akt.-Ges. am Amtsgericht Pankow 35 700, Boden-Akt.-Ges. Berlin-Nord 123 240, Wittenauer Boden-Akt.-Ges. 1 000 000, Berlin-Reinickendorfer Terrainges. m. b. H., abzügl. einer Unterbeteil. 150 000, Bodenges. Spandau-Berlin m. b. H. 520 000, Bank für Handel u. Ind., Berlin, Unter- beteilig. bei Tempelhofer Feld-Akt.-Ges. für Grundstücksverwert. 72 247, Bank f. Handel u. Ind., Berlin, Unterbeteilig. bei Akt.-Ges. f. Baubeteilig. u. Baufinanzier. 14 900, Bank f. Handel u. Ind., Berlin, Neues Hansa-Viertel 90 298, Konsort. f. Willmann'sche Terrains in B.-Schöneberg 123 310, Essener Boden-A.-G. 512 355, Berlin-Steglitzer Stadtpark-Terrainges. m. b. H. 115 000, Kaufpreisforder. 2 393 693, Darlehensforder, 871 349, div. Debit. 647 836, (Bürgschaftsdebit. 1 624 800). – Passiva: A.-K. 10 200 000, noch nicht gez., später fällige Kaufpreise 2 630 000,