330 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. do. bei and. Versich.-Ges. 159 107, gestundete Prämien 4 873 379, rückst. Zs. u. Mieten 2 359 816, Aussenstände bei Agenten u. Versicherten 2 112 299, Kassa 78 436, sonst. Aktiva 8 225 192. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Prämien-Res. 191 259 027, do. -Uber- träge 10 559 410, Res. für schweb. Versich.-Fälle 8 581 771, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versich. 17 945 004, Gewinn-Res. der Aktionäre 674 008, Spez.-R.-F. 640 000, Kriegs-R.-F. 1 535 767, Ern.-F. 224 397, Res. f. nicht abgehob. Rückkaufswerte 68 965, do. für Wieder- inkraftsetzung von Versich. 567 578, Grundstücks-Res. 300 000, Invaliditäts.-F. 13 776, Kriegs- Res. für Vermögensschäden 687 903, Fonds der mit Gewinnanteil Versicherten der ,Militär- dienst“ 4 377 797, Sicherheits.-F. der Unfall- und Haftpflichtvers. 436 610, Zusatzprämien-F. 26 167, Div.-Bonus-F. 118 757, Hypoth.-Provis.-Rückl. 214 601, unerhob. Div. der Vorjahre 817 257, Guth. and. Versich.-Ges. 298 498, Barkaut. 1 398419, Beamten-Pens.-F. 1 194 083, Pens.-F. für Gen.-Agenten usw. 529 086, vorausempfangene Zs. u. Mieten 348 715, do. u. hinterlegte Prämien 370 696, Res. für rückgedeckte Versich. 1 631 271, Guth. Dritter 9 032 972, noch nicht gezahlte Provis. u. Verwaltungskosten 179 431, Gewinn 3 768 551. Sa. M. 261 100 530. Gewinn 1915: Überschuss an Lebensversich. 3 768 551 (davon an sonst. Res. 271 081, Div. an Aktionäre 203 806, Tant. 177 159, an Gewinnres. 3 116 503). Kurs Ende 1887–1914: M. 3900, 3900, 4500, 4450, 4285, –, 4000, 3995, 3990, 3950, 3950, –, 3700, 3250, 3400, 3600, 3650, 3625, 3900, 3700, 3500, 3600, 3700, 4000, 3950, 3800, 3800, 4125* per Aktie. Notiert in Berlin. Dividenden: 5 % = M. 30 Abschlags-Div. werden im Jan. gezahlt, die Rest-Div. an dem durch die G.-V. zu bestimmenden Termin, spät. am 1. Juli; sie betrug für 1881–1911: 24, ........ 23 . %2, 26, 26¼, 26 26, 25½, 5 25, . %%%%%% %%%%%% P% %% Div. für 1912–1915 noch nicht deklariert. Coup.-Verj.: 4 J. (K). Vorstand: Gen.-Dir. Reg.-Rat a. D. Dr. Doehn, Gen.-Dir. Franz Weigel, Reg.-Rat Dr. Hans Wolff, Wilh. Marwede, Stellv. Dr. Herm. Fell, Aug. Böttcher, Aug. Wolf, Adolf Mädje. Prokuristen: Heinr. Kallähne, Fritz Trenkhorst, Berlin; Adolf Schröder, Wilh. Neu- werth, Otto Rentzsch, Hannover. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Kgl. Handelsrichter Walter Quincke, Stellv. Max Busse, Privatier Henri Humbert, Bankier Carl Joerger, Justizrat Franz Wesener, Berlin; Geh. Justizrat Eug. Hausmann, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Berlinische Spiegelglas-Versicherungs-Actien-Gesellschaft in Berlin, C. 54, Rosenthalerstr. 20/21. Gegründet: 1878. Zweck: Versicherung von Spiegeln, Spiegelglas, Scheiben von Doppelglas und Kathedralglas. Kapital: M. 12 000 in Aktien, eingezahlt mit M. 2400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Forder. an Aktionäre 9600, Rückst. der Versich. 4992, Ausstände bei Agenten 15 581, Guth. bei Banken 4800, Zs. 225, Kasse 2359, Hypoth. u. Grundschulden 376 800, Wertp. 112 015, Inventar 600. – Passiva: A.-K. 12 000, Prämien- überträge 315 000, Schadenres. 113 847, Guth. bei Agenten 8706, Grat. 9295, R.-F. 17 625, Unterst.-F. 3000, Spez.-Schadenres. 4500, Dispos.-F. 9000, Gewinn 34 000. Sa. M. 526 975. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienüberträge 315 000, Schaden-Res. 74 057, Prämieneinnahme 314 576, Policegebühren 7255, Zs. 21 072. Sa. M. 731 961. – Ausgabe: Schäden aus Vorjahren 75 452, do. im Geschäftsjahre 1915 181 466, Prämienüberträge 315 000, Abschreib. 711, Provis. 51 290, sonst. Verwalt.-Kosten 70 712, Steuern u. öffentl. Abgaben 2728, R.-F.-Zs. 600, Gewinn 34 000 (davon Tant. 5080, Div. 28 920). Reingewinn 1898–1915: M. 14 605, 15 367, 13 955, 15 480, 19 035, 22 376, 31 892, 20 450, 25 548, 22 143, 24 120, 24 825, 38 730, 34 109, 26 690, 33 297, 38 005, 34 000. Dividenden 1898–1915: M. 12 432, 13 080, 11 880, 13 176, 16 200, 16 488, 21 600, 17 400, 21 480, 18 840, 20 520, 21 120, 27 840, 25 440, 22 704, 28 320, 28 920, 28 920 auf das eingez. A.-K. Vorstand: G. Alt. Aufsichtsrat: Vors. C. Stoof. Brandenburger Spiegelglas-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Sigismundstr. 3 mit Zweigniederlassungen in Hamburg u. Wien. Gegründet: 9./8. 1909; eingetr. 30./12. 1909. Gründer siehe Jahrg. 1910/11. Sitz der Ges. bis Sept. 1911 in Brandenburg. Zweck: Übernahme u. Weiterführung der sämtl. Geschäfte der Brandenburger Spiegel- glas-Versicherungs-Ges. auf Gegenseitigkeit zu Brandenburg a. H.; Versicherung von Spiegel- scheiben, Spiegeln u. von anderem Glas gegen den durch Bruch aller Art entstehenden Schaden, Mit- u. Rückversich. in dem vorgenannten Geschäftszweige, Schaufenster-Inhalts- versicherung, Haushalt-Glasversich. Versich.-Summe 1914–1915: M. 34 367 640, 33 492 233. Kapital: M. 600 000 in 600 Nam.-Aktien à M. 1000, begeben zu 110 %; eingez. sind 25 % des Nom.-Betrages u. 10 % Aufgeld. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.