552 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde festgesetzten Vorschriften. Die Verteilung des an die Versicherfen entfallenden Gewinnes erfolgt nach Massgabe der mit denselben geschloss. Verträge. Etwa wegen Erlöschens der Versicherungen verfügbar werdende Anteile fallen * ohne nochmalige Berücksichtigung bei Berechnung der Tant. und des Aktionäranteils in die Gewinnreserve. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Forder. an Aktionäre 5 264 650, Grundbesitz 8 879 249, Hypoth. 197 689 953, Darlehen auf Wertp. 229 625, Wertp. 19 202 297, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 20 288 540, Reichsbankmässige Wechsel 8333, Guth. bei Bankhäusern 1 211 626, do. bei and. Versich.-Ges. 2 414 639, gestundete Prämien 4 453 853, rückst. Zs. 1 723 843, Ausstände bei Agenten 1 446 684, Kassa 377 192, Inventar 330 000, Kaut.-Darlehen an versich. Beamte 14 485, Kontokorrent-Debit. 1 369 265, Revenuen-Darlehen 1 502 264, Darlehen gegen Schuldverschreib. kommunaler Körperschaften 1 430 000, Darlehen an österreich. Staat (z. Be- legung der Prämien-Res. in IÖsterreich) 423 764, Unfall-Versich.: Res. bei and. Versich.- Anstalten 93 029. – Passiva: A.-K. 7 200 000, Kapital-R.-F. 1 800 000, Prämien-Res. 219 315 582, do. -Überträge 346 354, Res. für schweb. Versich.-Fälle 907 903, Gewinn-Anteile der Versich. Zzurückgestellt) 14 326 821, Rückl. für aussergewöhnl. Verluste u. Bedürfnisse 900 000, Deckungs- mittel für Kriegsschäden (zurückgestellt) 1 875 897, Ausgleichrückl. II 12 611, do. für Prosp. D 57 352, do. der „Vaterländ.“ 417 894, Sicherheits-F. f. Kaut.-Darlehen 3140, Grundstücks- u. Vermög.-Verwalt.-Rückl. 600 000, zu kapitalisier. Versich.-Gewinn 22 806, Res. für nicht abge- hobene Rückkaufswerte u. Wiederinkraftsetz. 238 693, Prämien-Res. für rückgedeckte Versich. 1 163 795, Guth. anderer Versich.-Ges. 367 130, Bar-Kaut. 12 191, Beamtenspar-Kto 36 301, do. Wohlf.-F. 79 684, Kto-Korrent-Kredit. 1 747042, Zs. 974 391, Darlehn für Kriegsanleihe bei der Kriegsdarlehnskasse u. Banken 9 568 342, unerhob. Aktionärdiv. 630, Unfall Versich.: Res. für rückgedeckte Versich. 93 029, Gewinn 6285 701. Sa. M. 268 353 297. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Lebens-Versich.: Überträge aus 1914: Vortrag aus dem Überschusse 385 668, Prämien-Res. 211 354 397, Prämienübertäge 293 513, Res. für schwebende Versich.-Fälle 770 218, Gewinn-Anteile der Versicherten 17 321 778, sonst. Res. u. Rückl. 7 286 140, Prämien 26 414 108, Policegebühren 2672, Kap.-Erträge: a) Zs. 10 200 073, b) Mietserträge etc. 202 291, Kursgewinn etc. 242 296, Vergüt. der Rückversich. 1 420 361, sonst. Einnahmen 2909, Unfall- u. Haftpflicht-Versich.: Prämien-Res. 96 129, Prämien für Unfallversich., Haftpflichtversich. 3318. Sa. M. 275 995 879. — Ausgabe: Lebens-Versich.: Schaden aus Vorj. 717 192, Zahl. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahr 18 128 812, Ver- güt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 839 619, Zahl. für vorzeitig aufgel. Versich. 898 151, Gewinnanteile an Versich. 3 720 660, Rückversich.-Prämien, 1 615 952, Steuern 65 19J, Verwalt.-Kosten, Prov. etc. 2 456 944, Abschreib. 43 823, Prämien-Res. 219 315 582, do. -Überträge 346 354, Gewinn-Anteile der Versich. 14 326 821, Kap.-R.-F. 1 800 000, Res. für aussergewöhnl. Verluste 900 000, Deckungsmittel für Kriegssterbefälle (zurückgestellt) 1 875 897, Ausgleich-Rückl. II 12 611, do. für Prosp. D 57 351, do. der „Vaterländischen“ 417 894, Sicherheits-F. für Kaut.-Darlehen 3140, Grundstücks- u. Vermög.-Verwalt.- Rückl. 600 000, zu kapitalisierender Versich.-Gewinn 22 806, Res. für nicht abgehob. Rückkaufswerte u. Wiederinkraftsetzungen 238 693, Prämien-Res, für rückgedeckte Versich. 1 163 795, sonst. Ausgaben 43 431, Unfall-Versich.: Rückversich.-Prämien 3318, Res. für rück- gedeckte Versich. 93 029, Abnahme des Res.-Guth. bei anderen Versich. 3099, Gewinn 6 285 701 (davon Gewinnanteile an Versich. 4 207 000, Rückl. für aussergewöhnl. Verluste 500 000, Ausgleich-Rückl. I (Deckungsmittel für Kriegsschäden) 99 235, do. II 2734, do. der Vaterländischen“ 65 410, neue Kriegsrückl. 250 000, Div. an Aktionäre 509 414, Tant. an Vorst. 115 361, do. an A.-R. 192 035, Vortrag 344 5009). Kurs Ende 1886–1914: M. 2100, 2060, 2035, 1800, 1800, 1581, 1800, 1790, 2002, 2340, 2480, 2325, 2600, 2550, 2300, 2390, 3300, 3375, 3500, 3700, 3700, 3250, 3275, 3300, 3775, 3750, 4000, 3550, 3775 pro Stück für die Einzahl., ausser der zu übernehmenden Einzahlungsverpfficht. Notiert in Berlin. Sämtliche Aktien sind zugelassen. Dividenden 1888–1915: 14, 14, 15½, 16, 17½, 19, 20, 20, 19, 22 ͤ, 181, 19¼, 20 15, 22/5, 22 , 23 /8, 24, 24, 24, 24, 24, 24, 24, 26, 26, 28, 28, 28 % (M. 210). Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Gen.-Dir. Geh. Reg.-Rat Rob. Hackelöer-Köbbinghoff; Direktoren: Dr. jur. Rich. Morell, Otto von Königslöw, Max Gerecke, Dr. jur. Fritz Ribbeck; Stellv. Direktoren: Dr. phil. K. A. Hückinghaus, P. Schmigalla, Theod. Radtke. Prokuristen: R. Hawlitschka, Cl. Günther, Alb. Kothe, Max Leeke. Aufsichtsrat: (11) Vors. Bankier Dr. phil. Paul von Schwabach, Stellv. Vors.: Dir. im Reichsamt des Innern a. D. Otto Just, Bankier u. Rittergutsbes. Wilh. von Krause, Berlin; Geh. Komm.-Rat u. Gen.-Dir. Rob. Müser, Dortmund; Geh. Komm.-Rat und Gen.-Dir. Dr. Ing. h. c. Emil Kirdorf, Düsseldorf; Komm.- Rat Emil Berve, Breslau; Reg.- Assessor a. D. Dr. jur. Wilh. de Weerth, Elberfeld; Bank-Dir. Oscar Schlitter, Dr. jur. Arthur Salomonsohn, Berlin; Komm-Rat Dr. jur. Wilh. Baare, Bochum; Rittergutsbes. Fritz Asthöwer, Essen. Zahlstelle: Berlin: Eigene Kasse. Bemerkung: Die Gewinnanteile der Versich. werden 2 bezw. 5 Jahre reserviert und im dritten bezw. sechsten Jahre auf die Prämie angerechnet, oder vom ersten Jahre ab je 5 Jahre lang mit 3½ % Zinseszinsen angesammelt und nach jeder 5jähr. Periode ohne ärztl. Unter- suchung als einmalige Prämie zur Erhöhung der Versich.-Summe benutzt.