Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 557 Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Prämienüberträge für eig. Rechn. 406 257, Res. für schweb. Versich.-Fälle für eig. Rechn. 281 831, Einricht.-F. 150 000, Rückl. für Kriegssteuer 6500 (Rückl. 4000), Div. an Aktionäre 37 500, Vortrag 11 705. Sa. M. 1 993 795. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 12 369, Überträge aus dem Vorjahre 474 985, Prämieneinnahme 1 015 644, erhaltene Portefeuilleprämie 19 173, Vermögenserträge 44 284. – Ausgabe: Retrozessionsprämien 507 822, abgegeb. Portefeuilleprämie 9586, Zahlung aus Versich.-Fällen einschl. Schadenregul.-Kosten für eig. Rechn. 139 845, Res. für schweb. Versich.-Fälle 281 831, Steuern 2745, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. abzügl. der Anteile der Retrozessionäre 162 662, Prämienüberträge für eig. Rechn. 406 257, Überweis. an die Rückl. für Kriegssteuer 2500, Gewinn 53 205. Sa. M. 1 566 457. Dividenden 1911–1915: 5 % (M. 12.50), 10 % (M. 25), 15, 15, 15 % (M. 37.50). Coup.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Edmund Partzsch, Otto Tillmanns. Aufsichtsrat: (Höchst. 8) Vors. Reg.-Assessor a. D. Dr. jur. Wilh. de Werth, Elberfeld; Durchlaucht Christian Kraft Fürst zu Hohenlohe-Oehringen, Slawentzitz; Stellv. Dir. Dr. jur. Willy Springorum, Elberfeld; Komm.-Rat Gust. Blank, Elberfeld; Geh. Reg.-Rat Hackelöer- Köbbinghoff, Berlin; Dr. jur. Hans Jordan, Schloss Mallinckrodt bei Wetter a. d. R.; Gen.- Dir. Paul Linke, Slawentzitz. Prokuristen: Friedr. Marschner, Fritz Winkler. Zahlstellen: B.-Schöneberg: Ges.-Kasse, Deutsche Bank. „Securitas“ Feuerversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, SW. 11, Königgrätzerstr. 29/30. Firma bis Anfang 1911: „In dustrie-Versicherungs-Akt.-Ges.“ Gegründet: 30./5. 1907; eingetr. 30./1. 1908. Gründer s. Jahrg. 1913/14 ds. Buches. Zweck: Bis Anfang 1911 nur Versicherungen gegen die durch Feuer, Blitz od. Explosion entstehenden unmittelbaren oder mittelbaren Schäden an industr. oder anderen Anlagen, bei welchen mindestens die besonders feuergefährlichen Teile durch selbsttätige Feuerlösch- brausen (Sprinkler) geschützt sind oder bis Ende des ersten Versicherungsjahres geschützt werden sollen. Den Besitzern solcher Anlagen darf auch für ihr übriges, nicht durch Sprinkler geschütztes Eigentum Versicherung gewährt werden, für industrielles jedoch nur, wenn es sich um Betriebe nebensächlicher Natur handelt, welche mit den mit Sprinkler- schutz versehenen Anlagen im Zusammenhang stehen. Rückversich. auf Feuerversicherungen jeder Art. Die a. o. G.-V. v. 23./1. 1911 beschloss, alle Zweige der Feuerversich. in ihren Geschäftsbereich zu ziehen. Die Ges. hat mit der Securitas Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin einen Vertrag geschlossen, wonach diese gegen eine jährliche Entschädigungssumme der Industrie-Versicherungs-Akt.-Ges. ihre Einrichtungen zur Verfüg. stellt. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 25 %. Die Münchener Rückversich.-Ges. besitzt etwa die Hälfte aller Aktien der Ges. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Forderung auf nicht eingez. A.-K. 3 000 000, Rück- stände der Versich. 14 949, Ausstände bei Agenten 129 678, Bankguth. 238 946, Guth. bei and. Versich.-Ges. 905 285, Zs. 6709, do. anderweit 1637, Kassa 2142, Hypoth. 610 000, Wertp. 400 000, Stückzs. 312. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Prämienüberträge 477 002, Schadenres. 444 292, Guth. and. Versich.-Ges. 146 349, Hypoth.-Zs. 31 963, Kapitalres. 34 522, Spezial-R.-F. 60 000, ausserord. Kriegs-Res. 20 000, Gewinn 95 533. Sa. M. 5 309 663. Gewinn- und Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 16 134, Prämienüberträge 523 301, Schadenres. 281 135, Prämieneinnahme 1 741 770, Policegebühren 1132, Zs. 49 804, Aktien- Umsechreibungsgebühren 30. Sa. M. 2 613 308. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 571 666, Schäden aus den Vorjahren 242 073, Schäden im Geschäftsjahr 837 447, Prämienüberträge 477 002, Abschreib. 1849, buchmässiger Kursverlust 21 014, Provis. 297 929, sonst. Verwalt.- Kosten 60 158, Steuern u. Abgaben 7531, Leistungen für Feuerlöschwesen 1102, Gewinn 95 533. Sa. M. 2 613 308. Dividenden: 1908: 6 % (M. 13.75); 1909–1913: je 7 % (M. 17.50); 1914 u. 1915: je 5 % (M. 12.50). Direktion: Max Küp, Friedr. Stör. Aufsichtsrat: Vors. Präsident Stadtältester Dr. Joh. Kaempf, Präsid. d. R., Berlin; Stellv.: Komm.-Rat Heinr. Vogelsang sen., Recklinghausen; Bank- Dir. Ernst Simon, Charlottenburg; Bank-Dir. Paul Bernhard, Berlin; Fabrikbes. u. Bankier Paul Georgi, Reichenbach i. V.; Dir. W. A. Gercke, Bremen; Komm.-Rat Ernst Schwecken- dieck, Dortmund. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Commerz- u. Disconto-Bank, Bank für Hand. u. Ind. = = 0 Securitas-“, Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin, SW. 11, Königgrätzerstr. 29/30. Gegründet: 29./12. 1894; eingetr. 22./6. 1895. Zweck: Abschluss von Unfall- u. Haftpflichtversich. aller Art, Versich. gegen Einbruch- diebstahl, Versich. von Gebäuden, Mobil. u. Waren gegen Wasserleitungsschäden, Wasser- mietverlust. Für später ist die Aufnahme der Glasversich. vorbehalten. Versich.-Summe Ende 1914/15: Unfallvers. M. 183 134 931, 124 780 010, Haftpflicht M. 2 548 600 545, 2 463 640 245, Wasserleitung M. 168 591 356, 173 858 398, Mietverlust M. 450 100, 468 280, Einbruchdiebstahl