610 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. haben keine Div.-Scheine, die Div. wird gegen Quittung demjenigen gezahlt, der zur Zeit der G.-V. in den Büchern der Ges. eingetragen ist. Verj.-Frist ist die gesetzliche. Direktion: Joh. Wagner, Volkmar Oemler. Prokurist: Dr. jur. Paul Stapel. Aufsichtsrat: Vors. Alfr. Goehring, Bankier u. Vors. der Handelskammer Komm.-Rat Rich. Schmidt, Alex. Frege, Bank-Dir. Komm.-Rat Hugo Keller, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Gen.-Agentur Puttkamerstr. 19. Leipziger Rückversicherungs-Anstalt Akt.-Ges. in Leipzig. Gegründet: 4./12. 1906; eingetr. 29./12. 1906. Gründer siehe Jahrg. 1913/14. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist, in allen Zweigen des Versicherungswesens Rückversicherung zu gewähren. Vorläufig wird nur die Feuer- u. Einbruchdiebstahl- Rückversich. betrieben. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, begeben zu 103 %, eingezahlt 25 % und das Agio von 3 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1–5 Akt.= 1 St., darüber hinaus gewähren je 1–5 Aktien 1 St., Max. 20 St. für sich u. in Vertretung. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Forder. an Aktionäre 750 000, Kassa 4392, Hypoth. 1 051 000, Wertp. 109 500, Guth. bei Bankhäusern 35 317, do. bei Versich.-Ges. 744 057, Zs. 9952, Sonderrückl. 9000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 21 422, Prämien-Uberträge 1 009 678, Res. für schwebende Versich.-Fälle für eig. Rechn. 553 560, Spar-F. 57 696, sonst. Passiva 9000, sonst. Kredit. 11 557, Gewinn 50 304. Sa. M. 2 713 220. Gewinn- u. Verlust- Konto: Einnahme: Prämien-Überträge 1 037 585, Schaden-Res. 238 170, Prämien-Einnahme 1 346 819, Kursgewinn 3575, sonst. Vermögenserträge 66 565. Sa. M. 2 692 715. – Ausgabe: Schäden: Feuerversich. 632 780, do. Einbruchdiebstahl 11 391, Res. für schwebende Versich.-Fälle für eigene Rechnung: Feuerversich. 549 960, Einbruch- diebstahl 3600, Steuern 1958, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. 391 547, Kursverlust 13 575, Prämien-Überträge 1 009 678, Agio-Verlust auf fremde Valuten 27 920, Gewinn 50 304 (davon Kap.-R.-F. 5030, Sonderrückl. 7500, Spar-F. 5303, Tant. an A.-R. u. Vorst. 4277, Div. an Aktionäre 25 000, Vortrag 3194). Dividenden 1907–1915: 0, 0, 5, 7, 0, 5, 6, 10, 10 % (M. 25). Direktion: Joh. Wagner, Volkmar Oemler. Prokurist: Dr. jur. Paul Stapel. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Alfred Göhring, Komm.-Rat Rich. Schmidt, Alex. Frege, Bank-Dir. Komm.-Rat Hugo Keller, Leipzig. „Teutonia“' Versicherungsakt.-Ges. in Leipzig, Südstrasse 73. Gegründet: 1852. Neuer Gesellschaftsvertrag v. 16./5. 1903 mit Abänd. v. 7./5. 1910, Firma bis 7./5. 1910: Allgemeine Renten-Capital- u. Lebensversicherungsbank Teutonia. Zweck: Der Abschluss aller Arten von Lebens-, Renten-, Pensions-, Spar-, Unfall- u. Haftpflichtversicherungen. Bestand der Lebensversich. Ende 1915: 120 810 Polizen über M. 376 118 757 Kapital u. M. 599 100 Jahresrente; in der Unfallversich. waren in Kraft 31 105 Versich. über M. 1 222 390 Jahresprämie. Im J. 1915 bestanden 18 923 Haftpflicht- versich. mit M. 237 301 lauf. Jahresprämie. Kapital: M. 1 800 000 in 600 Nam.-Aktien (Nr. 1–600) à Tlr. 1000 = M. 3000 (resp. Aktien- teilen a u. b à M. 1500 [Tlr. 500J), eingezahlt mit 25 % = M. 750, zus. M. 450 000. Die Aktien sind unteilbar, doch sind die Rechte der früher ausgegebenen halben Aktien un- berührt geblieben. Übertragung der Aktien ist nur mit Bewilligung des Vorst. im Ein- vernehmen mit dem A.-R. zulässig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie oder 2 Aktienanteile = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), bis 5 % Div. auf das eingezahlte A.-K., vom Übrigen Beitrag zum Beamten-Pens.- u. Unterst.-F. nach Bestimmung des A.-R., sodann bis 2 % Tant. an A.-R. (höchstens M. 50 000), bis 2 % Tant. an Vorst. u. für Zuwendung an Angestellte, Rest zur Verf. der G.-V., u. zwar mind. 95 % als Div. für Versicherte und höchstens 5 % als Super-Div. an Aktionäre. Der R.-F. kann über 10 % des A.-K. hinaus dotiert werden. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Forder. an Aktionäre 1 350 000, Grundbesitz 3 072 135, Hypoth. 120 566 251, Darlehen auf Wertp. 44 260, Wertpap. 13 860 778, Vorauszahl. u. Dar- lehen auf Policen 12 964 672, Guth. b. Bankhäusern 328 736, do. bei anderen Versich.-Ges. 1 588 971, sonst. Forder. 114 518, gestund. Prämien 3 076 412, rückst. Zs. u. Mieten 1 411 498, Ausstände bei Agenten 1 444 899, Kassa 199 718, Inventar 1, sonst. Aktiva 528 341. – Passiva; A.-K. 1 800 000, R.-F. 300 000, Prämien-Res. 117 379 717, do. Unfallversich. 1776492, Prämien-Überträge 6 550711, do. Unfallversich. 314 157, do. Haftpflicht 111 464, Res. f. schweb. Versicher.: Lebensversich. 1 249 312, do. Unfallversicher. 206 066, do. Haftpflichtversicher. 103 589, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versicherten 13 592 329, nicht abgehob. Gewinn- anteile der Versich. 530 703, Res. f. angesammelte Gewinnanteile der Versich. 241 108, Grund- stücks-Res. 300 000, Kriegsversich.-Res. 1 349 418, Sicherheits-F. für die Vermögensverwalt. 350 000, Res. für erloschene Versich. u. nicht abgehob. Rückkäufe 147 061, Res. f. gestundete Prämien 150 000, Spar-F. d. Aktionäre 40 000, Kriegsgewinnsteuer-Rückl. 8500, Risikores, f.