Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. die Unfallversicher. 300 000, do. Haftpflicht 250 000, Guth. anderer Versich.-Unternehm:: Prämienres. für in Rückdeckung übernommene Versich. 1 099 999, sonst. Guth. 168 468, Bar-Kaut. 13 984, noch abzuführender Reichsstempel 12 119, noch zu zahlende Lombard- darlehns-Zs. 45084, vorausgez. Miete 1540, unerhob. Div. 596, Pens.-F. d. Innenbeamten 947 545, do. d. Aussenbeamten 245 545, Guth. v. Verschied. 7438 253, Gewinn 3 527 426. Sa. M. 160 551 195. Gewinn 1915: Lebensversich.-Abteil. 3 406 110, Unfall- u. Haftpflichtversich. 121 315, zus. 3 527 426 (davon Risiko-Res. für Haftpflicht- Versich. 50 000, Sicherheits-F. f. Vermög. Verwalt. 50 000, Kriegsgewinnsteuer-Res. 22 500, Grundstück-Res. 50 000, Div. an Aktionäre 90 000, Tant. an A.-R. 50 000, do. an Vorst. 24 580, Gewinnanteile an die Versich. zur Gewinn- Res. 3 135 346, Pens.-F. der Bureaubeamten 50 000, do. der Aussenbeamten 5000). Kurs Ende 1886–1914: M. 2650, 2050, 1600, 1400, 1385, 1415, 1470, 1420, 1725, 1800, 1800, 1750, 1700, 1650, 1625, 1610, 1850, 2130, 2150, 2100, 2300, 2325, 2450, 3100, 3725, 3925, 3900, 3700, 3800* Per Aktie. Notiert in Leipzig. Dividenden 1886–1915: 10, 10,10, 11, 11, 17, 11/12/142,19/192912119 12/12719/43,123 2, % . 10, 19, 20, 20, 20, 20 % (M. 150) Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Direktion; Dr. jlir, P. Bischoff, Dr. jur. Victor Peters, Stellv. Dr. Tittmann, Herm. Büttner, Gust. Schömer. Prokuristen: Max Espenhayn, Max Efene L. Kolbe, Dr. jur. Georg Hase, Dr. jur. Karl Pfeifer, Dr. jur, Albin Preuss, Theod. Stevens. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. L. Fähndrich, Stellv. Geh. Justizrat Prof. Dr. jur. Ehrenberg, Dir. a. D. H. Ruppert, Rechtsanw. Dr. Paul Tscharmann, Justizrat Dr. Max Engel, E. F. Grundmann, Staatsanw. a. D. Dr. jur. Wilh. Seeger-Kelbe, Bankdir. Ernst Petersen, Leipzig. Atlas, Deutsche Lebensversich.-Ges. in Ludwigsbafen a. Rh. Gegründet: 7./3. 1896. Zweck: Lebens-, Renten-, Pensions-, Aussteuer-, Invaliditäts- und Krankenversicherungen. Versicherung gegen die Schadensfolgen körperlicher Unfälle, Haftpflicht-Versich. u. Kaut. Versich. In Betrieb genommen: Lebens-Vers. (auch mit Prämienfreiheit im Invaliditätsfalle), Versicherung gegen billige Anfangsprämien mit jederzeitigem Um- tauschrecht (Risiko-[Umtausch- IWersicherungj, Versicherung ohne ärztliche Untersuchung; Renten-, Pensions- u. Aussteuer-Versich., Unfall- u. Haftpflicht- Versich. Für die Lebens- u. Renten- Versich. erstreckt sich der Geschäftskreis der Ges. auf Deutschland, die Schweiz, Holland, Frankreich u. Belgien, für Unfall- u. Haftpflichtversich. nur auf Deutschland. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien à M. 1000 mit 25 % = M. 250, zus. M. 2 500 000 Einzahlung. Das Kapital kann auf M. 15 000 000 erhöht werden, und zwar auch dann, wenn auf die jeweils ausgegebenen Aktien nur 25 % des Nominalbetrags einbezahlt sind. Übertragung der Aktien ist nur mit „. %des Vorst. und der ständigen Kom- mission des A.-R. zulässig, die Übertragung kann ohne Angabe der Gründe verweigert werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben innerhalb 6 Monaten einen neuen Erwerber zu bezeichnen oder den nicht eingezahlten Betrag der Aktie sicherzustellen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Wenigstens 5 % zum R.-F., bis 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., vom verbleib. Uberschuss 5 % an A.-R., weitere 5 0% an die aus der Mitte des A.-R. gewählte Kommission u. an die Beamten die vertragsm. Tantiemen. Hiernach verbleib. Reingewinn zur Verf. der G.-V., welche die weitere Aktien-Div. und die Gewinnquote der mit An- spruch auf Gewinn Versicherten festsetzt. Die Aktionäre hatten sich damit einverstanden erklärt, dass in den ersten 5 Jahren ein Gewinn nicht verteilt, dieser vielmehr nach Dotierung des R.-F. für andere Reserven verwendet bezw. vorgetragen werde. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktionäre 7 500 000, Grundbesitz 311 000, Hypoth. 19 942 751, Darlehen an öffentl. Körperschaften 1 000 000, mündelsich. Wertp. 2 148 347, sonst. Wertp. 385 600, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 1 349 535, gestund. Nachzahl. 1 170 351, Guth. bei Bankhäusern 512 309, do. bei and. Versich.-Ges. 1 036 936, ge- stund. noch nicht fällige Prämienraten 580 105, rückst. Zs. 256 760, Ausstände bei Agenten 220 821, Kassa 4664, Inventar 11 500, Kaut.-Darlehen an versich. Beamte 5832, Ausstände bei Versicherten 480093, Guth. bei Britten 27 004, Wertpap. der Reiss- Stiftung 10 020. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 249 859, Prämien- 21 507 334, Prämienüberträge 1.390 846, Res. für schweb. Versich.-Fälle 847 333, Gewinn-Res. der mit Gewinhantefl 1 186 853, sonst. Res. 802 815, nicht abgehob. Gewinnanteile der Versich. 40 138, Guth. and. Versich.- Ges. 350 634, Barkaut. 111 604, Guth. anderer 28 196, unerhob. Div. 350, vorausgez. Prämien 27 534. do. Zs. 60 587, Poligen- -Stempel 3418, Reiss-Stiftung 10 676, Gewinn 435 445. aM. 36 953 632 Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Lebensversich. 28 523 913, Unfallversich. 2 542 721. – Ausgabe: Lebensversich. 28 523 913, Unfallversich. 2 542 721, Gewinn zus. 435 445 (davon Zz. Kapitalsres. 20 599, Div. an Aktionäre 100 000, Tant. u. Grat. 56 329, Gewinnbeteilig. d. Versich. 178 146, z. Spar-Versich. 2466, Vortrag 78 002). Dividenden: 1896– 1900: S. Gew. Verteil.; 1901–1915: 0, 0, 4½, 4½, 4½, 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 7, 4, 4 % (M. 10.–). Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Direktion: Dr. „ Dir., O. Fricke, Stellv., J. Kederer, Stellv., Ludwigshafen a. Rh.