Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 615 Verwaltungsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat W. Zuckschwerdt, M. d. H.; Stellv. Gen.-Dir. H. Vatke, Geh. Komm.-Rat Stadtrat O0. Arnold, Kaufm. Max Pommer, Rittergutsbes. Dr. Gust. Humbert, Reichsmilitärgerichtsrat Dr. jur. Max von Schlayer, Gen.-Dir. Dr. jur. Justus Kahlert, Ökonomierat Ernst Giesecke. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Subdirektion, Taubenstr. 16–18. Magdeburger Lebens-Versicherungs-Gesellschaft in Magdeburg, Bureau in Berlin, Charlottenstrasse 28. Gegründet: Konz. 19./12. 1855. Zweck: Abschluss von Lebens- u. Aussteuerversich. einschl. der Versich. gegen die Folgen körperl. Unfälle, der Haftpflicht-Versich. u. der Versich. von Inval.-Pensionen zu festen Prämien ohne Nachschussverbindlichkeit. Geschäftsgebiet Deutschland u. Oesterreich. Versich.-Stand Ende 1914–1915: Lebensversich. 95 126, 91 272 Policen über M. 363 238 248, 351 307 007 Kapital u. M. 196 417, 182 476 jährl. Rente; Unfallversich.: 28 250, 26 827 Versich.; Haftpflichtversich.: 21 349, 21 217 Versich. Kapital: M. 6 000 000 in 4000 Aktien à Thlr. 500 = M. 1500, wovon 20 % = M. 300, zus. M. 1 200 000 eingezahlt sind. Die Übertragung der Aktien erfordert die Genehm. des Vorst., der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 3 Monaten einen dem Vorst. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Kapital-R.-F. (bis M. 750 000, erreicht aus 1903), mindestens 3 % zur Ansammlung einer Unfall- u. Haftpflicht-Risiko-Reserve, event. bis 5 % z. Spar-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 5 % Div. auf das eingez. A.-K., vom verbleib. Betrage die Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an Aktionäre und Div. an mit Gewinnanteil Versicherte, wobei auf letztere mind. 90 % entfallen. Aus dem Spar-F. kann event. die Div. der Aktionäre und der Versicherten aufgebessert werden. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Einzahlungsverpflicht. der Aktionäre 4 800 000, Grund- besitz 2 155 000, Hypoth. 122 201 292, Wertp. 6 459 778, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 14 247 030, Guth. bei Bankhäusern 180 458, do. bei anderen Versich.-Ges. 482 594, gestundete Prämien 3 823 699, rückständ. Zs. 119 766, Ausstände bei Agenten 364 049, Kassa 55 064, Kaut.-Darlehen an versich. Beamte 8925, sonst. Aktiva (darunter M. 916 303, Res. f. rück- gedeckte Versich. in Händen der Rückversich.-Ges., M. 83 750 Kap.-Beteilig. an der Deutschen Volksvers., A.-G. in Berlin u. der Bank Deutscher Lebens-Vers.-Ges. in Berlin, M. 73 829, befristete Prämien u. M. 261 282 Ausstände bei Zeichnern der dritten Kriegsanleihe) 1 338 591. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 750 000, Prämien-Res. für Lebensversich. 108 120 420, do. Unfall- u. Haftpflicht-Vers. 2 504 072, Prämienüberträge: Lebensversich. 6 060 823, do. Unfallversich. 276 168, do. Haftpflichtversich. 101 646, Res. für schwebende Versicherungs- fälle: Lebensversich. 1 183 759, do. Unfall- u. Haftpflichtversich. 501 162, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versich. 18 672 534, Res. f. rückged. Versich. 916 303, Kriegs-R.-F. alter Ver- band 232 525, do. neuer Verband 406 231, Sicherheits-F. f. Versich. ohne aärztl. Unter- suchung 10 385, do. f. anormale Versich. 798 464, Spar-F. 366 500, Res. f. zweifelh. Forder. 22 228, do. aus erloschenen Versich. 157 455, Zs.-Uberträge aus Police-Darlehen 131 764, Hypoth.- u. Kurs-Res. 180 000, Risiko-Res. für Tab. V 10 000, do. Tab. VII 200 000, Rückl. für Kriegsgewinnsteuer 20 500, Organisat.-F. 500 000, Unfall- u. Haftpflicht-Risiko-Res. 500 000, Guth. anderer Versich.-Ges. 526 757, Grat.- u. Disp.-F. 64 786, unerhob. Div. 3312, Guthab. der Darlehnskasse in Magdeburg u. ander. Banken 2 464 698, vorausbez. Zs. 108 401, noch ausstehende Baurechn. 9792, Gewinn: Lebensversich. 4 123 493, Unfall- u. Haftpflicht-Versich. 312 064. Sa. M. 156 236 249. Gewinn- u. Verlust-Konto: A.) Lebens-Versicherungen Einnahme: Prämien-Res. 104 320 661, Prämienüberträge 6 228 358, Res. für schwebende Versich.-Fälle 1 441 102, Gewinn- res. der Versicherte 20 636 253, sonst. Res. u. Rückl. 4 184 128, Prämien 15 322 196, Police- gebühren 5550, Kapitalerträge: a.) Zs. 5 989 664, b.) Mieten 120 887, Gewinn a. Kapitalanlagen 19 745, Vergüt. d. Rückversich. 694 380, sonstig. Einnahmen 62 601. —– Ausgabe: Zahl. f. unerled. Versich.-Fälle d. Vorjahre 1 334 919, do. im Geschäftsj. 10 139 166, Vergüt. f. in Rück- deck. übernomm. Versich. 1 143 299, Zahl. f. vorzeitig aufgelöste Versich. 487 810, Gewinn- anteile an Versich. 1 774 281, Rückversich.-Prämien 716 964, Steuern 58 689, Abschlussprovis. 148 333, Inkassoprovis. 410 642, sonst. Verw.-Kosten 906 619, Abschreib. 37 368, Verlust aus Kapitalanlagen 55 786, Prämien-Res. 108 120 420, do -Uberträge 6 060 823, Gewinn-Res. der Versich. 18 672 534, sonst. Res. u. Rückl. 4 702 356, sonst. Ausg. 132 017, Gewinn 4 123 493. Sa. M. 159 025 528. B.) Unfall- u. Haftpflicht-Versicherung: Einnahme: Uberträge a. dem Vorjahre: Prämien-Res. 2 326 992, do. -Überträge 378 761, Res. für schweb. Versich.-Fälle 522 420, sonst. Res. und Rückl. 500 000, Prämien 1 121 091, Policegebühren 6686, Kapital- erträge, Zs. 158 465, Vergüt. d. Rückversicherer 234 404, sonst. Einnahmen 12 555. — Aus- gabe: Zahlungen f. Versich.-Fälle der Vorjahre 321 889, do. im Geschäftsj. 618 822, Ver- gut. f. in Rückdeckung übernomm. Versich. 51 276, Zahlung. f. vorzeitig aufgelöste, Versich. 18 320, Rückversich.-Prämien 227 937, Steuern 14 147, Agenturprovis. 113 541, sonst. Verwalt.- Kosten 196 091, Prämien-Res. 388 223, do. Haftpflichtrenten 11 802, Prämienrückgewähr-Res. 2 049 828, sonst. rechnungsmässige-Res. 54 219, Prämien-Uberträge 377 814, sonst. Res. u. Rückl. 500 000, sonst. Ausgaben 5400, Gewinn 312 064. Sa. M. 5 261 377.