618 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Verpflicht. d. Aktionäre 2 250 000, Kassa 4253, Haus 350 000, Mobil. 10 000, Effekten 1 329 834, Hypoth. 2 317 800, Wechsel 2062, Bankguth. 926 196, Debit. 1 072 896. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kapital-R.-F. 1 350 000, Spez.-R.-F. 200 000, Rück- versich.- u. Kriegs-Res. 600 000, Beamten-Unterst.-F. 166 095, Kredit. 479 921, Prämien- u. Schaden-Res. 2 000 000, Gewinn 467 025. Sa. M. 8 263 042. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 99 742, Prämien- u. Schaden-Res. 1 900 000, Prämieneinnahmen 3 420 242, Kapitalanlagen u. sonst. Einnahmen 182 506. Sa. M. 5 602 491. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 1 377 872, Provis. u. Agentur-Unk. 331 758, bezahlte Schäden, abz. des Anteils der Rückversicherer 1 244 447, Verwalt.-Kosten, Steuern, Gewinnbeteilig., Kursverlust a. Effekten, Abschreib. etc. 181 388, Res. für laufende Versich., schweb. Schäden, Rückversich.-Prämien etc. 2 000 000, Reingewinn 467 025 (davon Div. an Aktionäre 270 000, Tant. an Dir. u. A.-R., Grat. 85 456, Beamten-Unterst.-F. 5000, Spende an die Kriegsfürsorge in Mannheim 10 000, Vortrag 96 568). Kurs Ende 1891–1914: M. 1085, 750, 640, 700, 675, 650, 590, 550, 500, 535, 545, 550, 775, 1000, 1350, 1510, 1350, 1380, 1620, 2025, 2190, 1925, 1940, 1825* per Aktie. Notiert in Mannheim. Dividenden 1886–1915: 45½, 25, 20, 20, 20, 0, 5, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 20, 25, 25, 30, 35, 35, 35, 45, 45, 45, 45, 45, 32, 36 % (M. 90). Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: F. Weinmann, Stellv. O. H. Hormuth; Subdirektoren: H. Bartsch, C. Rossbach. Prokuristen: W. Berberich, M. Halver, H. Lehmann. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Geh. Komm.-Rat V. Lenel, Geh. Komm.-Rat W. Landfried, L. Jordan, Dr. Gust. Hohenemser, Eduard Ladenburg, Ludw. Zimmern, Alex. Werner, Rechtsanw. Leop. Geissmar. Zahlstellen: Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges., H. L. Hohenemser & Söhne. Oberrheinische Versicherungs-Gesellschaft in Mannheim. Gegründet: 23./9. 1886; eingetr. 14./10. 1886. Zweck: Betrieb der Transport-, Automobil-, Unfall-, Haftpflicht-, Spiegel- u. Glas-Versich., der Versich. gegen Schäden an Kunst-, Liebhaberei- u. ähnl. Wertgegenständen, gegen Einbruch, Diebstahl, Beraubung, räuberische Erpressung u. Veruntreuung, Wasserschäden u. Masch.- Versich., sowie Feuer-, Lebens- u. Hagel-Rückversich. 1914 u. 1915: Prämieneinnahmen M. 18 764 587, 16 387 062. Kapital: M. 8 000 000, emittiert M. 5 000 000 in Nam.-Aktien (Nr. 1–5000) à M. 1000 mit 25 % = M. 250, zus. M. 1 250 000 Einzahl.; die 4. Serie in Höhe von M. 1 000 000 ist auf Grund des G.-V.-B. v. 30./6. 1898 emittiert. Die 5. Serie M. 1 000 000 wurde lt. a. o. G.-V. v. 23./2. 1910 ausgegeben, div.-ber. ab 1./1. 1910, hiervon angeb. M. 800 000 den alten Aktionären 5: 1 v. 26./2.–18./3. 1910 zu M. 550 (davon M. 250 Einzahl. u. M. 300 Agio); restliche M. 200 000 wurden anderweitig freihändig jedoch nicht unter M. 550 pro Stück begeben. Das A.-K. kann vor erfolgter Vollzahl. erhöht werden. Ubertrag. der Aktien ist nur mit Genehmig. des A.-R. zu- lässig u. kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Mon. einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div. auf das eingez. A.-K., 10 % an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Einzahl.-Verpflicht. der Aktionäre 3 750 000, Grund- besitz 2 353 319, Hypoth. 3 515 000, Wertpap. 4 904 144, Darlehen auf Policen mit Prämien- rückgewähr 11 824, Guth. bei Bankhäusern 1 148 328, do. bei anderen Versich.-Ges. 3 023 619, rückst. Zs. 24 502, Ausstände bei Agenten 1 636 103, Kassa 20 358, Inventar (inkl. Motorboot) u. Drucksachen 30 000. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 650 000, Prämien-Res. 1 635 349, do. Überträge 3 137 866, Res. f. schweb. Versich.-Fälle 4 440 080, Spez.-R.-F. 1 000 000, Kursverlust- Res. 100 000, Guth. and. Versich.-Ges. 2 858 707, Rückstell. für Beamten-Witwen- u. Waisen- Unterst.-F. 276 987, unerhob. Div. 560, im voraus eingen. Zs. 3250, noch für 1915 abzuführ. Reichsstempel 5390, Rückl. für Ges.-Grundbesitz 175 000, Organis.-F. 65 000, Dubiosa 38 497, Guth. d. Agenten124253, Rückstell. f. Kriegsgewinnsteuer 62 500, Gewinn 843 758. Sa. M. 20417 202. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Übertrag aus dem Vorjahre 142 275, Transport- Versich.: Schadenres. 2 634 131, Prämien 5 421 122, Policegebühren 3228, Kapitalerträge 25 310; Unfall- u. Haftpflicht-Versich.: Prämien-Res. 1 487 025, Prämienüberträge 998 141, Res. f. schweb. Versich.-Fälle 853 958, Prämien 2 457 813, Policegebühren 15 797, Kapitalerträge 70 424, Vergüt. der Rückversich. 1 209 811; Glas-Versich.: Prämienüberträge 306 558, Schaden- Res. 42 574, Prämien 338 924, Policegebühren 4127, Kapitalerträge 12 262; Einbruch- u. Dieb- stahl-Versich.: Prämienüberträge 135 870, Schadenres. 35 727, Prämien 202 013, Policegebühren 2619, Kapitalerträge 5434; Wasserleit.-Schaden-Versich.: Übertrag vom Organisationskosten-F. 10 000, Prämienüberträge 11 353, Schadenres. 3625, Prämien 16 371, Policegebühren 193, Kapitalerträge 454; Feuer-Rückversich.: Schaden-Res. 783 818, Prämienüberträge 1 526 466, Prämien 7 924 984, Kapitalerträge 58 247; sonst. Einnahmen: Kapitalerträge, Zs. 239 387, Mietserträgnis 124 490, Aktienumschreib.-Gebühren 297. Sa. M. 27 104 840. – Ausgabe: Transport-Versich. 8 046 402, Unfall- u. Haftpflicht-Versich. 6 828 279, Glas-Versich. 688 291, Einbruch- u. Diebstahl-Versich. 334 532, Wasserleit.-Schad.-Versich. 41 996, Feuer-Rückversich. 10 088 354, sonst. Ausgaben: Abschreib. 49 266, Kursverlust auf Wertp. 121 457, Sonder- Rückstell. für Kriegsgewinnsteuer 62 500, Gewinn 843 758 (davon Spez.-R.-F. 100 000, Div. an 3