Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 631 Feuerversicherungs-Akt.-Ges. Rhein & Mosel in Strassburg i. Els., Moellerstr. 5. Gegründet: 14./4. 1881. Die Ges. hat 1892 mit der Feuerv.-Ges. Alsatia einen Vertrag bezügl. Rückversich.-Abmachungen, sowie gemeinschaftlicher Übernahme eines Teils der Be- triebskosten abgeschlossen. Von der Alsatia befinden sich 210 Aktien im Besitz der Ges. Versich.-Summe Ende 1914 u. 1915: M. 2 453 293 235, 3 200 738 095. Zweck: Versicherung, sowohl die direkte wie die Rückversich., von beweglichen und unbeweglichen Gegenständen gegen Feuer-, Blitz-, Explosions- und Wasserleitungsschäden einschl. des dadurch verursachten Betriebs- und Mietverlustes, sowie gegen Schaden durch Einbruchdiebstahl im Deutschen Reiche und im Auslande. Kapital: M. 6 000 000 in 20 000 Nam.-Aktien à M. 300 mit 40 % = M. 120, zus. M. 2 400 000 Einzahlung. Die Interimsscheine lauten auf Inhaber u. werden auf Verlangen in Namen- Aktien umgewandelt. Bei Erhöhungen haben die Gründer bezw. deren Rechtsnachfolger Bezugsrecht auf ¼ der neuen Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. Quart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 500 St. inkl. Vertretung. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. (ist erfüllt), alsdann 5 % Div. auf das eingez. A.-K., vom Rest bis 15 % des Gewinns zur Bildung eines Vorsichts-F. (aus dem die Div. event. ergänzt werden kann), vom ÜUbrigen je 10 % Tant. an Dir. u. A.-R., 6 % den Beamten, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 3 600 000, Ausstände bei Agenten 607 140, Bankguth. 916 040, do. bei anderen Versich.-Ges. 509 733, Zs. 64 943, Mieten 10 635, Debit. 275 897, Kassa 48 020, Hypoth. u. Grundschulden 1 988 700, Wertp. 4 000 000, Grundbesitz 1 200 000. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Prämienüberträge 2 700 000, Schaden- Res. 616 000, Organisat.- u. Rückversich.-Res. 160 000, Gewinn-Beteil.-Res. 10 000, Provis. 16 000, Steuer-Res. 40 000, Guth. d. Gen.-Agenten 6651, do. and. Versich.-Ges. 637 781, Rückl. f. geschuldete Steuern u. Liefer. 45 487, unerhob. Div. 94 035, Kredit. 72 661, R.-F. 600 000, Vorsichts-R.-F. 1 250 000, gemeinnütz. F. 73 959, Versorg.-Kasse d. Beamten 423 237, Gewinn 475 296. Sa. M. 13 221 110. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 72 793, Prämienüberträge 2 400 000, Schaden-Res. 520 000, Organis.- u. Rückversich.-Res. 160 000, Gewinnbeteil.-Res. 14 500, Provis.- Res. 39 000, Steuer-Res. 32 000, Prämieneinnahme 4 750 193, Policegebühren § 313 192, Mietserträge 75 347, Kursgewinn 28 729, gemeinnütz. F. 16 841, Spez.-Rückversich. 2137, verfall. Div. 18, Agio 4313, Prämien-Res. 22 476. Sa. M. 8 484 856. – Ausgabe: Rück- versich.-Prämien 2 166 794, Schäden a. Vorj. 482 836, do. im Geschäftsjahr 912 900, Prämien- überträge 2 700 000, Organisations- u. Rückversicher.-Res. 160 000. Gewinnbeteilig.- do. 10 000, Provis. 16 000, Steuer-Res. 40 000, Abschreib. auf Immobilien 51 790, do. auf Forderungen 266 745, Kursverlust 142 417, Provis. etc. 466 703, Verwalt.-Kosten etc. 389 249, Steuern u. öffentl. Abgaben 142 425, Leistungen für Feuerlöschwesen 16 841, Zs. der Beamtenversorg.- Kasse 16 652, do. des gemeinnützig. F. 2154, Spezialrückversich. 26 046, Gewinn 475 296 (davon an gemeinnütz. F. 14 607, Tant. 53 579, Div. 300 000, an Versorgungskasse 16 073, Vortrag 91 036). Kurs Ende 1897–1914: M. 320, 345, 310, 280, 280, 285, 290, 280, 290, 295, 280, 300, 320, 350, 340, 355, 350, 360* per Aktie plus je M. 180 nicht eingezahltes A.-K. Notiert in Strassburg. Dividenden 1886–1915: M. 9.64, 11.64, 13.64, 14, 14, 9, 14, 10, 13, 9, 15, 16, 16, 6, 14, 14, 16, 16, 14, 16, 12, 16, 18, 18, 20, 16, 20, 20, 15, 15 per Aktie. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Direktion: Rob. Mathis, Erich Haase. Prokuristen: A. Boeni, E. Rethlich. Aufsichtsrat: (10–15) Vors. Geh. Komm.-Rat J. Schaller, Strassburg; Stellv. Geh. Komm.- Rat Ch. Eissen, L. Stromeyer, R. Schmitten, Komm.-Rat Ch. Gunzert, Komm.-Rat Leo Un- gemach, Strassburg i. Els.; C. Schlumberger, Rappoltsweiler; L. Schwindenhammer Sohn, Türkheim; Gen.-Dir. H. de Stuckle, Duss. Zahlstellen: Strassburg: Ges.-Kasse u. Gen.-Agenturen, Bank f. Boden-Kommunal-Kredit- Bank von Elsass u. Lothr., Elsäss. Bankgesellschaft, Ch. Staehling, L. Valentin & Co., Bank v. Mülhausen, Bank f. Handel u. Ind. Stuttgart-Berliner Versicherungs Aktiengesellschaft in Stuttgart, Uhlandstrasse 4/8, mit Zweigniederlass. in Berlin N. 24, Oranienburgerstr. 60/63. (Firma bis 18./12. 1914: Stuttgarter Mit- und Rückversicherungs-Aktiengesellschaft. Gegründet: 4./7. 1891. Tochteranstalt d. Allg. Deutschen Versich.-Vereins a. G., Stuttgart. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist: 1.) der direkte Betrieb aller Versicherungs- zweige mit Ausnahme der See-, Hagel-, Vieh- u. Lebensversicherung; 2) die Rückversiche- rung in den direkt betriebenen Zweigen mit Einschluss der Lebensversicherung; 3) die Garantieleistung dafür, dass sämtliche Verbindlichkeiten des Allg. Deutschen Versicherungs- Vereins a. G. in Stuttgart erfüllt werden, bevor dieser Verein von seinen Mitgliedern einen Nachschuss erhebt. Häuser in Stuttgart u. Hamburg. Kapital: M. 10 000 000 in 5000 Nam.-Aktien à M. 2000 mit 25 % = M. 500 Einzahl. Bis 1909 betrug der Nom.-Wert der Aktien M. 1000. Die G.-V. v. 27./5. 1898 beschloss Erhöh. des A.-K. von M. 2 000 000 auf M. 3 000 000; weiter erhöht lt. G.-V. v. 12./6. 1902 um M. 2 000 000