710 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Dividenden 1886–1915: 1, 4, 11, 8, 4, 3, 3, ½, 5, 4, 8, 5, 8, 8, 10, 2, 2, 2, 2, 4, % 2 %% 3, 8, 10, 5, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 5 J., vom 15./4. des ersten Zahlungsjahres an gerechnet. Vorstand: Stellv. Heinr. Lohff. Aufsichtsrat: (3) Vors. Stadtrat Carl Deppen, Stettin; Stellv. Wilh. Möncke, Stadtrat Emil Herrmann, Stettin. Zahlstellen: In Stettin oder Riga. „Renata Dampfschiffs-Gesellschaff in Stettin Th. Gribel Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: 2./7. 1879. Zweck: Transport von Gütern mittels 9 Dampfschiffen. Kapital: M. 1 000 000 in 100 Aktien Lit. A à M. 1500 u. in 850 Aktien Lit. B à M. 1000. Alle Aktien lauten auf Namen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: Je M. 500 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach gesetzl. Bestimm., wobei der A.-R. ausser M. 500 fester Jahres- vergüt. 3 % Tant. nach § 245 des H.-G.-B. erhält. Der pers. haft. Ges. erhält für Haltung des Bureaus und seine Geschäftsführung 2 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. des Schiffes in Stettin. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: 9 Dampfer 2 633 000, Kesselbau-Kto Dampfer Ursula 15 050, do. Christian 18 010, Betriebskto Dampfer Stern 28 318. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Ern.-F. 1 321 595, Div. 50 000, do. unerhob. 380, Tant. an A.-R. 800, Kredit. 212 262, Vortrag 9340. Sa. M. 2 694 378. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sämtliche Betriebskosten 412 381, Ern.-F. 110 000, Div. 50 000, Vergüt. a. d. A.-R. 800, Zs. 5343, Vortrag 9340. – Kredit: Vortrag 15 684, Frachteinnahmen 562 184, div. Einnahmen 9995. Sa. M. 587 864. Dividenden 1890–1915: 5, 4, 3, 3½, 3, 2, 3, 5, 8, 9, 11, 2, 2, 3½, 4, 2, 5, 5,5,5%, 4% 12, 10, 2, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) 1050 Direktion: Komm.-Rat Franz Gribel, Ed. Gribel pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (3) Vors. C. Deppen, Stellv. Dr. jur. J. Bräunlich, Franz Meyer, Stettin. Stettin-Rigaer Dampfschiffs-Gesellschaft Th. Gribel Kommanditgesellschaft auf Aktien in Stettin. Gegründet: 15./9. bezw. 8./10. 1874. „„. Zweck: Dampfschiffahrt zwischen Stettin u. Riga mittels Dampfer „Regina“ Dampfer Sedina 1911 verkauft, angekauft Dampfer Kronprinz Wilhelm. Kapital: M. 810 000 in 540 Nam.-Aktien à M. 1500 nach Erhöh. 1898 um M. 219 000 in 146 Aktien und 20./8. 1914 um M. 330 000 in 220 Aktien, begeben zu 110 %.. Geschäftsjahr; Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 8=. Gewinn-Verteilung: Nach G.-V.-B. unter Berücksicht. der gesetzl. Bestimm. Die Tant. des A.-R. beträgt ausser M. 300 fester Jahresvergüt, 3 % nach $§ 245 des H.-G.-B. Der pers. haft. Ges. er- hält f. Haltung des Bureaus u. seine Geschäftsführ. 2 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. des Schiffes in Stettin. Bilang am 31. Dez. 1915: Aktiva: Dampfer „Regina'' 597 100, Bau-Kto Dampfer „Kron- prinz Wilhelm' 669 337, Effekten 136 800, Debit. 20 515, Verlust 71 287. – Passiva: A.-K. 810 000, R.-F. 48 000, Ern.-F. 250 200, unerhob. Div. 5250, Kredit. 366 283, Aktienemiss.-Kto 15 306. Sa. M. 1 495 040. 2 „„ 2 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kriegsunterstütz., kl. Kosten D. „Regina“ 7280, Kosten für D. „Kronprinz Wilhelm' 866, Zahl. für Funkentelegramme 139, Steuern u. sonst. Kosten 4839, Zs. 6760, Kursverlust auf Effekten 29 312, Ern.-F. D. „Regina“ 25 000. – Kredit: Vortrag 2910, Verlust 71 287. Sa. M. 74 198. Dividenden 1887– 1915: 8, 12, 12, 10, 10, 10, 5, 12, 13, 15, 15, 20, 10, 10 6.6, 8, 8, 10, 10, 8,18,8, 8, 7, 10, 7, 0, 0 %. Coup.-Verj.4 J. (K) ... . 293―― Direktion: Komm.-Rat Franz Gribel, Ed. Gribel, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (3) Vors. Carl Deppen, Dr. jur, J. Bräunlich, Stettin; John Helmsing, Riga. Swinemünder Dampfschifffahrts-Akt.-Ges. Swinemünde. Gegründet: 1890. Zweck: Dampfschiffahrt zwischen Stettin u. Swinemünde u. an der Küste entlang mittels Dampfer „Berlin“, Swinemünde“ u. „Heringsdorf“. Kapital: M. 400 000 in 350 Inh.-Aktien à M. 1000 u. 250 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 300 000. Die G.-V. v. 9./6. 1906 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 100 000 zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Je M. 200 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotierung des R.-F., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Dampfer „Swinemünde“ 95 500, do. „Heringsdorf“ 95 500, do. „Berlin 265 000, Guth.: a) Ern.-F. 71 073, b) R.-F. 40 000, c) Talonsteuer 1600, d) Gewinnansammlungskto 9000, e) Anteile 14, Inventar 292, Kaut. 7 99, Lagerschuppen 200, Kto pro Diverse 900, SS. „Heringsdorf“ Havarie 100, Kassa 765. – Passiva: A.-K. 400 000 Swine- münder Bank: Darlehen SS. „Berlin“ 56 000, Ern.-F. 71 073, R.-F. 40 000, Talonsteuer-Res. 2000, Nachnahme 20, Div. 10 000, do. unerhob. 804, Vortrag 848. Sa. M. 580 745.