Lagerhaus-, Speditions- und Omnibus-Gesellschaften etc. 735 Zweck: Ankauf, Bau und Verwertung von Speichern und sonstigen Räumen in Stettin und Umgegend durch Vermietung oder durch Übernahme von Warenlagerungen event. unter Gewährung von Lombard- und Zollkredit etc. Kapital: M. 555 000 in 425 Aktien à M. 600 und 250 Aktien à M. 1200. Letztere ausgegeben lt. G.-V.-B. v. 20. Juni 1900 behufs Angliederung der Stettiner Speicher-Act.-Ges., welche für Übertragung ihres Gesellschaftsvermögens diese neuen Aktien erhielt. Hypotheken: M. 126 000 zu 4 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Grundstücke 693 000, Debit. 32 000, Effekten 70550, Kassa 976. – Passiva: A.-K. 555 000, Hypoth. 126 000, R.-F. 80 000, Res.-Baukto 18 876, Div. 16 650. Sa. M. 796 526. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 15 808, Zs. 1329, Div. 16 650, Effekten 3582, Grundstücke 27 000, Res.-Baukto 842. Sa. M. 65 213. – Kredit: Vermietung M. 65 213. Kurs Ende 1897–1914: – %. Notiert in Stettin, meistens gestrichen. Dividenden: 1891–99: Je 4 %; 1900–1915: Je 3 %. Direktion: Georg Saehn. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Richard Kisker, Stellv. Konsul Komm.-Rat Nordahl, Ad. Sell, Stadtrat Deppen, Rich. Henning, Stettin. Zahlstelle: Stettin: Fil. der Bank f. Handel u. Ind. Strassburger Speditions- und Niederlagen-Gesellschaft in Strassburg i. Els., vormals J. B. Gaudiot u. Louis Dreyfus. Gegründet: 1./7. 1880. Zweck: Spedit.- u. Kommissionsgeschäfte, Verzollungen, Rollfuhren, Lagerung, Warrants, Mineralwasserhandlung und Niederlage. Kapital: M. 432 400 in 1081 Aktien à M. 400. Hypothek.-Anleihe: M. 500 000 in 4 % Schuldverschreib. à M. 500, lt. minist. Genehm. v. 22./2. 1907 auf Inhaber lautend, rückzahlbar durch Verlos. in 25 Jahren ab 1912 mit dem Vorbehalte rascherer Tilg. u. Kündig. vom 1./7. 1917. 1910 weitere M. 270 000 Oblig. begeben. Noch in Umlauf Ende 1915 M. 719 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., 5 % Vorsichts-F. u. die statutenm. Tant. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa 2982, Wechsel 1228, Debit. 435 740, Immobil. Gebäude in Strassburg u. Markirch 1 152 547, Spez. Grundstück in Markirch 3000, Betriebs- material 58 893, Spezialbetriebsmaterial 21 070, Effekten 84 908, Mineralwasser 54 468, Futter, Vorräte 13 151, Vorschuss 5782, Versich. 211. – Passiva: A.-K. 432 400, Oblig. 719 500, R.-F. 43 292, Vorsichts-F. 44 165, Abschreib. auf Immobil. 180 030, do. auf Material 30 428, Kredit. 234 733, unerhob. Zs. u. Div. 9708, Angestelltenfürsorge 28094, Delkr.-Kto 10 000, Wehr- u. Talonsteuer-Res. 1844, Spez.-Kto für An- u. Verkauf von Material 23 307, Gewinn 76 480. Sa. M. 1 833 985. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kursverluste auf Effekten 3994, Unk. 187 366, Futter u. Unterhalt. der Pferde 31 387, Oblig.-Zs., Agio u. a. 24 835, Gewinn 76 480. – Kredit: Vortrag 5946, Rohgewinn 318 118. Sa. M. 324 064. Kurs Ende 1898–1914: M. 500, 500, 520, 550, –, –, –, –, 500, 460, 460, 460, 460, 460, —–, 440, 106* per Aktie. Notiert in Strassburg i. E. Dividenden 1891–1915: 6, 6, 6, 6, 6, 7½, 8, 8, 9, 9, 9, 9, 8, 8, 7, 7, 6, 5, 6, 6, 6, 7, 7, 4, 4 %. Direktion: Aug. Klein, Stellv. C. Kochersperger. Prokuristen: Aug. Rhein, Joh. Pet. Zinck. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat C. Eissen, Bank-Dir. A. Schütz, Brauerei-Dir. Ch. Schützenberger, A. Weber-Schlumberger. Stuttgarter Lagerhausgesellschaft in Stuttgart. Gegründet: 13./11. 1890. Zweck: Betrieb eines Lagerhauses für alle Arten von Waren. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000 mit 40 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., sodann 4 % Div., vom verbleib. Überschuss vertragsm. Gewinnbeteiligungen, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Debit. 63 932, Kassa 3276, Mobil. 10, Effekten 61 224. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 28 927, unerhob. Div. 48, R.-F. 8654, Spez.-R.-F. 26 592, Unterst.-F. 11 900, Delkr.-Kto 2000, Kriegsgewinnrückl. 3000, Gewian 7321. Sa. M. 128 443. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 35 000, Mobil. 353, Unterstütz. 2000, Delkr.-Kto. 2000, Kriegsgewinnrückl. 3000, Talonsteuer-Res. 400, Gewinn 7321. – Kredit: Vortrag 271, Ertrag an Lagermiete, Arbeitsgeb., Spedit. etc. 49 803. Sa. M. 50 075. Dividenden 1896–1915: 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 6, 8, 8, 6, 4, 6, 4, 5, 6, 6, 6 %. Direktion: Gottlob Bott, Reinh. Streich, Eberhard Fetzer. Prokurist: J. Arndts. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Geh. Hofrat von Vellnagel, Komm.-Rat Friedr. Stuber, Alfred Ziegler, Max Otto Mayer, Dir, W. Besemfelder. Zahlstelle: Stuttgart: Stahl & Federer A.-G. 8