Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc-. 1807 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 96 345, Abschreib. 31 063. – Kredit: Rohgewinne 122 287, Verlust 5121. Sa. M. 127 408. Dividenden 1908–1915: 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0 %. Persönlich haftende Gesellschafter: Max Schneidewind, Dr. Herm. Wünsche. Aufsichtsrat: Vors. Albin Schultze, Stellv. Rechtsanw. Dr. M. Richter, Franz Kühne, Louis Niemack, Fabrikant Gust. Quaiser, Dresden. Düsseldorfer Zeitung A.-G. in Düsseldorf. Gegründet: 23./12. 1903 mit Wirkung ab 1./1. 1904; eingetr. 29./1. 1904. Zweck: Erwerb, Druck u. Herausgabe der Düsseldorfer Zeitung u. Buchdruckerei. Kapital: M. 325 000 in 650 Nam.-Aktien à M. 500. Urspr. M. 123 000, erhöht lt. G.-V. v. 18./12. 1905 um M. 102 000 in 204 Aktien, begeben zu pari. Der G.-V. v. 6./3. 1913 wurde Mitteil. nach § 240 des H.-G.-B. gemacht; die gleiche G.-V. beschloss, das A.-K. um M. 125 000 zu erhöhen, wovon M. 100 000 zu pari begeben. Hypotheken: M. 121 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Gebäude 109 974, Grundstücke 90 000, Werkdruckerei- einricht. 10 494, Zeitungsmasch. 34 705, Werkdruckereimasch. 6757, Zeitungsmaterial 2252, Zeitungseinricht. 16 767, Kassa 1430, Postscheckguth. 1018, Werkdruckerei-Material 3343, Debit. 80 892, Vorschüsse 324, Verlust 150 491. – Passiva: A.-K. 325 000, Kredit. 50 766, Hypoth. 131 000, Rückbuchungen 1686. Sa. M. 508 452. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 159 952, Verlagsunk. 65 052, allg. Unk. 41 741, Miete 6050, Zeitungslöhne 55 344, Zeitungsmaterial 54 959. Werkdruckerei- material 18 875, Schriftleit.-Unk. 52 229, Werkdruckerei-Unk. 26 241, Ersatzutensil. 265, Ab- schreib. 10 827. – Kredit: Anzeigen u. ständige Bezieher 288 441, Drucksachen 50 782, Abzüge u. Zs. 399, Miete 1424, Verlust 150 491. Sa. M. 491 539. Dividenden 1904–1915: 0 %. Direktion: W. Kutschbach. Prokurist: Heinr. Sieberts. Aufsichtsrat: Vors. Hch. Meyer, Justizrat Wilh. Lohe, Fritz Bagel, Justizrat Oskar Bloem I, Rentner Victor Firgau, Rentner Karl Herzfeld, Justizrat Ernst Kehren I, Komm.- Rat W. Pfeiffer, Oberlandesgerichtsrat M. Küster, Konsul Dr. jur. Herm. Friederich, Komm.- Rat Henkel, Dr. Alfred Haniel. Wuppertaler Druckerei A.-G. in Elberfeld. Gegründet: 1892. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Zeitungsverlag, Heraus- gabe der Bergischen Tageszeitung. Kapital: M. 150 000 in 750 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 75 000, erhöht lt. G.-V. v. 18./9. 1913 um M. 75 000. Hypotheken: M. 85 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-April. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Immobil. 153 454, Masch. 24 057, Typen 10 369, Inventar 2505, Verlagsrecht 1, Vorräte 11096, Debit. u. Bankguth. 51 645, Kassa 209. – Passiva: A.-K. 150 000, Hypoth. 85 000, R.-F. 7573, rückst. Div. 95, Kredit. 10 671. Sa. M. 253 339. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Löhne, Agenten etc. 74 920, allg. Unk. 31 272, Rohmaterial. 41 273, Abschreib. 3007. – Kredit: Vortrag 9, Zeitung 99 844, Akzidenzen 47 831, Miete 2787. Sa. M. 150 472. Dividenden 1895–1915: 3, 5, 5, 3, 3, 4, 2, 5, 5, 5, 4, 2½, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 2½, 0 %. Direktion: Heinr. Söling. Prokurist: Ernst Brachat (Geschäftsführer). Aufsichtsrat: Lellmann, Vorst., Kläs, Vogel, Baumgarten. Aktien-Gesellschaft Bauhütte in Frankfurt a. M. Gegründet: 13./6. 1891. Zweck: Herausgabe der vordem von J. G. Findel, Leipzig verlegten Wochenschrift „Die Bauhütte“. Kapital: M. 20 000 in 75 Namen-Aktien Lit. A à M. 200 u. 5 Aktien Lit. B à M. 1000. Die Aktien Lit. A berechtigen zu 4 % Vorz.-Div. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-A pril. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div. an die Aktien Lit. A, vom Rest bis zu 4 % Div: an die Aktien Lit. B, event. Überschuss zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Verlagsrecht 18 500, Kassa 6, Debit. 271, Wertp. 5912, Verlust 912. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. I 3325, do. II 500, Verlagsrechtamort.-F. 1610, unerhob. Div. 168. Sa. M. 25 603. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Druckkto 3833, Expedition 1843, Spesen 1082, Kursverlust auf Wertp. 562. – Kredit: Vortrag 378, verf. Div. 56, Abonnements 5582, Inseraten 177, Zs. 215, Verlust 912. Sa. M. 7322. Dividenden 1892–1915: Aktien Lit. A: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 47 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0 %; Aktien Lit. B: 3½, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4. 4, 4, 4, 4, 4, , % Direktion: Christ. Köcher, Rich. Blänsdorf. Aufsichtsrat: Vors. L. Bangel, Jac. H. Schiff, Dr. Martin Ephraini, Frankf. a. M.: G. Maier, Ermatingen; G. A. Karch, Mannheim; G. A. Diehl, Höchst a. M.; Leop. Wilckens, Mainz.