Gas-Gesellschaften. 1857 Gas- und Elektricitäts-Werke Borkum A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 10./3. 1899. Gründung siehe Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung der Gas- anstalt 15./6. 1899. Gaskonsum 1912/13–1915/16: 371 275, 383 627, 283 618, ? cebm. Kapital: M. 210 000 in 210 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 150 000, erhöht lt. G.-V. v. 13./7. 1910 um M. 60 000 in 60 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./3. 1910, begeben zu 104 %, ange- boten den Aktionären zu 106 %. Hypoth.-Anleihe: M. 39 000. Geschäftsjahr: 1. März bis Ende Febr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 29. Febr. 1916: Aktiva: Grundstücks- u. Gaswerksanlagen 350 118, Kassa u. Bankguth. 11 587, Aussenstände 11 772, Lagervorräte 5915. – Passiva: A.-K. 210 000, Anleihe 39 000, Kredit. 7847, Zs., Unk. u. Rabatte etc. 7200, unerhob. Div. 170, Ofeninstand- setzung 8000, R.-F. 6300, Ern.-F. 88 400, Gewinn 12 476. Sa. M. 379 393. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 35 712, Zs. 638, Anleihe-Zs. 1800, Abschreib. 10 000, Reingewinn 12 476. – Kredit: Vortrag 488, Erträgnis aus Gas, Neben- produkten, Installationen etc. 60 138. Sa. M. 60 626. Dividenden 1900/1901–1915/16: 1, 2, 2, 2½, 2, 2, 2, 2½, 5, 6, 6½, 6½, 6½, 6½, 5, 5 %. Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bürgermeister a. D. Paul Berg, Magdeburg; Stellv. J. C. H. Schlingmann, Bremen; Georg Köhler, Hannover; Rud. Hengstenberg, Wannsee. Zahlstellen: Borkum: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Brackenheim –Meimsheim Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 15./2. 1906; eingetr. 9./3. 1906. Gründung siehe Jahrg. 1906/07. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitäts-Anstalten. Gaskonsum 1910/11–1915/16: 105 903, 127 076, 127 810, 122 871, 118 902, 110 754 ebm. Kapital: M. 170 000 in 170 St.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 130 000 in St.-Aktien. Die a. 0. G.-V. v. 5./9. 1907 beschloss Erhöh. um M. 40 000 zu pari. Anleihe: M. 60 000. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: März-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 29. Febr. 1916: Aktiva: Gaswerksanlage 246 346, Debit. 18 469, Pacht 5712. – Passiva: A.-K. 170 000, Anleihe 60 000, unerhob. Div. 250, R.-F. 2747, Ern.-F. 28 584, Gewinn 8947. Sa. M. 270 529. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn M. 8947. – Kredit: Zentralverwalt. M. 8947. Dividenden: 1906/07: 4 % p. r. t. = M. 29.30; 1907/08–1914/15: Aktien: Lit. B 5 p. r. t., 5% „, 5, 5, 5 % „,Aktien: 4, 4, 5, , 5, 5, „ 5 %. Direktion: Richard Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Stadtschultheiss Gottlieb Bendel; Stadtpfleger Aug. Wendel, Kaufm. Alb. Fender, Brackenheim; S. Weitzsäcker sen., Schultheiss Schmid, Meimsheim; Ing. Carl Francke jr., Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Brackenheim: Brackenh. Bankf. Gew. u. Landw. e. G. m. u. H. Gas- u. Elektricitätswerke Breisach A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 4./12. 1901; eingetr. 28./12. 1901. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Seit 1902 in Betrieb. Gaskonsum 1913/14 u. 1914/15 206 441, 186 000 cbm. Seit 1913 Bezug elektr. Energie von der Überlandzentrale Oberhausen u. Verteil. desselben in Breisach. Kapital: M. 110 000 in 110 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 100 200 zu 4½ %. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1915: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlage 204 510, Elektr.- do. 63 010, Kassa 153, Debit. 14 392, Warenvorräte 5398. – Passiva: A.-K. 110 000, Hypoth.- Anleihe 100 200, Kredit. 17 659, Talonsteuer-Res. 400, Vorträge für Saläre, Zs. etc. 9803, Rückl.-F. 3600, Ern.-F. 38 000, unerhob. Div. 385, Gewinn 7417 Sa. M. 287 465. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 40 108, Anleihe-Zs. 4353, Abschreib. 1 Reingewinn 7417. – Kredit: Vortrag 703, Erlös aus Gas u. Elektrizität 58 591. Sa. M. Dividenden 1901/02–1914/15: 0, 0, 2, 4, 5, 5, 5, 5½, 5½, 5½, 5½, 5½, 5½, 5½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Carl Löwenthal, Freiburg i. Br.; Stellv. Ing. Willy Francke, Bremen; Bürgermeister Meyer, Breisach; Alb. Binz, Freiburg i. Br. Zahlstellen: Breisach: Vereinsbank; Bremen: Disconto-Ges.; Freiburg: Freib. Gewerbebank. Allgemeine Gas- und Electricitäts-Gesellschaft in Bremen. Gegründet: 10./2. 1898. Gründer siehe Jahrg. 1900/1901. Zweck: Erwerb, Erbauung u. Betrieb von Gasanstalten, Elektrizitäts- u. Wasserwerken u. sonstigen Anlagen, bei welchen Gas u. Elektrizität als treibende Kraft verwendet wird. Beteiligung an der Gründung von A.-G., die Erwerb, Erbauung u. Betrieb von Gas- anstalten, Elektrizitäts- u. Wasserwerken u. Anlagen, bei welchen Gas oder Elektrizität Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1916/1917. I. 117 ――― ...