1939 Hotels und Restaurants. Kurs der Aktien Ende 1889–1914: 156, 147, 140, –, 135, 110, 115, 100, 60, 83, 81.50, 85, 85, 70, 66, 70, 65, 67, 56, 59, 47, –, 68, 94, 100, 96* %. Infolge der Zus. legung wurde 1910 die Notiz der alten Aktien eingestellt, dagegen im April 1911 die zus. gelegten M. 600 000 eingeführt. Notiert in Hamburg. Dividenden 1888–1915: 11, 12, 10½, 11, 7, 7, 3½, 6, 3½, 4, 4, 4, 4, 4, 4½, 4½, 4, 4½, 4½, 4½, 0, „ 5 8, 8, 0, 0 %. OCoup.-Verj, 4 (K)). Direktion: A. Otto, J. Kronenberg. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. J. Kallmes, M. Falckenberg, H. Röver, W. Schümann, O. Petrusch. Zahlstelle: Für Div.: Gesellschaftskasse. Akt.-Ges. Kurhaus Eilenriede in Liqu. in Hannover. Die Ges. trat lt. G.-V. v. 29./5. 1907 in Liquidation. Der Grundbesitz soll veräussert werden. Kapital: M. 75 000 in 250 Aktien à M. 300. Hypotheken: M. 63 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Grundstück 90 000, Inventar 500, Sparkassenguth. 1834, Debit. 320, Bankkto 67 165. – Passiva; A.-K. 75 000, Hypoth. 63 000, Gewinn 21 819. Sa. M. 159 819. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 412, Zs. 2163, Betriebskosten 2176, Gewinn 21 819. – Kredit: Vortrag 18 516, Betriebseinnahmen 4816, Zs. 3239. Sa. M. 26 572. Dividenden 1895–1906: 0 %. Liquidator: Ad. Michaelis, Hannover, Theaterstr. 4. Aufsichtsrat: Vors. Ed. Michaelis, W. Küster, Bankier Max Dammann. Rheinischer Hof Actien-Gesellschaft in Gegründet: 25./9. 1896. Erwerb des in Hannover befindl. dem Hotelier Christian Geist gehörigen Hotels „Rheinischer Hof“ nebst Restaurant ab 1./10. 1896. Kaufpreis inkl. aller Mobil. M. 875 000. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 475 000. Erhöht lt. G.-V. v. 4./4. 1912 um M. 25 000. Das gesamte A.-K. ging 1912 in die Hände eines Konsort. über, welches auf dem Grundstück an Stelle des alten Hotels 1913 einen modernen Neubau errichtete Hypotheken: I. M. 1 100 000, II. M. 200 000. Hypothekar-Anleihe: M. 245 000 in 6 % Teilschuldverschreib. Tilg. durch jährl. Ausl. ab 1919.— Geschäftsjahr: 1./10.–230./9. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1915: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 1 775 057, Mobil. 190 000, Kassa 1313, Bankkto 4889, Versich. 1700, Hotelbetrieb 13 879, Debit. 83 091, Verlust 36 859. – Passiva: A.-K. 500 000, Hypoth. 1 525 000, Akzepte 12 200, Zinsscheinkto 300, Kredit. 69 291. Sa. M. 2 106 791. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs., Unk., Wäsche, Heiz., Beleucht., Steuern, Saläre, Reklame, Reparat. etc. 151 521, Körber & Cie. 60 984, Abschreib. 12 538. – Kredit: Mieten u. Hotelbetrieb 188 184, Verlust 36 859. Sa. M. 225 044. Dividenden 1896/97–1914/15: 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-V.: 4 J.(K.) Direktion: Paul Brandt. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. H. Christner. Zahlstelle: Hannover: Commerz- u. Disconto-Bank. Act.-Ges. Schloss-Hotel und Hotel Bellevue in Heidelberg. Gegründet: 1886 unter der Firma „Professor Dr. Schwenninger's Sanatorium Schloss Heidelberg'; obige Firma seit 1890. Zweck: Betrieb des Schlosshotels, des Hotels Bellevue; letzteres z. Z. Offiziersheim. Kapital: M. 600 000 in 400 Vorz.-Akt. u. 200 St.-Akt. à M. 1000. Bis 1913: M. 600 000 in 600 abgest. Aktien der früheren Firma, die Bezeichnung der neuen Firma ist durch Stempelaufdruck beigefügt. Ursprünglich M. 1 200 000. Die G.-V. v. 28./6. 1906 beschloss Herabsetzung um M. 600 000 auf M. 600 000 durch Zus. legung der Aktien 2: 1. Der Buch- gewinn diente zu Abschreib., nach deren Vornahme das Schlosshotel mit M. 550 000 u. das Hotel Bellevue mit M. 400 000 zu Buch stand. Die G.-V. v. 15./3. 1913 beschloss die Umwandlung von mindestens 300 Aktien in Vorz.-Aktien, die vom 1./1. 1914 ab 6 % Vorz.-Div. erhalten u. den Aktionären gegen Zuzahl. von M. 400 auf eine alte Aktie zum Umtausch angeboten werden. Bezogen wurden 400 Vorz.-Aktien, auf die M. 160 000 ein- gezahlt wurden, die für den Neubau des Schloss-Hotels Verwendung fanden. Hypotheken: M. 270 000, welche in Annuitäten abgetrragen werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Immobil. Schlosshotel 552 500, Mobil. do. 18 590, Masch. 1, Immobil. Hotel Bellevue nebst Villa Schloss-Wolfsbrunnenweg 5 431 316, Mobil. Hotel Bellevue 13 343, Masch. 1, Fuhrpark 7801, Grundbesitz 4638, Bank-Kto 500, Kassa 13 456, Waren 7364, Wein 6151, Debit. 687, Verlust 17 327. – Passiva: A.-K. 600 000, 122*