2010 Getreidehandlungen und Futterfabriken etc. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergütung von zus. M. 5000), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Grundstücke, Gebäude, Masch., Ausstellungskäfige. 937 888, Bestand an Waren 191 972, Debit. 50 153, Wertp. 661 390, Kassa 73 433, Wechsel 230, Verlust 2810. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Hypoth. 19 423, Kredit 387 078, R.-F. 92 87%, Sonder-Rückl. 206 500, Erneuer.-Scheine 12 000. Sa. M. 1 917 879. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern, Reklame, Reisespesen, Provis., Abschreib. 225 591. – Kredit: Vortrag 119 174, Waren 69 970, Miete 2168, Zs. 31 466, Verlust 2810. Sa. M. 225 591. Dividenden 1901–1915: 5, 5, 5, 8, 8, 9, 6, 7, 9, 11, %% . Direktion: Arthur Metzdorf, Rich. Metzdorf. Prokuristen: Emil Rosin, Emil Hof, Wilh. Wählisch. Aufsichtsrat: Vors. Bergwerks-Dir. Hermann Baelz, Komm.-Rat Fr, Stuber, Stuttgart; Rentner A. Zippel, Berlin. Bemerkung: Die Ges. steht wegen des in ihr investierten englischen Kap. v. M. 1195000 unter Staatsaufsicht. Spratt's Futtermittel konnten während der Jahre 1914 u. 1915 nicht hergestellt werden, da Weizenmehle laut Verfüg. der Regier. während der Dauer des Krieges zur Fabrikation nicht verwandt werden dürfen. Der Gewinnvortrag aus 1914 M. 119 174 wurde 1915 aufgezehrt, ausserdem verblieb ein Fehlbetrag von M. 2810. Deutsche Futterstoff-Fabrik, Abteilung Strassburg, Act.-Ges. in Strassburg i. E., Lameystr. 187 (In Konkurs.) Gegründet: 26./10. 1900; eingetr. 25./1. 1901. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Über die Ges. wurde am 8./7. 1914 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Sommer in Strassburg, Steinstrasse 4. Die Ges. bezweckte Herstell. u. Verwert. von Viehfutter. 3 Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 70 000. Die G.-V. v. 22./5. 1913 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 30 000, also auf M. 100 000. Bilanz für 1913: Nicht veröffentlicht. Dividenden: 1901–1910: 0 %; 1911–1913: 8, 0, 0 %. Direktion: Christ. Friedr. Haller. Aufsichtsrat: Vors. Ph. Emmenecker, St. Amarin. Strassburger Kraftfutter- u. N ährmittelfabrik, Akt.-Ges. in Strassburg i. E. Gegründet: 16./3. 1914; eingetr. 23./3. 1914. Gründer: Kaufm. Paul Mayer, Kaufm. Adolf Tubach, Schreinermeister Jos. Conrad, Elektrotechniker Friedr. Knehr, Juwelier Adolf Kuhn, Strassburg. Zweck: Herstell. u. Verwert. von Viehfutter u. alle damit im Zus. hang stehenden ge- schäftlichen Unternehmungen. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa 1383, Debit. 8537, Postscheckkto 5655, Waren 6540, Inventar 1.– Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 9812, R.-F. 3000, Delkr.-Kto 2100, Rücklage 1000, Gewinn 1205. Sa. M. 22 117. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk., Gehälter, Prov. 12 485, Abschreib. u. Dotier. 5249, Reingewinn 1205. – Kredit: Vortrag 453, Betriebsgewinn 19 487. Sa. M. 19 940. Dividenden 1914–1915: 6, 2 % (Gewinn 1915 M. 1205). Direktion: Ernst Alfred Meyer, Alois Noll. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Ertner, Georg Hoffmann, Strassburg; E. Passoth, Neu-Stettin. 7