Konsum-Vereine etcece. 2011 Konsum-Vereine etc. Bremer Konsumverein A.-G. in Bremen. Gegründet: 1869, A.-G. seit 1884. Zweck: Betrieb eines Handelsgeschäfts zum Ein- u. Verkauf von Waren, speziell Be- schaffung guter und billiger Waren gegen Barzahlung. Die Ges. betreibt jetzt 33 Verkaufs- stellen. Umsatz 1911–1915: M. 3 277 507, 3 643 124, 3 884 813, 4 124 195, 4 196 836. Kapital: M. 165 000 in 1100 Nam.-Aktien à M. 150, davon 20 % = M. 33 000 eingezahlt. Spareinlagen: M. 212 790. Hypotheken: M. 520 500. Anleihe: 253 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quart. Stimmrecht: Jeder Aktionär hat nur 1 St. ohne Rücksicht auf die Zahl seiner Aktien. Gewinn-Verteilung: Statutenm. Zs. an die Aktionäre 5 % auf eingezahltes A.-K., an die Spareinleger 5 % für deren Spareinlage, Rest nach Abschreib., Zuweisung z. R.-F. u. sonst. Rückstellungen Div. für die entnommenen Waren. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa 14 530, Bankguth. u. Effekten 115 044, Vorschuss-Div. 14 717, Debit. 247, Waren 227 226, Verkaufsstellen 187 997, Inventar 15 000, Bäckereiinventar 5000, Masch. 24 000, Geschäftsanteil bei Grosseinkaufs-Ges. 3136, Immobil. 1 101 000, Kohlenschuppen 1, Verein für Arbeiterwohn. 16 500, Kanalbeiträge, Vorauszahl. 1000. – Passiva: A.-K. 33 000, Spareinleger 212 790, R.-F. 55 000, Spez.-R.-F. 50 118, Disp.-F. 84 021, Kaut. 38 081, unerhob. Div. 2724, Div.-Res.-F. 6447, Anleihe 253 500, Hypoth. 520 500, noch zu zahl. Unk. 28 061, Kredit. 10 247, Pferde u. Wagen 823, Gewinn 430 086. Sa. M. 1 725 401. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 151 832, Kto des A.-R. 14 118, Bäckerei- Unk. 173 854, Brennmaterial.-Unk. 34 380, Abschreib. 46 573, Reingewinn 430 086. – Kredit: Warengewinn 461 179, Bäckerei 311 681, Brennmaterial 42 491, Lieferanten 11 595, Zs. 22 746, verfall. Spareinlagen 1152. Sa. M. 850 847. Aktien-Dividenden 1899–1915: 6, 6½, 6½, 7, 7, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8½, 9, 9, 10, 10, 10 % auf entnommene Waren 1915: 10 %, auf Lieferantenmarken 1915: 5 %. Reingewinn 1899–1915: M. 236 739, 205 184, 170 484, 172 382, 178 868, 195 928, 194 397, 223 797, 231 336, 240 457, 290 494, 302 389, 339 614, 347 183, 400 404, 422 712, 430 086. Direktion: Gust. Arnoldt, H. D. Pauls, H. J. C. Witte. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Ph. Ed. Meyer, Stellv. Joh. Depken, ausserdem 19 Mitgl. Act.-Ges. „Ländlicher Consum-Verein Deutschenbora- zu Deutschenbora. Gegründet: 1892. Zweck: Verkauf v. Dünger- u. Futtermittel u. Sämereien. Kapital: M. 30 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 200; voll eingez. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa 12 973, Waren 14 008, Debit. 33 153, Grund- stücke 19 000, Inventar 150, Kaut. 500, Vorschussverein Depositen 5752, do. Spardarlehn 9378. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 6252, Disp.-F. 12 308, Grundstücks-Res.-F. 9378, Rückstell. für Schulden 1457, Hypoth. 20 000, Div. 840, Kredit. 574, Reingewinn 14 105. Sa. M. 94 916. Dividenden 1892–1915: Je 5 % an Aktionäre. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Herm. Heide, Kassierer Th. Horn, Oberlehrer a. D. Gotthold Th. Hientzsch. Aufsichtsrat: (6) Vors. Rittergutsbes. Wunderling. Consumverein Myslowitz Akt.-Ges. in Schloss Kattowitz. Gegründet: 20./10. bezw. 7./12. 1899. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Billigste Beschaff. bezw. Herstell. u. Weiterveräusserung von allen zum Lebensunterhalte dienenden Gegenständen. Kapital: M. 15 000 in 75 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa 5740, Waren 132 296, Inventar 1452, Debit. 422, Kaut. 2500. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 1500, Kredit. 65 751, Kaut. 2500, Gewinn 57 660. Sa. M. 142 411. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 54 752, Gewinn 57 660. – Kredit: Vortrag 748, gekürzter Diskont 3820, verfallener Kundengewinn 482, Bruttogewinn beim Warenverkauf 107/362. Sa. M. 112 113. Dividenden 1900–1915: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 % an die Aktionäre; 6, 7, 8, 8, 8, 8, 9, 9, 10, 10, 10, 11, 11, 11, 10 % von der Warenentnahme an die Käufer. Vorstand: Dir. Aug. Gebhardt, Kattowitz; Dir. Th. Kluger, Kattowitz. Aufsichtsrat: Hütten-Dir. Benno Amende, Hubertushütte; Bergwerks-Dir. Otto Fritsch, Bergwerks-Dir. F. Neumann, Florentinegrube; Verladeaufseher Max Wons, yslowitz. 8S8 ― ―― „