0 2158 Elektrische Strassenbahnen, Klein- und Pferdebahnen ete. v. 29./12. 19030 versehen zurückgegeben, dagegen die übrigen 3 vernichtet. Die nicht recht- zeitig eingereichten 72 Aktien wurden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen 45 neuen Aktien wurden für Rechnung der Beteiligten ver- kauft, wobei auf jede alte Aktie M. 308.35 entfiel. Die durch die Herabsetzung des A.-K. rechnungsmässig freigewordenen M. 6 000 000 fanden in Gemässheit der Beschl. der G.-V. v. 29./12. 1903 in folgender Weise Verwendung: I. Zu Abschreib. auf die Geschäftsanteile der Oberschles. Dampfstrassenbahn-Ges. m. b. H. M. 1 503 517, auf die Forder. derselben Ges. Dn. b. H. 1 951 929, auf die Aktien der Oberschles. Kleinbahnen u. EHlektrizitäts-Werke, A.-G. 846 875, auf die Forder. an dieselbe Ges. 503 865, auf Disagio-F. 416 140, auf Betriebsmaterial. u. Kto pro Diverse 167 673; II. zu Rückstellungen: a) Disp.-F. 500 000, b) Res.-Kto für Wegeunterhalt. Verpflicht. 110 000, Sa. M. 6 000 000. M. 7 500 000 der Aktien befanden sich im Besitz der Allg. Deutschen Kleinbahn-Ges. in Berlin, welche dieselben Ende 1909 an die Allg. Elektri- zitäts-Ges. in Berlin verkaufte, bezw. Aktien der Berl. Elektrizitätswerke eintauschte, auch den übrigen Aktionären (Besitzer von ca. M. 2 500 000 Aktien) wurde der Umtausch gegen Aktien der Berliner Elektrizitätswerke angeboten. Die Allg. Elektricitäts-Ges. beabsichtigt den Betrieb zu reorganisieren u. das Unternehmen auszubauen, auch auf den Hauptstrecken Doppelgleise anzulegen. Vorschläge für eine finanzielle Reorganisation des Unternehmens stellte der A.-R. zurück, bis sich mit grösserer Sicherheit übersehen lässt, ob der Umbau der ausgedehnten Bahnstrecken auf Normalspur erfolgen kann. Mit dem Magistrat Kattowitz wurde 1910 ein Abkommen getroffen wegen Erbauung einer elektr. Kleinbahn von Ida- weiche –Kattowitz–Bogutschütz mit Abzweigung im Stadtgebiet (etwa 7 km). Diese Bahn befindet sich im Bau u. kam teilweise 1912 in Betrieb. Mit dem Kreise Zabrze schweben Verhandlungen wegen Erbauung einer neuen Trace Mikultschütz–Zabrze–Bielschowitz (13 km). Die Verhandlungen über die Projekte für neue Kleinbahnlinien in Zabrze u. Myslowitz sind bis 1916 noch nicht zum Abschluss gelangt; dasselbe gilt auch für die Verhandlungen mit den Wegeunterhaltungspflichtigen wegen des von der Ges. geplanten Umbaues der Gleise in Normal- spur u. Anlegung von Doppelgleisen (s. oben); es musste vielmehr, da im Wege von Ver- handlungen eine Einigung nicht zu erzielen war, das Ergänz.-Verfahren eingeleitet werden. Dasselbe schwebte Anfang 1916 noch, soweit inzwischen nicht Einigungen stattgefunden haben. Anleihen: I. M. 6 000 000 in 4½ % Oblig., Serie I von 1900, rückzahlbar zu 103 %, 4000 Stücke Lit. A zu M. 1000 (Nr. 1–4000) und 4000 Stücke Lit. B zu M. 500 (Nr. 1–4000), lautend auf den Namen der Nationalbank für Deutschl. und durch Blanko-Indossament übertragbar, Zs. 1./7. u. 2./1. Rückzahl. innerh. 50 Jahren. Tilg. ab 1908 durch Verl. am 2. Jan. (zuerst 1908) auf 1./7.; ab 1908 verstärkte oder Totalkünd. mit 6 monat. Frist zulässig. Die durch Giro legitimierten Inhaber der einzelnen Oblig. können ihre Rechte gegen die Schles. Kleinbahn-Akt.-Ges. selbständig geltend machen. Die Anleihe war urspr. nicht sichergestellt, denn den Oblig. stand ein Pfandrecht an den Vermögensobjekten der Ges. nicht zu; auch hatten die Besitzer der Oblig. keinen Vorzug vor anderen Gläubigern der Ges. Über Sicherstellung siehe bei Anleihe II. Gläubigervertreterin: Nationalbank f. Deutschland. In Umlauf inkl. Anleihe II Ende 1915: M. 12 222 500. Die fälligen Zinsscheine u. Oblig. unterliegen der Verj. nach Massgabe der gesetzl. Bestimmungen. Zahlst. wie bei Div. Kurs Ende 1900–1914: 99.75, 87, 88.50, 90.75, 98.50, 101, 101.30, 97.50, 99.25, 102.20, 102.40, 101.50, 98, 96.50, 99* %. Aufgel. 20./4. 1900 zu 100.50 %. Notiert in Berlin; auch in Breslau. Il. M. 6 900 000 in 4½ % Oblig., Serie II von 1902, rückzahlbar zu 103 %, 4900 Stücke Lit. A zu M. 1000 (Nr. 1–4900), 4000 Stücke Lit. B zu M. 500 (Nr. 1–4000), lautend auf den Namen der Nationalbank f. Deutschl. Zs. 1./4. u. 1./10. Rückzahl. innerh. 50 Jahren. Tilg. ab 1908 durch Verl. 2./1. (zuerst 1908) auf 1./7.; ab 1908 verstärkte oder Totalkünd. mit 6 monat. Frist zulässig. Diese Oblig.-Anleihe ist mit derjenigen von 1900 vollständig gleichberechtigt u. sind beide Anleihen im Betrage von M. 12 900 000 erststellig in das Bahngrundbuch der zur Schles. Kleinbahn-Akt.-Ges. gehörigen Unternehm. Oberschles. Dampfstrassenbahn u. Oberschles. Kleinbahnen u. Elektriz.-Werke eingetragen. Zahlst. wie Div. Zulass. zur Notiz an der Ber- liner Börse erfolgte im April 1905. Aufgelegt M. 3 500 000 am 29./4. 1905 zu 100 % zuzügl. 4½ % Stück-Zs. ab 1./4. 1905. Im Mai 1905 in Breslau, im Juli 1905 in Hamburg eingeführt. Kurs wie bei Anleihe I. In Hamburg Ende 1905–1914: 101.30, 101.20, –, –, 99.25, 101.50, 100.50, 96, 95, – %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verfeilung: a) Dotation des Ern.-F. und des Amort.-F.; b) 5 % zum R.-F.; c) an Spez.-R.-F. eine vom A.-R. zu bestimmende Rücklage; d) vom verbleib. Betrage vertragsm. Tant. an Dir. und Beamte; e) 4 % Div., alsdann 5 % von demjenigen Teile, welcher nach Abzug von a, b und d verbleibt, an A.-R.; Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 295 926, Neue Strecken 205 208, Umformer- u. Speiseleit.-Anlagen 119 309, Kassa 6057, Geschäftsanteile der Ober- schles. Dampfstrassenbahn-Ges. 4 000 000, Forder. an do. 14 831 344, Aktien der Oberschles. Kleinb. u. Elektr.-Werke A.-G. 4 125 000, Forder. an do. 1 161 471, Betriebsmaterial. u. Werk- zeug 150 353, Oberbau- u. Oberleitungs-Material 125 352, Uniformen 23 195, Ausrüst. d. Fahr- personals 2157, Büro-Inventar 1, Pferdehaltung u. Automobil 1, Baukto 412 497, Debit. 169 588, Bankenguth. 250 532, Effekten 54 420. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Oblig. 12 222 500, R.-F. 129 051 (Rückl. 13 652), Ern.-F. Linie Kattowitz-Südpark 9180, (Rückl. 3000), Disp.-F. 607 818, Oblig.-Coup.-Kto 197 910, do. Einlös.-Kto 16 995, Kredit. 2 475 835, Tant. 8000, Div. 250 000, Spez.-R.-F. 1365, Vortrag 13 772. Sa. M. 25 932 419.