2208 Elektrotechnische Fabriken, Elektricitätswerke und Hilfsgeschäfte. 1./4. 1913 plus 5 % Zs. v. 1./1.–31./3. 1913 einzuzahlen. Agio mit M. 5 600 000 in R.-F. Die auf solche Weise ermehrten Rase e Mittel waren für die Erweiter. der in guter Entwickl. befindl. Werke u. für die Beteilig. an aussichtsvollen Betriebsunternehm. sowie für weitere Geschäfte, die sich in Vorbereit. befinden, bestimmt. Anleihen: I. M. 5 000 000 in 4½ % Schuldverschreib., begeben lt. Beschluss des A.-R. v. 11./5. 1900, rückzahlbar zu 105 %, verstärkte Tilg. und Gesamtkünd. bis 1906 ausgeschlossen, 4000 Stücke (Nr. 1–4000) à M. 1000, 2000 Stücke (Nr. 4001 a u. b bis 5000 a u. b) à M. 500, lautend auf den Namen der Berliner Handels-Ges. und durch Indossament übertragbar. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab 1906 innerh. 30 Jahren durch jährl. Ausl. im Juli (zuerst 1905) auf 2./1. Coup.-Verj.: 4 J. (K.), der Stücke nach gesetzl. Bestimmungen. Eine hypoth. Sicherheit wurde nicht bestellt, doch ist die Ges. nicht berechtigt, vor Filg. dieser Anleihe eine neue Anleihe aufzu- nehmen, welche deren Inhabern ein besseres Recht auf das Vermögen der Ges. als den Inhabern dieser Teilschuldverschreib. einräumt. Zahlst. wie bei Div. Scheinen. Noch in Umlauf 1915: M. 3 967 000. Kurs Ende 1901–1914: In Berlin: 96.90, 101, 102.25, 104, 104.70, 104.80, 100.50, 102.70, 103.50, –, 103.75, 100.40, 98, 100.25* %. – In Frankfurt a. M.: 97, 100.50, 102, 103.60, 105, 102.90, 101, 101.50, 104, 103.70, 103.40, 101, 98, 99.50* %. Aufgel. 6./2. 1901 zu 100.25 %. Oblig. dürfen höchstens bis zum doppelten Betrage des eingez. ausgegeben werden. II. M. 5 000 000 in 4½ % Schuldverschreib. lt. G.-V. v. 12./8. 1908, rückzahlbar zu 105 %, sonst gleiche Ausführung u. zu denselben Bedingungen wie bei Anleihe I. Stücke Nr, 5001 bis 10 000 à M. 1000. Zs. 1./4. u. 1./10. Verstärkte Tilg. u. Gesamtkündig. seit 1914 zu- * Tilg. ab 1914 innerhalb 30 J. durch jährl. Auslos. im Juli (zuerst 1913) auf 1./4. (erstmals 1914). Noch in Umlauf Ende 1915: M. 4 827 000. Zahlst. wie bei Div. Kurs Ende 1909–1914: 103.70, 103.20, 103.75, 100.40, 97.60, 99.25* %. Am 11./8. 1909 an der Berliner Börse eingeführt zu 103. 60 % Iin März 1910 auch in Frankfurt zugelassen. Kurs daselbst Ende 1911.–1914: 103.40, 100, 98, 98.50* % III. M. 5 000 000 in 4½ % Schuldverschreib. lt. Beschl. d. A.-R. v. 18./4. 1910, rückzahlbar zu 105 %. Stücke à M. 1000 (Nr. 10 001–15 000), lautend auf den Namen der Berliner-Handels- Ges. oder deren Order u. durch Indoss. übertragbar. Zs. 15./5. u. 15./11. Verstärkte Tilg. u. Gesamtkünd. bis 15./5. 1916 ausgeschlossen. Tilg. ab 15./5. 1916 bis 15./5. 1945 durch jährl. Auslos. Anfang Febr. auf 15./5. (erstmals 1915). Eine hypoth. Sicherheit wurde nicht bestellt (s. bei Anleihe I). Aufgenommen zwecks Verstärkung der Betriebsmittel, behufs Erweiter. einzelner Elektr.-Werke u. Erwerbs neuer Aktien der Sächs.-Elektr.-Lief.-Ges. Coup.-Verj. 4 J. (K.), der Stücke nach gesetzl. Bestimm. Zahlstellen wie bei Div. u. Berlin: Disconto-Ges., Dresdner Bank, S. Bleichröder, Hardy & Co. G. m. b. H.; Frankf. a. M.: Dresdner Bank; Cöln: A. Schaaffhaus. Bankver. Zulass. zur Berliner Börse erfolgte Anfang Juni 1910; erster Kurs am 14./6. 1910: 103.80 %. Kurs Ende 1910–1914: 103, 103. 80, 100.40, 97.60, 99.30* %. In Frank. a. M. Ende 1911–1914: 103.40, 100, 98, 100.40 %. IV. M. 5 000 000 in 4½ % Schuldverschreib. von 1912, rückzahlbar zu 105 %, Stücke à M. 1000 (Nr. 15 001–20 000), lautend auf den Namen der Berliner Handels-Ges. oder deren Order u. durch Indoss. übertragbar. Zs. 2./1. u. 1./7. Verstärkte Tilg. u. Gesamtkünd. bis 1./7. 1918 ausgeschlossen. Tilg. ab 1./7. 1918 bis 1947 durch jährl. Auslos. Anfang April auf 1./7. (zuerst 1918). Eine hypoth. Sicherheit wurde nicht bestellt (s. bei Anleihe III). Kurs Ende 1912–1914: In Berlin: 100.40, 97.60, 99.25* %; in Frankf. a. M.: 100, 98, 100.40* %. Eingeführt in Berlin am 1./2. 1912 zum ersten Kurse von 103.50 %. Seit Febr. 1912 auch in Frankf. a. M. notiert. V. M. 10 000 000 in 5 % Schuldverschreib. von 1914, rückzahlbar zu pari. Stücke à M. 1000 (Nr. 20 00 P–30 000), lautend auf den Namen der Berliner Handels-Ges. Zs. 15./2. u. 15./8. Tilg. ab 1920 bis spät. 1949. Verstärkte Tilg. u. Gesamtkündig. ab 1925 zulässig. Keine hypoth. Sicherheit. Eingeführt in Berlin am 5. 1914 zu 101.25 %; auch in Frank- furt a. M. notiert. Kurs Ende 1914: 100* %; in Frankf. a. M. 101* %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (1904 erfüllt), event. weitere Rückl., 4 % Div., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von je M. 1000), Rest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Elektrizitätswerke in eigener Verwalt. 37 492 014, Effekten u. Beteilig. (Effekten u. Anteile an G. m. b. H.) 25 941 395, Konsortial-Kto 5 614 008, Effekten-Kaut. 66 743, Bankguth. 393 741, Guthaben bei kontrollierten Ges. 7 728 332, ver- schiedene Debit. 5 585 718, Hypoth. 1900, Inventar 1, Versich. 1, Lokomobilen u. Apparate 1 – Passiva: A.-K. 30 000 000, Schuldverschreib. von 1900 3 967 000, do. 1908 4 827 000, do. 1910 5 000 000, do. 1912 5 000 000, do. 1914 10 000 000, do. Zs.-Kto 487 130, do. Einlös. Kto 12 075, R.-F. 8 106 845, Spez.-R.-F. 500 000, Anlage-Tilg.-F. 3 238 842, Ern.-F. 3 000 000, unerhob. Div. 7400, Talonsteuer-Res. 126 000 (Rückl. 50 000), Fürsorge-F. für Angestellte 254 503 (Rückl. 75 000), Hypoth. 75 000, Kredit.: Guth. der A E G Berlin 996 822, do. kon- trollierter Ges. 1 460 746, verschiedene Kredit. 2 492 663, Div. 3 000 000, Rückstell. für Wehr- steuer 40 000, Grat. 50 000, Tant. an A.-R. 85 332, Vortrag 96 495. Sa. M. 82 823 857. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 471 031, Abschreib. a. Inventar 692, Abschreib. a. österreich. Währ. etc. 379 017, Steuern 121 279, Schuldverschreib. Zs. 1 346 720, Hypoth.-Zs. 2848, Anlage-Tilg.-F. 523 353, Reingewinn 3 396 828. – Kredit: Vortrag 275 174, Geschäftsgdwinn 5 966 597. Sa. M. 6 241 772. Kurs der Aktien Ende 1901–1914: In Berlin: –, –, –, 160, 178.75, 172.20, 166, 175.50, 16, 497.40, 197.75, 200 50, 201.50, 187 % =– In Er ankf. à M. 17, 1, 118, 161, 17