** 2322 Kriegswirtschaftliche Gesellschaften: Kriegskreditbanken. Kapital: M. 400 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 1000, 36 von den Gründern zu pari. Eingez. 25 %. Geschäftsjahr: 1./10.– 30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht:1 AE Bilanz am 30. Sept. 1915: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 300 000, Bankguth. 74 641, Wechsel 27 802. – Passiva: A.-K. 400 000, Reingewinn 2443. Sa. M. 402 443. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 763, Gewinn 2443 (davon R.-F. 500, Sonder- Res. 1500, Vortrag 443). – Kredit: Wechselerträgnis 949, Zs. 2257. Sa. M. 3206. Gewinn 1914/15: M. 2443. Vorstand: Bank-Dir. Paul Böttcher, Bürgermeister Wilh. Tell, Bankvorstand Rob. Eisenacher, Bank-Dir. Oskar Berlt, Altenburg. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Rud. Hase, Stellv. Reg.-Rat Dr. jur. Curt Schneider, Geh. Komm.-Rat Aug. Cl. Hülsemann, Bergwerksbes. Otto Solf, Kaufm. Alwin Geyer, Altenburg. Kriegskreditbank Augsburg Akt.-Ges. in Augsburg. Gegründet: 18. bezw. 25./9. 1914; eingetr. 2./10. 1914. Die Dauer ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt, jedoch soll nach Beendigung der Kriegswirren die Liquid. der Ges. erfolgen. Gründer: Komm.-Rat Dr. Emil Guggenheimer, Bayerische Disconto- & Wechsel- bank A.-G. Fil. Augsburg, Bayerische Vereinsbank Fil. Augsburg, Deutsche Bank Zweig- stelle Augsburg, Dresdner Bank Fil. Augsburg, Gebrüder Klopfer, Martini & Cie, Aktien- brauerei Augsburg, A.-G., sämtl. in Augsburg. Zweck: Gewährung von Diskont- oder Akzeptkredit an in Augsburg ansässige Personen, insbes. an Angehörige des Handels- u. Gewerbestandes u. des Handwerks. Kapital: M. 475 000 in 475 Nam.-Aktien à M. 1000, eingez. mit 25 % = M. 118 750, über- nommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Ausstehende Aktieneinzahl. 356 250, Kassa 1186, Wechsel 109 095, Bankguth. 11 113, Geschäftseinricht. 1000. – Passiva: A.-K. 475 000, Kredit 229, Gewinn 3414. Sa. M. 478 643. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 293, Abschreib. auf Mobil. 42, Drucksachen, Gehälter, Unk. etc. 5403, Gewinn 3414. Sa. M. 9153. – Kredit: Gewinn auf Wechsel M. 9153. Dividenden: 1914 ohne Gewinn. 1915 M. 3414 Gewinn. 7 Vorstand: Rentier Heinr. Rennebaum, Stellv. Rentier Gg. L. Müller. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. Emil Guggenheimer, Bank-Dir. Franz Gerhaher, Oberbürgermeister Geh. Hofrat Georg Ritter von Wolfram, Bank-Dir. Alfred Bräutigam, Bank-Dir. Arnold Maser, Bank-Dir. Max Lehmann, Komm.-Rat Benno Klopfer, Komm.-Rat Clemens Martini, Brauerei-Dir. Karl Merker, Kaufm. Alfred Herbert, Komm.-Rat Gottfried Stigler, Augsburg. Prokurist: Theod. Egelhaaf. Bank Deutscher Lebensversicherungs-Gesellschaften, 93 Akt.-Ges. in Berlin, SW. 68, Lindenstr. 23. Gegründet: 2./9. 1914; eingetragen 9./9. 1914. Gründer: Dir. Dr. Bernh. Tochtermann, Dir. Dr. Paul Liebetanz, Dir. Fritz Enderlein, Dir. Carl Doerr, Rechtsanw. Rob. Schelwien, Berlin. Zweck: Befriedigung des aus Anlass des gegenwärtigen Krieges hervorgetretenen ge- schäftlichen Kreditbedürfnisses in der Form von: a. Entgegennahme u. Verwertung von flüssigen Geldmitteln unter den Aktionären; b. Gewährung von Darlehen an die Aktionäre gegen Wechselakzept u. Verpfändung erststelliger, zur Belegung der Prämienreserve nach §§ 59, 60 des Versicherungsaufsichtsgesetzes v. 12./5. 1901 geeigneter Hypoth., wobei die Darlehen 40 % der verpfändeten Hypotheken nicht überschreiten dürfen. Kapital: M. 10 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari; eingez. 25 % = M. 2 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Verpflichtung der Aktionäre 7 500 000, Aussenstände bei Reichsbank u. Seehandlung 10 726, Wechsel 190 000, Staatspapiere 2 453 750, Kassa 63. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 2187, bes. Sicherheits-F. 10 988, Zinsübertrag 5622, Gewinn 135 742. S. M. 10 154 539. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2691, Steuer 9410, Gewinn 135 742 (davon R.-F. Div. 100 000, besond. Sicherheits-F. 28 955). Sa. M. 147 843. – Kredit: Zs.-Kto 147 843. Dividenden: 1914: 4 % = M./ 30.56 für 11./9.–31./12. 1914; 1915: 4 %. Vorstand: Gen.-Dir. Paul Thon, Reg.-Rat a. D. Gen.-Dir. Dr. Paul Doehn, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Rob. Hackelöer-Köbbinghoff, Berlin; Dir. Dr. Diedrich Bischoff, Leipzig; Gen.-Dir. Joh. Friedrichs, Dir. Gustav Grunwald, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Justus Kahlert, Magdeburg; Gen.-Dir. Max Loebinger, Berlin; Justizrat Dr. Gust. Otto, Potsdam; Dir. Dr. Theodor Walther, Leipzig. ――