Berliner Kriegs-Beleihungskasse Kür as Hypotheken, Akt.-Ges. zu B Rathaus (Städtisches Hypothekenamt). Gegründet: 16./9. 1914; eingetragen 5./10. 1914. Die Ges. soll aufgelöst sobald a durch den ver anlassten wir Lschaftlichen Schwierigkeiten aufgehört haben. Gründer: Stadtgemeinde Berlin, Schutzverband für Deutschen Grundbesitz e. V., der Vorsitzende des Bundes der Berliner Grundbesitzer-Vereine, Architekt Max Bissing, Berlin; Genossenschaft Berliner Hausbesitzer zur Beschaff. u. Sicherung von Hypoth., eingetr. Genossenschaft m. b. H., Centralverband der Haus- u. Grundbesitzervereine Deutschlands e. V., sämtlich in Berlin. Zweck: Gewährung von Kredit gegen Verpfändung von nachstelligen Hypotheken Grundschulden in Fällen, in denen ein durch den Krieg herbeigeführtes Kreditbedürfnis Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Die Übertragung der Aktien ist nur mit Genehm. des A.-R. zulässig. Die Stadt Berlin ist mit M. 600 000, der organisierte Grundbesitz mit M. 400 000 beteiligt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen. Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. vorliegt. Die Hypotheken müssen auf Berliner Hausgrundstücken ruhen, die überwiegend zu Wohnzwecken benutzt werden. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa 49, Hauptstiftungskasse 4243, Reichsbankgiro 500, Barlehnsschuldner 104 700, Reichsanleihe 962 320, Übergaugskto 11 875, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Wechsel bei Reichsbank 34 750, Div.-Scheine 6376, Delkr.-Kto 775„, R.-F. 538, Reingewinn 41 248. Sa. M. 1 083 688. Gewinn- u. Verlust-Konto: Kredit: Rohgewinn 52 534. – Debet: Abschreib. 122, Steuern 1964. Handl.-Unk. 9199, Reingewinn 41 248 (davon Balkr -F. 1685, R. F. 2063, 7 37500), Sa. M. 52 534. Dividenden: 1914: 4 % (v. 5./10. „ 1914); %% Vorstand: Magistratsrat Dr. Felix Seckt, B. Wyihharserf, Ragistratsrat Dr. Heinr. „ Stadtsekretär Wilh. Brandes, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Stadtr at Albert Mosse, I. Stellv. Stadtkämmerer Gust. Boöss, II. Stellv. Stadtverordn. Komm.-Rat Georg Liebermann, Komm.-Rat Stadtrat Arthur Francke, Stadtverordn. Rich. Goe oldt, Stadtverordn. Hugo Heimann, Stadtverordn. Dr. Rud. Knauer, Berlin; Präsident Dr. Rich. van der Borght, B.-Wilmersdorf; Komm.-Rat Georg Haberfand, Max Bissing, Berlin; Justizrat Baumert, Spandau. Kriegskreditbaalt für Gross-Berlin Akt. Ges. in Berlin, W. 8, Wilhelmstr. 67. Gesfüfgebs 28. 8. 1914; eingetr. 29./8. 1914. Gründer: Direction der Disconto-Ges., Bank gür Handel u. Industrie, Berliner Handels-Ges., S. Bleichröder, Commerz- u. Disccntobank, Delbrück, Schickler & Co., Deutsche Bank, Dresdner Bank, Mendelssohn & Co., Mitteldeutsche Creditbank, Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffh. Bankverein A.-G., sämtl. in Berlin. Zweck: Gewährung von Diskont- oder Akzeptkredit an Firmen im Bezirk der Handels- kammer zu Berlin, der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin u. der Potsdamer Handelskammer, Sit Berlin, zum Zwecke der Linderung des durch den gegenwärtigen Krieg in Handel u. Industrie herbeigeführten wirtschaftl. Notstandes. Kapital: M. 18 000 000 in 18 000 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 31./8. 1914 um M. 17 900 000, ebenfalls zum Nennwert ausgegeben. Eingezahlt M. 100 000 voll, restliche M. 17 900 000 mit 25 %. Die Übertragung der Aktien ist nur mit Genehmig. des A.-R. statthaft. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im F. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Noch nicht eingeford. A.-K. 13 425 000, Kassa 95 268, Schatzanweis. 350 000, Wechselbestand 4 451 302, Guth. bei Bauken 209 032, sonst. Debit. 10 627, neue Rechnung 2507. – Passiva: A.-K. 18 000 000, Kredit. 261 161, R.-F. 2761, Spezial-R.-F. 52 461, neue Rechnung 4157, Gewinn 223 196. Sa. M. 18 543 737. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 115 840, Gewinn 223 196 (davon Div. 183 000, R.-F. 11 159, Spe:.-R.-F. 29 036). Sa. M. 339 037.–Kredit: Zs. u. Provis. M. 339 037. Dividenden: 1914: 0 % (4 Mon.); 1915: 4 % auf M. 4 575 000. Vorstand: Bank Dir. r. iur. Erich Alexander, Banukier Fritz Andreae, Bank-Dir. Curt Erich, Bank-Dir. Wilhi. Hrn, Bank-Dir. Alfred Plans, Bank-Dir. Hugo Schmidt, Bank-Dir. Georg Wolfsohn, Berlia. Pr okuristen: Bernh. Lüder, Erich Pindter, P. Reichenheim, W. Reiche. Aufsichtsat: Vors. Dr. A. Salomonsohn (Geschäfts-Inhaber der Disconto- Ges.); I. Stellv. Geh. Rat Eduard Arnhold, II. Stellv. Stadtrat Dr. Max Weigert, III. Stellv. Geh. Rat Waldemar Müller; Prof. Dr. Max Apt, Geh. Rat Ernst von Borsig, Gen.-Konsul Albert von Blaschke, Dir. Siegm. Bodenheimer, Geh. Rat Heinr. Dove, Komm.-Rat Rich. Dyhren- futh, Päho Eisenführ, Dr. Wald. Frentzel, Komm.-Rat Max Graetz, Heinr. Grünfeld, Geh. Komm-Rat Engelbert Hardt, Dir. Carl Harter, Herm. Hecht, Karl von der Heydt, Carl Joerger, Dir. Felix Jüdell, Moritz Kirchheim, Geh Rat Wilh. Kopetzky, Komm.-Rat Paul 146* ent.wanhe. Geschlshatken, klssaftbpk. 0 2323