Kriegswirtschaftliche Gesellschaften: Kriegskreditbanken. 2325 Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Gust Richter, Dessau; I. Stellv. Geh. Ökonomierat A. Saeuberlich, Gröbzig; II. Stellv. Komm.-Rat Otto Polysius, Bank-Dir. Franz Paufler, Dessau; Geh. Komm.-Rat Franz Hallström, Nienburg a. S.; Kaufm. Paul Kittner, Cöthen; Fabrikbes. H. Lange, Bernburg; Geh. Komm.-Rat Wilh. Meyer, Silberhütte; Komm.-Rat Georg Sachsenberg, Rosslau; Hofkammer-Präs. Dr. Hess, Oberbürgermeister Geh. Reg.-Rat Dr. Ebeling, Dessau; Amtsrat Ferdinand Edeling, Scheuder. Prokurist: Stellv. Syndikus W. Wolff. Kriegskreditbank für das Königreich Sachsen Akt.-Ges. in Dresden-A., Altmarkt 15; Zweigniederlass. in Chemnitz. Gegründet: 5./9. 1914; eingetr. 17./9. 1914. Gründer: Staatsfiskus im Königr. Sachsen, Landesversich.-Anstalt Königreich Sachsen in Dresden, Stadtgemeinden Dresden, Annaberg, Bautzen, Chemnitz, Freiberg, Glauchau, Leipzig, Löbau, Meerane, Meissen, Plauen, Reichen- bach, Riesa, Zittau, Zwickau u. viele andere Stadt- u. Landgemeinden des Königr. Sachsen, sowie eine grosse Anzahl Banken u. Bankiers (darunter mit grösseren Beträgen die Allgem. Deutsche Credit-Anstalt, Dresdner Bank, Deutsche Bank, Landständ. Bank des Königl. Sächs. Markgraftums Oberlausitz, Mitteldeutsche Privatbank A.-G., Vogtländ. Bank, Chemnitzer Bank-Verein, Gebr. Arnhold, Philipp Elimeyer), Sparkassen, Industrie- u. Handels-Ges., Privatfirmen, Bürger etc. in Dresden u. im Königr. Sachsen. Ausserdem haben sich die sächs. Handels- u. Gewerbekammern durch hohe Garantieleistungen beteiligt. Zweck: Befriedig. des im Königr. Sachsen infolge des gegenwärtigen Krieges in Handel, Industrie u. Gewerbe hervortretenden besond. Kreditbedürfnisses, soweit es nicht durch die reichsgesetzl. Darlehnskassen oder anderweitig gedeckt werden kann. Der Kredit wird in der Form des Diskont- oder Akzeptkredits gewährt. Die Geschäfte der Kriegskreditbank für Gdas Königr. Sachsen im Bezirk der Handelskammer Leipzig werden durch die Leipziger Kriegskreditbank A.-G. in Leipzig mit erledigt. Kapital: M. 11 409 000 in 11 409 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern Zu pari; eingez. 25 %. 1 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Nicht eingeforderte A.- K. 8 556 750, Kassa 17 956, Debit. u. Bankguth. 190 821, Effekten 1 129 537, Wechsel 2 274 272, Mobiliar 1, Verlust 1870. – Passiva: A.-K. 11 409 000, Kredit. 762 209. Sa. M. 12 171 209. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5501, allgem. Handl.-Unk. 19 057, Gehälter 38 564, Abschreib. auf Mobil. 5106. – Kredit: Erträgnis 66 359, Verlust 1870. Sa. M. 68 229. Dividenden: 1914: 0 % (3½ Mon.); 1915: 0 %. Staats-Kommissare: Geh. Rat Stadler, Geh. Reg.- Rat Dr. Morgenstern, beide vortr. Räte im Königl. Sächs. Ministerium des Innern, Dresden. Vorstand: Bank-Dir. Otto von Dosky, Ludw. Schröder. Prokuristen: Hans Thiedtke, Oswald Haage, Albert Wulff. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Gottl. Paul Leonhardt, I. Stellv. Bank-Dir. Charles Palmié, II. Stellv. Bank-Dir. Konsul Willy Osswald, III. Stellv. Bankier Adolf Arnhold, Dir. Prof. Dr. Adolf Beythien, Komm.-Rat Max Elb, Komm.-Rat Max Frank, Bank-Dir. Max Gentner, Bankier Alfred Heinsch, Geh. Rat Ernst Just, Bürgermeister Dr. Herm. Kretzschmar, Bäckerobermstr. E. H. Kuntzsch, Geh. Komm.-Rat Georg Marwitz, Bankier Rich. Mattersdorff, Bank-Dir. Konsul Max Reimer, Komm.-Rat Oskar Schleich, Minist.-Dir, Wirkl. Geh. Rat Dr. Schroeder, Excellenz, Syndikus Dr. Gust. Stresemann, Geh. Rat Rich. Weger, Dresden; Oberbürger- meister Dr. Ay, Meissen; Oberbürgermeister Dr. Dehne, Kammerrat Richter, Plauen i. V.; Komm.-Rat Edm. Dürr, Bürgermeister Dr. Polster, Reichenbach; Bürgermeister Dr. Eberle, Nossen; Geh. Komm.-Rat Gust. Haensel, Bürgermeister Stark, Pirna; Oberbürgermstr. Haupt, Freiberg; Baumeister Stadtrat Ernst Heidrich, Oberbürgermeister Dr. Sturm, Komm.- Rat Hans Vogel, Komm.-Rat Georg Ed. Wiede, Chemnitz; Komm.-Rat Oswald Hoffmann, Neugersdorf; Oberbürgermeister Dr. Kaeubler, Kammerrat Guido Reiche, Bautzen; Bürger- meister Dr. Krug, Annaberg; Bürgermeister Kurth, Markneukirchen; Landtagsabgeordneter Hofrat Dr. Arthur Löbner, Stadtrat Geh. Komm.-Rat Oskar Meyer, Fleischerobermeister Gust. Nietzschmann, Komm.-Rat Schmidt (Handelskammer), Bank-Dir. Dr. Ernst Schoen, Leipzig; Komm.-Rat Bernh. Mey, Sebnitz; Bürgermeister Mietzsch, Zittau; Bürgermeister Müller, Döbeln; Bürgermeister Dr. Scheider, Riesa; Privatus Oskar Schmitz, Blasewitz; Bürgermeister Schröter, Frohburg; Bürgermeister Dr. Friedr. Seetzen, Wurzen; Oberbürger- meister Blüher, Dresden. Kriegskreditbank, Akt.-Ges., in Erfurt. Gegründet: 24./10. 1914; eingetragen 25./11. 1914. Gründer: J. Heilbrun & Co., Mittel- deutsche Privatbank, Akt.-Ges., Fil. Erfurt, Privatbank zu Gotha, Schwarzburgische Landes- bank, Sondershausen; Adolf Stürcke, Erfurt. Zweck: Gewährung von Diskont- oder Akzeptkredit an Firmen u. Einzelpersonen im Bezirke der Handelskammer zu Erfurt zum Zweck der Linderung des durch den gegen- wärtigen Krieg herbeigeführten wirtschaftl. Notstandes. = = *3 = 3 3