...... 233 aneimütze: 34 wnekre. Anstalten, benewee Verchisusgen ete, Aufsichtsrat: Prof. Georg li = Stell. Kom.-Rat Heinz Junk, II. Stellv. Dir. Carl Schippert, Berlin-Marienfelde; Komm.-Rat Dr. Wilh. Opel, Rüsselsheim; Dr. Rob. Allmers, Bremen; Baurat Friedrich Tallinger, Mannheim; Dir. Aug. Horch, Zwickau; Dir. Adam Brecht, Frankf. a. M.; Dir. Max Bussing, Braunschweig; Dir. Altred Rauh, Eisenach; Ludw. Buchkremer, Cöln. Bemerkung: Der Geschäftsberiekt darf nur an die Aktionäre der Ges. verabfolgt werden. Bilanzen werden nicht veröffentlicht. Balkan- Kohlenhandels- „ in Beche W. 8, Französische Strasse 60/61. Gegründet: 31./5. 1916; eingetr. 13./7. 1916. Gründer: Der Königl. Preuss- „ Caesar Wollheim, Emanuel Friedlaender & Co., Berlin; Georg von Giesche's Erben, Breslau; Fürstlich Plessische Verwaltung, Kattowitz. Zweck: Handel mit Kohlen, Koks, Briketts in den Balha sowie in der Türkei u. in der Adria. Die Ges. ist auch zur Beteilig. an verwandten 66... in jeder Form berechtigt. Kapital: M. 4000 000 in Aktien à M. 1000, übernommen von den zu parit. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz: Die erste Bilanz wird am 31./12. 1916 gezogen. Vorstand: Eduard Stern (Direktorstellvertreter der Ungar. Kreditbank in Budapesb); Siegfried Katschinsky. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Ad. von Ullmann, Budapest; Stellv. Kgl. Bergwerksdir. à% P. Adolf Dröge, II. Stellv. Dr. Franz Oppenheimer, Geh. Oberfinanzrat Alfred Ryll, Berlin; Geh. Oberbergrat Ernst Wiggert, Hindenburg 0S.; Gen.-Bevollmächtigter Dr. Otto Saeger, Breslau; Dir. Arwed Pistorius, Kattowitz; Dir. Hans Bie, Charlottenburg; Baron Paul Kornfeld; Dir. Dr. Moritz von Domony, Budapest; Gen. Dir. Georg Günther, Gen.-Dir. Hugo Hermann, Wien. Beschaffngstelle für Heeresbedarf Akt.-Ges. in W. 9, Bellevuestr. 14. Gesrünets 16. u. 23./2, 1915; eingetr. 3./3. 1915. Gründer: Dozent Jul. Schöne, Kaufm. Schiermeyer, B. Wilmersdorf; Landwirt Franz von Leupoldt, B.-Schöneberg; Kaufm. Herm. Bry, Charlottenburg; Konsul u. Verlagsbuchhändler Gust. Kreienbrink, B.-Steglitz. Zweck: Übernahme und „ „ von Fabrikanten und industriellen Werken. Kapital: M. 21 000 in 21 Nam. à M. 1000, eingez. 25 0%. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Micht eingez. A.-K. 15 750, Kassa 267, Inventar Debit. 7891, Verlust 4333. – Passiva: A.-K. 21 000, Kredit. 7342. Sa. M. 28 342. Dividende: 1915: 0 %. Direktion: Paul Rocher, Major a. D. Fritz von Pelehrzim. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Carl Ulrich, B.-Wannsee; Stellv. se 2 b. Einst Wollmann, B.-Friedenau; Rittmeister Jos. von Schoeler, ..... .%. ―― Geehnitige md Woltätiskeitz- Anstalten, kelteibso. Ler eingungeh, Schulen etc. Aachener Act.-Ges. f. Ai in Aachen, 9 Ebt 110. Führung eines Hospizes für Arbeiterinnen, auch Haushaltungspensionat etc. Kapital: M. 12 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Hypotheken: M. 49 000, Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Immobil. 111 227, Neubau 19 335, Erweiter.-Bau 82 415, Zentralheizungsanlage 9890, Mobil. 12 017, Baukto der Kapelle 9000, Mobil. do, 4990, Viktual. 2000, Kassa 6459, Efrekten 5280, Debit. 1195. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 34 000, Kredit. 3207, Bau-F. 36 911, Erneuer. F. 3000, Mobil.-F. 19 819, Stiftungs-F. 144 R. FE. 10 206. Sa. M. 263 810. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1475, Abschreib. 12 939, Gewinn 5511. – Kre dit: Zuwend. für den Betrieb 5145, Bruttoüberschuss 14 781. Sa. M. 19 926. Dividenden 1900–1915: 0 % Aufsichtsrat: Vors. Justizrat H. Gatzen. Vorstand: Vors. Stephan Beissel, Theod. Nellessen, Erich Lingens, C. Wilh. Menghius, Albert K .