2336 Gemeinnützige und Wohltätigkeits-Anstalten, Religiöse Vereinigungen etc. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa 12 688, Immobil. 381 500, Schuldentilg.-F. 15 989. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 176 000, Darlehen 28 500, Baukosten 66 806, Schulden- tilg.-F. 15 989, Gebäude-Ern.-F. 14 306, R.-F. 3667, Res. zur Kostendeck. der A.-K.-Erhöh. 1750, Gewinn 3157. Sa. M. 410 178. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Unk. 2938, Zs. 10 652, Depositum auf Sparkasse als Schuldentilg.-F. 2540, Gebäude-Ern.-F. 847, Reingewinn 3157. – Kredit: Vor- trag 348, div. Einnahmen 19 788. Sa. M. 20 137. Dividenden 1897–1915: 1¼, 0, 0, 2½, 1¾, 1¾, 2, 2½, 2½, 0, 3, 4, 3½, 0, 3½, 3, 2½, 2, 2 %. Vorstand: Klosterdame Maria Franck, genannt Mere Bernardine. Aufsichtsrat: Klosterdamen Magdalena Horn (Schwester Alfonse), Stellv. Paula Körber Schwester Cäcilia), Hersel. Actien-Gesellschaft Caritas zu Hildesheim. Zweck: Pflege katholischer Vereinsinteressen. Hypotheken: M. 67 000. Kapital: M. 55 275 in 317 Aktien à M. 75 und 105 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Ab 1900 Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Gebäude 147 000, Inventar 5700, Glashalle 3400, Grundstücke 28 800, Kassa 489, Effekten 303, rückst. Miete 87. – Passiva: A.-K. 55 275, Hypoth. 67 000, Darlehn 7750, rückst. Zs. 324, R.-F. 54 465, Gewinn 965. Sa. M. 185 780. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 4472, Steuern u. Versich. 586, Reparat. 513, Unk. 439, Abschreib. 1630, Gewinn 965. – Kredit: Vortrag 524, Miete 8084. Sa. M. 8609. Gewinn: 1901–1915: M. 1640, 809, 0, 0, 0, 0, 1951, 282, 158, 0, 133, 0, 0, 0, 965. Vorstand: Geh. Komm.-Rat Pistorius, F. Kornacker, Stellv. Pastor Wichers. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat J. Förster. Israelitische Religionsgesellschaft Karlsruhe“ (Baden) Gegründet: 25./1. 1880. Kapital: M. 15 000 in 100 Aktien à M. 150. Hypotheken: M. 80 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Bac- u. Bankguth. 31, Mobil. 1000, Wertschriften u. Hypoth. 53 771, Synagogenerneuer. 29 552, Debit. 200, Immobil. 95 901. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 15 000, Hypoth. 80 000, Schuldscheine 2600, Stiftungskapital 46 042, Kredit. 21 814. Sa. M. 180 456. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Teuerungszulagen 17 547, Steuern, Um- lage u. Sporteln 1492, Zs. 1852, Verwaltung 4034, Abschreib. 4609. – Kredit: Umlagen u. Beiträge 14 017, Mieten 2915, Sporteln u. Gebühren 7752, div. Einnahmen 4851. Sa. M. 29 536. Dividende: Der Gewinn wird nie zur Verteilung gebracht. Vorstand: M. Altmann, A. Ettlinger, Jonas Ettlinger, J. Ellern, M. Goldberg. Aufsichtsrat: Leop. Haas, Leop. Homburger, Max Heinemann. Actien-Gesellschaft St. Marienhaus in Konstanz. Zweck: Dienstboten-Anstalt. Kapital: M. 19 150 in Aktien. Hypoth. M. 80 315. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Liegenschaften 335 084, Mobil. 9267, R.-F. 4982, Wertp. 1250, Bankkto 3023, Kassa 806, Wirtschafts-Kto 5777, Verlust 5262. – Passiva: A.-K. 19 150, Hypoth. 80 315, Kredit. 265 989. Sa. M. 365 454. Dividenden 1898–1915: 0 %. Vorstand: Stadtpfarrer Jos. Mamier, Kaufm. Friedr. Rothweiler. Neusser Gesellschaft für Krankenpflege A.-G. in Neuss Gegründet: 20./11. 1899, eingetragen 6./12. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Förderung der Krankenpflege durch Erwerb, Erbauung und Einrichtung von Kranken- pflege-Anstalten und Anstalten zur Ausbildung von Krankenpflegern. Der Betrieb dieser Anstalten erfolgt nicht für Rechnung der Ges., sondern diese vermietet die Anstalten an geeignete Personen. Die aus der Vermietung erzielten Erträge sollen nach Abzug der vorgeschriebenen Rücklagen soweit möglich dazu verwandt werden, um unbemittelte Kranke in den Anstalten der Ges. verpflegen zu lassen. Kapital: M. 100 000 in 50 Nam.-Aktien (Nr. 1–50) à M. 2000. Nur die im Aktienbuche der Ges. eingetr. Aktionäre haben die statutenm. Rechte. Näheres s. Jahrg. 1899/1900. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Immobil. 770 799, Kassa 1675, Debit. 66 935. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 3500, Kredit. 734 877, Gewinn 1032. Sa. M. 839 409. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2471, Abschreib. 3173, Zs. 23 799, Unk. 3742, Gewinn 1032. – Kredit: Steuern 1068, Miete 33 150. Sa. M. 34 218.