Christliche Vereins- und Gesellen-Häuser, Herbergen. 2339 Act.-Ges. Kathol. Vereins- u. Gesellenhaus zu Säckingen. Kapital: M. 27 200 in 136 Aktien à M. 200. Anleihen: M. 80 000 in Oblig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr.-März. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Liegenschaftsvermögen 113 321, Inventar 3477, Kap.- Anlage 654, R.-F. 1383, in Wein angelegt 3812, Kassa 257. – Passiva: A.-K. 27 200, Passiv- kapitalien 80 000, do. Zs.-Kto 950, Ausgaberückst. 4427, R.-F. 1383, reines Vermögen 8935. Sa. M. 122 907. Gewinn 1902–1915: M. 905, 312, 242, 547, 192, 411, 83, 291, 239, 13, 0, 0, 0, 0. Direktion: Stadtpfarrer L. Herr, Theod. Schwander. Aufsichtsrat: Vors. Vikar Hurst. Akt.-Ges. des katholischen Vereinshauses zu Speyer. Gegründet: 15./4. 1878. Beschaff. u. Unterhalt. eines Vereinslokales für kathol. Vereine. Kapital: M. 43 200 in Nam.-Aktien à M. 200, hiervon M. 22 000 ohne Div.-Recht, davon M. 200 eingelöst. Hypotheken: M. 44 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St., Maxim. 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Immobil. 95 300, Mobil. 7200, Depos. 516, Debit. 8. —– Passiva: A.-K. 43 000, Hypoth. 44 300, Anlehen 1600, Bauschulden 10 700, Kassa 26, R.-F. 2432, Reingewinn 965. Sa. M. 103 025. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 2477, Lese-Ges.-Kto 23, Reingewinn 965. – Kredit; Vortrag 400, Verwalt-Miete 3065. Sa. M. 3466. Dividenden 1892 –1915; 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3 2% Vorstand: Baumeister Ludwig Moos, Hauptlehrer A. Mistler. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Jos. Püttmann. Akt.-Ges. „ Gesellenhaus in Steele . d. R. Gegründet: 31./3. 1896. Zweck: Beschaff. u. Bewirtschaft. eines Versamml.- u. Wirt- schaftslokales sowie eines Hospizes für den katholischen Gesellenverein in Steele. Kapital: M. 13 000 in 30 Nam.-Aktien à M. 200, 2 Inh.-Aktien à M. 3000 u. eine solche zu M. 1000. Hypotheken: M. 24 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa 103, Immobil. 43 972, Mobil. 4298, Wertp. 7800, Sparkassenguth. 3171. – Passiva: Kap.-Kto 22 186, A.-K. 13 000, Hypoth. 24 000, Aktienzs. 88, Reingewinn 71. Sa. M. 59 345. Gewinn: 1903–1907: M. 4928, 1703, 1055, 625, 670; 1908–1912: Verlust M. 552, 652, 379, 152, 298. 1913–1915: Gewinn M. 406, 372, 71. Direktion: Vors. Vikar Caspers, Stellv. Theod. Lindemann, Friedr. Küper. Aufsichtsrat: Vors. H. Böhmer. Katholisches Vereinshaus Akt.-Ges. in Stuttgart, Friedrichstrasse 15. Gegründet: 8./4. bezw. 26./5. 1891. Zweck: Betrieb u. Unterhaltung eines Gasthauses für Fremde und Einheimische, sowie Überlassung der verfügbaren Räumlichkeiten für Zus. künfte etc. insbes. an die in Stuttgart bestehenden katholischen geselligen Vereine. Kapital: M. 186 000 in 111 Inh.-Aktien Lit. A à M. 1000 u. 375 Nam.-Aktien Lit. B à M. 200. Anleihe: M. 123 870 in Oblig. inkl. Zs. Hypothek: M. 165 283. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im März oder April. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 200 = 1 St., 1 Aktie à M. 1000 = 5 St., Grenze 50 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Immobil. 489 155, Theater 2020, Inventar 22 469, Debit. 70, Kassa 28. – Passiva: A.-K. 186 000, Oblig. 123 870, Darlehen 28 064, Hypoth. 165 283, Pacht 4320, Kredit. 481, Bankkto 4249, Div.-Kto. 1047, R.-F. 429. Sa. M. 513 745. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Theater 171, Inventar 2243, Unk. 3779, Zs. 12 487, Reparat. 550. – Kredit: Vortrag 3635, Pacht 15 355, Theater 83, Konto pro Diversi 20, Württ. Privat.-Feuervers.-Ges., hier 19, Oblig.-Coup.-Kto 21, R.-F. 97. Sa. M. 19 232. Dividenden 1896–1915: 2, 1, 1½, 2, 1½, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 1½, ?, 2, ?, 0 %. Coup.- . .. Vorstand: Kaufm. Anton Horn. Aufsichtsrat: (7–9) Vors. Rechnungsrat Braig, Priv. Franz Busl, Oberlehrer Jul. Wenger, Kaufm. A. Thurmayr, Baurat Pohlhammer, Privatier Feil, Kaufm. M. Merkle, Rechtsanw. Dr. Schmid, Kassierer Stetter. Zahlstellen: Stuttgart: Eigene Kasse, Königl. Hofbank. 147*