3........ ...... 366 „ Sport-Gesellschaften. Reitbahn-Actien-Gesellschaft zu Elherfeld. Gegründet: 10./3. 1876. Kapital: M. 18 000 in 24 Aktien à M. 750. Urspr. M. 54 000 in 72 Aktien à M. 750, Die G.-V. v. 28./3. 1903 beschloss Herabsetzung auf M. 18 000 durch Zus. legung der Aktien 3: 1. Anleihe: M. 100 000 in Oblig., begeben M. 99 000. Hypothek: M. 99 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie 6 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Grundbesitz 232 963, Bankguth. 5570, Wertpap. 2917, rückst. Miete 430, vorausbez. Feuerversich. 390, Oblig. 3, Verlust 4290. – Passiva: A.-K. 18 000, Oblig. 99 000, Hypoth. 111 237, Abschreib. 6536, Tilg.-F. 11 703, rückst. Rechn. 88. Sa. M. 246 565. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 4564, Betriebs-Kto 1446. – Kredit: Miete 1720, Verlust 4290. Sa. M. 6010. Dividenden 1886–1915: 0 %. Direktion: Otto Bunge, C. Hülsenbusch. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Wolff. Reitbahn-Actien-Gesellschaft in Erfurt. Zweck: Betrieb einer öffentl. Reitbahn mit Lehrinstitut, Pferdeverleihung etc. Kapital: M. 135 000 in 135 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 37 000. Zwecks Ankaufs eines Grundstücks u. Erbauung einer neuen Reitbahn wurde das A.-K. lt. G.-V. v. 8./3. u. 6./9. 1910 u. 25./1. 1912 um M. 98 000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Reitbahngrundstück Marstallstr. 40 000, do. Goethestr. 203 910, Mobilar 1, Bank-Kto 4867, Versicher. 693, Kassa 58, Verlust 3773. —– Passiva: A.-K. 135 000, Hypoth. 7000, Kredit. 77 705, Darlehns-Kto 33 000, R.-F. 495, Spez.-R.-F. 103. Sa. M. 253 304. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 557, Versicher. 284, Reparat. 9, Hypoth.-Zs. 3444, Insert.- u. Notariatskosten 129. – Kredit: Miete 500. Zs. 152, Verlust 3773. Sa. M. 4426. Dividenden 1891–1915: 0 %. Vorstand: Fritz Wolff, M. Windsheim. Aufsichtsrat: Vors. Max Stürcke. Hippodrom A.-G. in Frankfurt a. M., Wilhelmstr. 2 1 Gegründet: 21./6. 1897. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Förderung des Sports im allgemeinen, des Reit- Fahrsports u. im besonderen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypothek: Urspr. M. 450 000, aufgenommen 1899, zu 4 % verzinslich. Auf die Hypeth.- Schuld hatte die Ges. bereits jetzt M. 40 000 zurückgez.; der Rest von M. 410 000 besteht in 4 % auslosbaren Teilschuldverschreib. à M. 1000, wovon alljährlich mind. M. 10 000 zurückgez. werden. Auslos. im Okt. auf 31./12. Bereits M. 10 000 getilgt. Zahlst.: Frankf Gewerbekasse. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa 617, Bankkto 5127, Postscheck 772, Grundstücke 386 543, Gebäude 895 000, Inventar 12 630, Mobil. u. Utensil. 1. Saalfussboden mit Tischen u. Stühlen 1, Kontokorrent A 9610, Versich. 4352, Depositen 800, Effekten 119 721, Pferde- futter 3670, Koks 53. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 390 000, Kontokorrent 7965, R.-F. 7734, Sp.-R.-F. 19 536, Gewinn 13 664. Sa. M. 1 438 901. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 63 378, Abschreib. 9513, Rein- gewinn 13 664 (davon R.-F. 683, Spez.-R.-F. 12 981). – Kredit: Betriebseinnahme M. 86 556. Dividenden 1897–1915: 0 %. (Die ersten beiden Jahre waren Bauj.) Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Generalmajor z. D. Freih. von Bissing, K. von Weinberg. Prokurist: Dir. Hungsberg. Aufsichtsrat: (10–24) Vors. Ed. von Grunelius, 1. Stellv. W. Moessinger, 2. Stellv. Rechts- anwalt Dr. O. Fellner, W. Freyeisen, F. von Gans, M. Freih. von Goldschmidt, Dir. L. Hahn, E. Wertheimber, Heinr. Andreae, Komm.-Rat Bernh. Kahn, Mor. v. Metzler, Komm.-Rat Rob. de Neufville, Frankf. a. M. Geraer Reitclub Act.-Ges. in Gera R. j. L. Gegründet: 1872. Zweck: Unterhaltung einer Reitbahn mit Ställen und Remisen sowie Pflege der Reit- und Fahrkunst, Pferdevermietung und Pflege, sowie Reitlehrinstitut. Kapital: M. 36 000 in 120 Aktien à M. 300. Hypotheken: M. 25 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsviertelj. Bilanz am 30. Sept. 1915: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 65 918, Mobil. 1, Utensil. 1, Versicher. 210, Kassa 3136, Verlust 1392. – Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. 3600, Spez.-R.-F. 6000, Hypoth. 25 000, verf. Div. 60. Sa. M. 70 660. bDividenden 1891/92–1914/15: 3, 2, 0, 2, 2, 2, 0, 0, 0, 2, 0, 4, 4, 4, 4, 4, 2, 2, 2, ?, 0, 0, ?, 0,0 %. Vorstand: Alb. Oberländer, Johs. Carl. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Ferber.