„.. ....0 = 3 Kredit-Banken und andere „„... 3 Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000, diese zuerst mit 50 %, seit 1909 voll eingezahlt, dann erhöht lt. G.-V. v. 26./2. 1909 um M. 1 000 000, begeben zu 105 %; hiervon nur auf 59 Stück 25 % eingezahlt, 75 % = M. 44 250 stehen noch aus. Es wurde beschlossen, die rückständigen Beträge nicht einufordern, weil nach Lage der Ges. die Aussicht bestehe, dass die Kreditoren durch die Eingänge der Aussenstände auch ohne Einforderung von Kap. befriedigt werden können. Von der I. Aktien-Emiss. befinden sich 79 Aktien u. von der II. Emiss. 941 Interimsscheine im Besitz der Ges. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Einzahl.-Kto der Aktionäre f. noch ausstehehende 59 Interimsscheine à 75 % 44 250, Debit. 209 929, Aktienbesitz 79 Aktien 79 000, 941 Interims- Scheine 941 000, zus. 1 020 000, Verlust-Vortrag 460 620. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kredit. 219 800, Rückstell.-Kto 15 000. Sa. M. 1 734 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 436 205, Zs. 15 076, Unk. 7930, Diskont 220, Debit. Abschreib. 1187. Sa. M. 460 620. — Kredit: Bilanzverlust M. 460 620. Dividenden 1908–1912: 6, 6, 6, 0, 0 %. Liquidator: Herm.-Bein, Wiesbaden, Rheinstr. 115. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Wilh. Meuthen, Godesberg; Rechtsanw. Fritz Flindt, Amtsrichter a. D. Max Ammon, Wiesbaden. * Kriegskreditbank für das Fürstentum Reuss j. L. in Gera Akt.-Ges. in Gera j. L. Gegründet: 30./12. 1914; eingetr. 3./2. 1915. Gründer; Se. Exz. Staatsminister Franz von Hinüber, Geh. Reg.-Rat, Oberbürgermeister Dr. Ernst Huhn, Geh. Komm.-Rat Herm. Weber, Bank-Dir. Kurt Wunderlich, Bank-Dir. Aug. Funke, Bankier Wilh. Oberlaender, Goldschmied Paul Jahr, Tapezierer Alfred Grötzsch, sämtl. in Gera, Tpweck: Gewährung von Kredit zwecks Befriedigung des aus Anlass des gegenwärtigen Krieges in Handel, Industrie, Gewerbe u. Landwirtschaft hervortretenden geschäftlichen Kreditbedürfnisses, insbes. von Diskont- u. Akzeptkredit an Firmen u. Personen im Fürsten- tum Reuss j. I. Kaapital: M. 400 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 8000. Erhöht lt. G.-V. v. 9./2. 1915 um M. 392 000, hiervon nur 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1915: Aktiva: Kassa 288, Wechsel 16 771, Bankguth. 82 585, Debit. 11, Effekten 8667, Stempelmarken etc. 49, Utensil. 1, Formulare etc. 1, 75 % fehlende Einlage auf M. 392 000 A.-K. 294 000. Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 247, Gewinn 2129. Sa. M. 402 376. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 323, Insertion 140, Anwalt u. Gericht 62, Stempel u. Gebühr 5, Auskünfte 7, Porto 15, Abschreib. 575, Reingewinn 2129 (davon R.-F. 106, Vortrag 2023). – Kredit: Wechsel- u. Stück-Zs. 3193, Provis. 66. Sa. M. 3259. Diividende 1914/15: 0 %. „ Vorstand: Bank-Dir. Kurt Wunderlich, Bankier Wilh. Oberlaender. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Oberbürgermeister Dr. Huhn, Stellv. Fabrikant Wilh. Peocke, Geh. Komm.-Rat Herm. Weber, Bank-Dir. Aug. Funke, Goldschmied Paul Jahr, LTapezierer Alfred Grötzsch, Friedensrichter Rob. Doller, Finanzsekretär Hugo Jacob, Gera-R.; Franz Schaufel, Schleiz-R.; Bürgermeister Rob. Lang, Tanna-R.; Karl Kohl, Ebersdorf-R.; Otto Degel, Oskar Fröb, Lobenstein-R.; Bürgermeister Müller, Triebes-R. Bankverein Göttingen Akt.-Ges. in Göttingen, Agentur in Heiligenstadt. Gegründet: 26./8. 1913; eingetr. 2./9. 1913. Gründer: Hildesheimer Bank, Geh. Komm.- BRat Max Leeser, Bank-Dir. Leo Lehmann, Bank-Dir. Otto Schneidler, Hildesheim; Bank-Dir. Hrnst Benfey, Göttingen. Die Ges. übernahm die Filiale der Hildesheimer Bank zu Göttingen; iie ist auch kommanditarisch beteiligt bei dem Bankhaus H. F. Klettwig & Reibstein. Zweck: Betrieb von Bank- u. Wechselgeschäften aller Art. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Von dem A.-K. sind M. 2 000 000 voll- u. M. 4 000 000 Imlit 25 % eingez Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ZBilanz am 30. Juni 1916: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 3 000 000, Kassa, Geldsorten u. Coup. 337 928, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 130 895, Wechsel 1 301 691, Nostroguth. beei Banken u. Bankfirmen 801 007, Reports u. Lombards 3 453 599, eigene Wertp. 470 032, Beteilig. bei Banken u. Bankfirmen 420 000, Debit. 1 967 114, Bankgebäude 362 000, sonst. Immobil., Inventar 20 000. – Pas siva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 45 000, Extra-R.-F. 45 000, Kredit. 5 934 065, noch nicht eingelöste Schecks 5149, Div. für 1915/16 180 000, do. unerhob. 480, Tant. 32 684, Beitrag für Kriegsfürsorge 1000, Vortrag 20 888. Sa. M. 12 264 268. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Porto 3879, Wasser-, Heizung u. Beleucht. 6130, Gehälter 62 121, Steuern 25 501, Handl.-Unk. 37 639, Reingewinn 274 320. – Kredit: Vortrag 20 116, Effekten- u. Konsortial-Kto 74 300, Coup. u. Sorten 6560, Provis. 78 072, Zs. u. Wechsel 226 302, Mieten 4239. Sa. M. 409 591. 0 0