Kredit-Banken und andere Geld-Institute. . Dividenden: 1913/14: 6 % p. r. t.; 1914/15–1915/16: 6, 6 %. Direktion: Leo Lehmann, Ernst Benfey, Georg Rosenberg. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Max Leeser, Hildesheim; I. Stellv. Geh. Reg.-Rat Reichsbank-Dir. a. D. Otto Puch, II. Stellv. Komm.-Rat Barthold Levin, Göttingen; Freiherr Georg von Adelebsen, Adelebsen; Justizrat Dr. Emil Beyer, Kaufm. Georg Rackebrand, Bankier Herm. Reibstein, Göttingen; General z. D. Exzellenz von Voigt, Reichsbank-Dir. a. D. Paul Weber, Hildesheim; Rentier Franz Lütgens, Weende; Oberamtmann Otto Rabbethge, Einbeck; Landschaftsrat C. Götz von Olenhusen, Olenhusen. Prokuristen: Carl Hartmann, Paul Lange. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Hildesheim: Hildesheimer Bank und deren Filialen. Kriegskreditkasse für das Fürstentum Reuss ä. L., Akt.-Ges. in Greiz. Gegründet: 4./11. 1914; eingetr. 11./12. 1914. Gründer: 231 im Fürstentum Reuss älterer Linie ansässige Körperschaften, Handels-Ges. u. Personen, deren Namen, Stand u. Wohnort das Gründungsprotokoll aufweist. Zweck: Gewährung von Wechselkredit (Diskont- oder Akzeptkredit) an Einwohner des Fürstentums. Kapital: M. 500 000 in 445 Nam.-Aktien (Nr. 1=–445) à M. 1000 u. 275 Nam.-Aktien Nr. 476–720) à M. 200, übernommen von den Gründern, eingez. 25 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je 200 M. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1916: Aktiva: Rückständ. Kap.-Einzahl.-Kto 375 000, Kassa 1000, Wechsel 108 997, Debit. 873, Effekten 54 400. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 31 876, Div. 680, R.-F. 254, Delkr.-Kto 461, Reingewinn 6997. Sa. M. 540 270. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Effekten u. Verlust 350, Unk. 159, Reingewinn 6997, Sa. M. 7507. – Kredit: Zs. M. 7507. Dividenden 1914/15–1915/16: 4 % p. r. t, 4 %. Vorstand: Bankvorstand Karl Günther, Bankvorstand Gust. Spribill. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Thomas, Kammerpräs. Freih. von Cornberg, Geh. Komm.-Rat Paul Arnold, Fabrikbes. Georg Brösel, Kommissionsrat Ludwig, Prokurist Herm. Mothes, Bankvorstand Dr. Salzmann, Herm. Wagner, Otto Wolfframm, Greiz; Erster Bürger- meister Dr. Jahn, Komm.-Rat Ferd. Schopper, Kaufm. Franz Anton, Bankvorstand Kölsch, Zeulenroda; Gemeindevorsteher Wunderlich, Fraureuth; Ortsrichter Heinr. Grimm, Schönbach. Zahlsatellen: Greiz: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Dresdner Bank, Greizer Bankverein; Zeulenroda: Thüring. Landesbank. — 2 Actiengesellschaft Spar- und Vorschuss-Verein zu Grossen-Linden bei Giessen. Gegründet: 28./9. 1889. Kapital: M. 50 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 1000, wovon M. 27 000 eingez. sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien auf Oblig. u. Schuldscheine 1 764 021, Wertp. 103 039, Debit. 15 640, Mobil. 405, Ausstände u. Vorlagen 37 399, vorausbez. Güterkaufschillinge 902, nachträglich eingegangene Beträge 89 075, Kassa 72 229. – Passiva: Einzahl. der Aktionäre 33 000, aufgenommene Kapitalien 1 944 221, Rückl.-F. 15 915, R.-F. 79 994, Reingewinn 9581. Sa. M. 2 082 712. Gewinn 1901–1915: M. 10 998, 8686, 8805, 7221, 5556, 10 329, 9270, 8503, 8879, 9944, 9581, Vorstand: Direktor L. Rohde, Rechner Wilh. Kessler I, Kontrolleur Gg. Dern. Aufsichtsrat: J. Leun VIII, L. Kessler IV. Ludw. Kessler V, W. Velten I, L. Faber I. H. Weiss, Eudw. Wagner II, Johs. Luh IX, L. Hardt, Heinr. Faber I. Spar- und Vorschuss-Actien-Gesellschaft in Grossen Buseck im Grossherzogtum Hessen. Zweck: Betrieb von Sparkassen- u. Bankgeschäften. „ Kapital: M. 10 800. Urspr. M. 4800. Die G.-V. v. 26./4. 1912 beschloss Erhöh. um M. 24 000, wovon bis ult. 1913 M. 6000 ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien auf Oblig. u. gegen Bürgschaft 620 899, Güterkaufgelder 37 284, Wertp. 53 032, Debit. 28 101, voraussichflich uneinbringliches Kap. 2000, Immobil. 10 000, Mobil. 377. unersetzte Vorlagen 116, Kassa u. Ausstände 21 865. – Passiva: A.-K. 10 800, Einlagen 750 110. R.-F. 10 832, Gewinn 1934. Sa. M. 773 677. Gewinn 1905–1915: M. 5949, 3054, –, 3951, 3100, 1775, 2859, 2436, 2034, 2150, 1934. Direktion: Direktor: Althaus: Kontrolleur: Phil. Frank: Rechner: Heinr. Hahn. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1916/1917. II. 17