Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 265 Kriegscreditbank Mülhausen im Els. A.-G. in Mülhausen. Gegründet: 1./12. 1914; eingetr. 16./12. 1914. Die Dauer der Ges. wird bis 31./12. 1916 testgesetzt. Eine Auflös. der Ges. kann vor diesem Zeitpunkt erfolgen, wenn der durch den Krieg verursachte Notstand früher beseitigt ist. Gründer: Der Bezirk Ober Elsass, Stadt Mülhausen, Handelskammer Mülhausen, Sparkasse von Mülhausen, Gas-Ges. Mülhausen, Oberrheinische Kraftwerke A.-G., Bank von Mülhausen, Bank von Elsass u. Lothringen, Mülhauser Diskonto-Bank, Allg. Elsässische Bankgesellschaft Fil., Rheinische Creditbank Fil., sowie 29 Industrie- u. Handels-Ges. von Mülhausen u. Umgebung. Zweck: Gewährung von Diskont- oder Akzeptkrediten an Firmen u. Personen im Be- reich des Handelskammerbezirks Mülhausen. Eine Anderung des Zwecks der Ges. u. des Gegenstandes des Unternehmens ist ausgeschlossen. Kapital: M. 623 000 in 623 Nam.-Aktien à M. 1000; eingez. 25 % Eine Übertragung der Aktien ist nur mit Genehm. des A.-R. zulässig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Noch nicht eingeford. A.-K. 467 250, Wechsel 93 670, Bankguth. 50 012, Wertp. 19 550. – Passiva: A.-K. 623 000, Kredit. 2632, Gewinn 4849. Sa. M. 630 482. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungsk. 722, Handl.-Unk. 2407, Gewinn 4849. —– Kredit: Bankzs. 4451, Wechseldiskont 3528. Sa. M. 7979. Vorstand: Bankier Heinr. Rothschild. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Ed. Alb. Schlumberger; Mitgl.: Kreis-Dir. u. Polizeipräs. Wilh. Dall, Reg.-Rat Aug. Zoepffel, derzeitiger Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Mülhausen, Kaufm. August Zündel, Bank-Dir. Jul. Gugenheim, Bank Dir. Eugen Kayser, Bank-Dir. Kaspar Arnold, Bank-Dir. Heinr. Brunschwig, Bank-Dir. Alfred Gatty, Phil. David, Heinr. Zaessle, Stadtrat Gust. Klaiber, Mülhausen. Landesbank bayerischer Grund- u. Hausbesitzervereine, Akt.-Ges. in München. Gegründet: 28./12. 1916; eingetr. 5./1. 1917. Gründer: Landesverband bayerischer Grund- u. Hausbesitzervereine, eingetr. Verein, München; Grund- u. Hausbesitzerverein, München, anerkannter Verein, München; Bank für Haus- u. Grundbesitz, München, eingetr. Genossen- schaft m. b. H., München; Kaminkehrermeister Franz Seraph Heilmeier, Komm.-Rat Karl Stierstorfer, Ing. u. Gemeindebevollmächtigter, München. Zweck: Gegenstand des Unternehmens sind: 1) alle Geschäfte, die zur Förderung des Realkredits hinsichtlich städtischer Grundstücke dienen, insbes. das Hypotheken- u. Darlehns- geschäft; 2) alle Geschäfte, welche der Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse des städt. Hausbesitzes dienen; 3) die Beteilig. an allen anderen Unternehmungen, die mit diesen Gegenständen in Zus. bang stehen, in jeder zulässigen Form. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M 1000, übernommen von den Gründern zu 102 %, eingez. vorerst 25 %. Nach erfolgter voller Einzahlung des A.-K. kann jeder Aktionär verlangen, dass seine auf Namen lautende Aktie in eine Inhaberaktie umzuwandeln ist. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Komm.-Rat Karl Stierstorfer. Aufsichtsrat: Vors. Gemeindebevollmächtigter u. Verleger Jos. Humar; Stellv. Rentner Oskar Consée, Kaminkehrermeister Franz Seraph Heilmeier, München. Vorschuss-Verein Neustadt a. Aisch, Act.-Ges. Gegründet: 26./7. 1889. Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. deschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1916: Aktiva: Kassa 17605, Mobil. 100, Wertp. 321 036, Zs. 1300, Hypoth. 504 850, Zs. 14 758, Darlehen gegen Bürgschaft u. Depot 338 698, Zs. 9630, Debit. 3651. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. A 10 000, do. B 25 000, angelegte Kapitalien 961 417, Zs. 21 870, Kredit. 75 782, Reingewinn 17 561. Sa. M. 1 211 632. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Umlagen 1068, Gehälter u. sonst. Unk. 2568, Kursverluste 1900, Reingewinn 17 561. – Kredit: Vortrag 6794, Zinsgewinne 16 305. Sa. M. 23 099. Dividenden 1894/95–1915/162 9, 10, 10, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 8, 8, 8, 8, 8, 8. 3.% . Direktion: Dir. H. Kargus; Kassier J. M. Schuh; Kontrolleur Chr. Fr. Muckel. Aufsichtsrat: Vors. L. Werwein, L. Teufel, Joh. G. Beck, C. Driesslein, F. Denk.