Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 269 Actiengesellschaft Spar- und Leihkasse für den Amtsgerichtsbezirk Schlitz in Schlitz, Oberhessen. Gegründet: 1839. Zweck: Annahme von Spargeldern u. Gewährung von Darlehen, Kapital: M. 20 000 in 100 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Gewinn-Verteilung: 6 % Div., Rest z. R.-F. u. zu gemeinnütz. Zwecken. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kassa 13 824, ausgelich. Kapitalien 1 837 090, Wertp. 157 735, Bankguth. 3579, Mobil. 590, Zs.-Rückstände 8018, Zs. 81 074, Tilg.-Quoten 11 804% Passiva: A.-K. 20 000, Spareinlagen 1 901 350, Schuld bei der Kriegsdarlehnskasse Fulda 20 500, Zs.-Kto 67 390, R.-F. 96 721, Reingewinn 7754. Sa. M. 2 113 216. Dividenden: 1886–1915: Je 6 %. Direktion: Chr. Habicht, Stellv. Dir. H. Th. Jungblut; Mitgl.: Fr. Tresser II, Leonh. Metzendorf, Fr. Zöller II, Paul Hoffmann. Aufsichtsrat: A. Haag, J. Schilling, R. Hübner. Spar- und Vorschuss-Verein, A.-G. zu Schlossvippach. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 51 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Wechsel 44 930, Debit. 161 850, Zessionen 381 313, 48. auf Zessionen u. Hypoth. 10 284, Zs. auf Kontokorrent 6417, Hypoth. 138 608, Utensil. 28, . 32 514. – Passiva: A.-K. 51 000, Kredit. 222 356, Spareinlagen 449 965, do. Zs. 15 475, . 6328, R.-F. 16 923, Gewinn 13 898. Sa. M. 775 947. Dividenden: 1896–1903: 7, 7, 7, 10, 10, 10, 9, 9 %; 1904–1916: Je 10 %. Direktion: O. Caspar, E. Deckert, Otto Möller. Ersparnis-u. Vorschuss-Anstalt A.-G. in Schönberg, Meckl.-Str. Gegründet: 20./3. 1869. Betrieb aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte. Kapital: M. 54 000 in 360 Aktien à Tlr. 50 = M. 150. Bämtliche Aktien befinden sich seit 1908 im Besitz der Rostocker Bank in Rostock. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 30. Juni 1916: Aktiva: Kassa u. Coup. 74 420, Hypoth. 1 665 793, Wechsel 128 649, Lombardforder. 142 948, Debit. einschl. Bankguth. 1 238 558, Mobil. 1, Bankgebäude 1= – Passiva: A.-K. 54 000, R. F. I 210 000, do. II 16 000, Depositen 1625 010, Oblig. 882 429, Kredit. 436 948, Gewinn 25 982. Sa. M. 3 250 371. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 22 193, R.-F. II 4000, Reingewinn 25 982. – Kredit: Vortrag 1062, Zs., Provis. u. Coup. 51 113. Sa. M. 52 176. Dividenden: 1898/99–1906/07: Ersparnis-Anstalt: 15¼, 6, 8 ¾, 16, 17, 18, 19, 20, 20 %; Vorschuss-Anstalt: 19⅝ %, keine, 20, 20, 21, 21 %, 22. 14, 16. 2 %; Vereinigte Anstalten 1907/08: 0 %; 1908/09–1915/16: Gewinn M. 7705, 27 637, 27 722, 28 143, 30 634, 25 728, 26 002, 25 982. Seit 1909 fliesst der Reingewinn der Rostocker Bank zu. Vorstand: Wilh. Oldörp, Johs. Jarmatz. H. Burmeister, Stellv. H. Freitag. Aufsichtsrat: Bank-Dir. W. Kleinert, Rostock; Stellv. Rechtsanwalt K. Hall, Schönberg. Siegener Bankverein in Liqu. in Siegen. Der im J. 1893 über das Vermögen dieser A.-G. eröffnete Konkurs, der erforderlich war, da infolge betrügerischer Machenschaften das ganze A.-K. von M. 2 000 000 nebst dem R.-F. von M. 450 000 verloren war, ist nach 18jähr. Dauer im J. 1911 beendet. Der Konkurs- verwalter legte die Schlussrechnung am 30./11. 1911 vor. Die Forder. der Gläubiger konnten voll befriedigt werden. Es verblieben noch ca. M. 270 000 zu Gunsten der Aktionäre, so dass die Ges. nach Beendigung des Konkursverfahrens lt. G.-V. v. 4./7. 1912 in Liquid. trat. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Am 5./1 1914 kam die I. Liquid.-Rate von 10 % an jede Aktie zur Auszahlung. Weiter erfolgte 1915 eine Rückzahl. Geschäftsjahr: 1./7. – 30./6. Gen. -Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1916: Aktiva: Debit. 88 619, Effekten 3750, Verlust 1 705 751. – Passiva: A.-K. 2 000 000, bis 30,/6. 1915 zurückgez. A.-K. 197 660, bleibt 1 802 340, weiter zurückgez. A.-K. 5400, bleibt 1 796 940, Kredit. 1180. Sa. M. 1 798 120. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 210, Gewinn 2270. Sa. M. 2481. Kredit: Zs. M. 2481. Liquidatoren: Justizrat Karl Bigge, Kaufm. Heinr. Gimbel, Willy Dienenthal, Adolf Herling. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Harr, Siegen.