270 Förderung u. Erleichterung der wirtschaftl. Beziehungen in Landwirtschaft u. Gewerbe. 2 gewinnsteuersonderrückl. 8000, Gewinn 147 798. – Kredit: Vortrag 2778, Z8. -Gewinn Kredit- Banken und „ Geld- Institute. Spar- Darlehnskasse A.-G. zu Steinbach b. 6 Gegründet: 23. 11. 1896 durch Übernahme des 1865 erricht. Spar- u. Vorschuss- Vereins e. G. Letzte Statutänd. 5./6.1902. Zweck: Förderung von Kredit u. Erwerb durch Verabreichung u. Empfang son Darlehen, Gewährung von Hypoth. Kapital: M. 20 000 in 20 Nam. à M. 1000, eingezahlt M. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien 421 643, do. gegen Bankkto 29 110, do. gegen Wertp. 9614, Güterkaufgelder 47 979, Immobil. 36 364, Kassa 36 357, Aus- stände 27 901, Mobil. 14, Gerichtskosten 200. — Passiva: A. K. 5000, aufgenommeno aien 599 167, R.-F. 2971, Nachlass von Güterkaufgeldern 1500, für mildtätige Zwecke 5, Reingewinn 1541. Sa. M. 609 186. Gewinn 1905–1915: M. 4266, 4616, 3372, 2447, 3586, 3560, 2590, 1615,2021, 2280. 1541. Heinr. Krämer VII, Phil. Haas 1 Jakob Gerhard V, Ludw. Krämer 1. Heinr. Haas XIII in Steinbach. Direktion: Stolper Bank Akt.-Ges. in Stolp in Pommern. Gegründet: 8 Kapital: M. Depositenkassen in Lauenburg i. Pommern u. Kolberg. 21./9. 1909 mit Wirkung ab 2./11. 1909; eingetr. 6./11. 1909. Gründer: Pommersche Landesgenossenschaftskasse, Stettin, sowie verschied. Rittergutsbes. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art u. damit zus. hängenden Geschäften, insbes. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000, begeben zu pari. G.-V. v. 15./1. 1912 beschloss Erhöh. um M. 1 500 000 mit Div.-Ber. ab 1/4. 1912, beg. zu 105 %. Die Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1916: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 648 284, Wechsel 1 586 629, eigene Wertp. der Kriegsgewinnsteuersonderrückl. 14 000, Beteilig. 5100, Debit. 7 215 600, Kaut. 84 000, Einricht. 12 500, Stahlkammern 10 000, (Bürgschaftsschuldner 399 975 Wertp. 434 893, –Passiva: A--K. 2 000 000, R.-F. 70 000 Betriebsrückl. 95 000, Talonsteuer-Rückl. Sonderrückl. für die Kriegsgewinnsteuer 14 000, Guth. in lauf. Rechn. u. Spareinl. 7 579 645, Kaut. 84 000, Aktiendiv. 40, Wechselrückzs. 10 523, (Bürgschaftsgläubiger 399 975), 147 798. Sa. M. 10 011 007. 10 000, „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 135 501, Abschreib. 19 350, Kriegs- 127 681, Wertp.-Vermittl. 19 949, Provis. 67 330, Wechselzinsenertrag 92 910. Sa. M. 310 650. Boehn, Culsow; Rittergutsbes. Wallenius, Grapitz; Ri tergutspächter Rehfeld, Langenhagen; Dividenden: 1909/10: 0 % (Organisationsjahr); 1910/1 1––1915/16: 5, 5, 5, 1, 4, 5 %. Direktion: Dr. H. Hoffmann, Paul Reisse, Stellv. Joh. von Ökfen Prokurist: Karl Hoffmann. Aufsichtsrat: Vors. Landrat z. D. von Brockhausen, Stettin; Stellv. Kammerherr VOÖII Rittergutsbes. Br. Dennig, Juchow; Justizrat E. Scheunemann, Fabrikbes. Gust. Denzer, Stolp; Fabrikbes. H. Weisshun, Lauenburg; Rittergutsbes. von Zitzewitz, Zitzewitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stettin: Pommersche Landesgenossenschafts. Kasse E. G. m. b. H ag kreditpank i. E., Akt.-Ges. in Strassburg. Gegründet: Der Bezirk Unterelsass, 20./10. 1914; eingetr. 18./1. 1915. der Ges. bis 31./12. 1916. Gründer: 47 Banken, Handels- u. Industrie-Gesellschaften, Privatfirmen etc. Zweck: Linderung des durch den im Jahre 1914 ausgebrochenen Krieg „ Notstandes. Die Ges. macht zu diesem Zweck zum Gegenstande ihres wirtschaftlichen Unternehmens die Gewährung von Diskont- oder Akzeptkrediten an Personen oder Firmen, die Handelskammer zu Strassburg, die Stadt ehart sowie welche im Bezirk Unterelsass ein Handelsgewerbe oder selbständig ein Handwerk betreiben. Eine Anderung des Zweckes der Ges. u. des Gegenstandes des Unternehmens ist ausgeschlossen. Kapital: M. 1507 000 in 1507 Nam. „ à M. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Nicht einbez. A.-K. 1 130 250, Bankkto (Bodenkredit) 187 188, Kassa 545, Postscheckkto 70, Debit. 2553, Wechsel 55 405, Effekten 147 625. Passiva: A.-K. 1 507 000, Kontokorrent 1950, Akzepte 513, Rückzinsen 1023, noch zu ver- rechnende Posten 1020, Reingewinn 12 131. Sa. M. 1 523 638. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kasten 6345. Porti u. Auskunftsk. Reingewinn 12 131. Sa. M. 18 622. – Kredit: Zs. u. Provis. M. 18 622. Dividende 1914/15: ? %. Vorstand: Komm.-Rat Leo Ungemach. Aufsichtsrat: Vors. Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat Jacob, Dir. Rob. Mathis, Fabrikdir. Max Frank, Bank-Dir. Alfred Schneider, Komm.-Rat Engelhorn, Dir. Paul Wenger, Dir. Alfred Stephan, Dir. Karl Adler, Dir. Alfred Loewe, Dir. Achilles Baumann, Dipl.-Ing. Eugen Jacobi, Kaufm. Eugen Neunreiter, Bank-Dir. Karl Schott, Strassburg. Prokuristen: Versich.-Insp. Alfred Boeni, Dir, Franz X. Hiltenbrand. 145, 408