3..... ― . ?. ―― ........ ― Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 285 — Gewinn-Verteilung: Der dem A.-R. nach § 13 des Statuts bestimmte Anteil an der Liquidationsmasse wird unter die sämtl. Personen, welche seit der Erricht. der Ges. dem A.-R. angehört haben, nach Verhältnis der Zeit ihrer Funktion mit der Massgabe verteilt, dass die Zeit, in der ein Mitglied als Vorsitzender fungierte, doppelt gerechnet wird. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Gelände in Hermsdorf 3 140 055, Lessingpark 1, Kaiserin-Auguste-Viktoriaquelle 1, Bergwerkseigentum 1, Bauprojekte 1, 6 Hausgrundstücke 204 703, Restkaufgelder u. Hypoth. 143 031, Effekten 62 285, Debit. 22 108, Inventar 302, Bureaumobiliar 180, Bankguth. u. Kassa 3371, (Kaut.-Effekten 74 000, Kaut.-Hypoth. 139 179), Verlust 37 479. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Hypoth. 1 279 240, Kredit. 334 281, (Kaut. 74 000, do. 139 179). Sa. M. 3 613 522. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.- u. Kontokorrent-Zs. 20 710, Steuern 190, Verwalt.-Kosten 20 653, Prozesskosten 1525, Effekten 3862, Reklamekosten 209, Provis. 3262, Abschreib. 5900. – Kredit: Vortrag aus 1914 451, Grundstücksverkäufe 1301, Pachten u. Mieten 4589, Hypoth.-Zs. 5110, Übertrag des R.-F. 7380, Verlust 37 479. Sa. M. 56 313. Dividenden: Werden nicht verteilt, da die Ges. eine Liquidations-Ges. ist. Direktion: Reg.-Baumeister Bernh. Wehl, Hermsdorf; Dir. Leo Neumann, Berlin (aus A.-R. del.); Stellv. Hans Zorn, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dir. Werner Eichmann, Berlin; Stellv. Stadtrat Max Cassirer, Charlottenburg; Justizrat Jul. Schachian, Rittergutsbesitzer Berthold Lessing, Magistratsrat Dr. Heinr. Meyer, Dir. Leo Neumann (im Vorst. del.), Berlin 2 2 3 = ―― Industriegebäude Kommandantenstrasse 76/79 Akt.-Ges. 0 in Berlin, Kommandantenstrasse 76/79. Gegründet: 29./12. 1912; eingetr. 2./1. 1913. Gründer: Zivil-Ing. Max Grigoleit, Kaufm. David Lipschütz, Kaufm. Ewald Brade, Berlin; Kaufm. Paul von Ostheim, B.-Steglitz; Buchhändler Heinr. Brockhausen, B.-Friedenau. Diese trugen den gesamten Gründungs- aufwand einschl. der Kosten der Eintrag. der Ges., der Kosten der Anfertig. der Aktien, des Aktienstempels. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Kommandantenstr. 76/79 u. Beuthstr, 18/22, belegenen, mit „Industriegebäude“ bezeichneten Grundstücks, übernommen im Dez. 1912 in der Zwangsversteigerung für M. 3 743 000 bar, auch Übernahme eines Fensterrechts im Werte von M. 100 000. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Hypotheken: M. 4 791 603. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1914?2 Aktiva: Hausgrundstück 5 064 361, Debit. 11 792, Effekten u. Hypoth. 8989, Kasse 124. Bankguth. 16 018, Bureaumobil. 1, Verlust 47 398. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 4 810 228, Kredit. 238 457. Sa. M. 5 148 685. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 47 075, Hypoth.-Zs. 213 128, Haus- abgaben u. Unk. 63 324, Reparat. 24 485, Handl.-Unk. u. Einkommensteuer 6032, Prozess- kosten 4057, Kursverlust a. Effekten 160. – Kredit: Mieten 310 403, Zs. abzügl. Provis. 442, Uebertrag des R.-F. 18, Verlust 47 398. Sa. M. 358 263. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Hausgrundstück 5 062 112, Debit. 6089, Effekten u. Hypoth. 9030, Kassa 57, Bankguth. 14 822, Bureaumobilar 1, Verlust 47 572. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 4 791 603, Kredit. 248 082. Sa. M. 5 139 685. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 47 398, Hypoth.-Zs. 156 874, Haus- abgaben u. Unk. 71 197, Reparat. 10 710, Handl.-Unk. u. Einkommensteuer 4047, Prozess- kosten 1356, Zs. u. Provis. 4135. – Kredit: Mieten 248 148, Verlust 47 572. Sa. M 295 720. Dividenden 1912–1913: 0, 0 %. Direktion: Hugo Müncheberg, B.-Mariendorf. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Werner Eichmann, Diplombaumeister Herm. Scheurem- brandt, Berlin; David Lipschütz, Charlottenburg. Kurfürstendamm 150 Akt.-Ges. in Berlin, Unter den Linden 28. Gegründet: 20. u. 22./5. 1911; eingetr. 26./5. 1911. Gründer siehe dieses Handb. 1911/12. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Kurfürsten- damm 150. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 57 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Grundstück M. 128 300. – Passiva: A.-K. 5000, Hypoth. 57 000, Kredit. 63 424, Gewinn 2875. Sa. M. 128 300. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 690, Haus Wannsee 1474, Gewinn 2875. Sa. M. 5039. – Kredit: Hausertrag M. 5039. Dividende: Bisher nichts verteilt. Vorstand: Dir. Nathan Lindemann. Aufsichtsrat: Bernh. Goldmann, Theod. Kornick, Walter Strauch.