358 Versicherungs-Gesellschaften. Prokuristen: Hubert Gerbaulet, V. Bernhardt, A. Arends, Wlad. Schmujlow, L. Haack, München; Alb. Brandes, Oskar Helb, Berlin. Zahlstellen: München: Merck, Finck & Co.; Berlin, Darmstadt, Frankf. a. M.: Bank für Handel u. Ind.; Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank. Baltische Versicherungs-Actien-Bank in Rostock. Gegründet: 23./6. 1893. Zweck: Betrieb des Transport-Versicherungsgeschäfts; seit 1./1. 1915 auch B 0 des Rückversicher.-Geschäfts. Kapital: M. 1 00 000 in 500 Namen-Aktien à M 2000 mit 25 % = M. 500 Einzahl. Urspr. M. 500 000. Zur Deckung des Verlustes aus 1898/99 in Höhe von M. 71 172 haben die Aktionäre 15 % des A. RE M. 75 000 à fonds perdu einbezahlt. Die a. o. G.-V. v. 26./2. 1917 beschloss Erhöh. des um M. 500 000 in 250 Nam.-Aktien à M. 2000, angeboten den Aktionären zu 105 %, eingez. 25 % u. das Aufgeld von 5 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R., event. vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, Rest Super- Div. Bilanz am 30. Juni 1916: Aktiva: Rückst. Aktieneinzahl. 375 000, Mobil. 1, 160 600, Kassa 3515, Debit. u. Bankguth. 121 659. – Passiva: A.-K. 500 000, Prämien-Res. 7605 Schad.-Res. 13 568, Kap.-R.-F. 22 103, unerhob. Div. 120, Kredit. 109 426, Gewinn 7952. Sa. M. 660 775,. Gewinn- u. Verlust-Konto: Binnahmen: Vortrag 547, Prämien 2571, Schad.-Res. 3500, Prämien abzügl. Ristorni u. Rückgaben 196 870, Zs. 5671. Sa. M. 209 161. –— Ausgaben: Bezahlte Schäden, abzügl. der Anteile der Rückversicher. 21 913, Rück- u. Mitversich. abzügl. der Provis. 150 255, Unk. 7865, Prämien-Res. 7605, Schaden- Res. 13 568, Gewinn 7952 (davon Rn. F. 370, Tant. an A.-R. 700, do. an Vorst. 740, Div. 5000, Vortrag 1141) Dividenden 1894/95–1915/16: 4, 0, 4, 4, 0, 0, 0Q 4, 4, 5, 6, 6, 6, 0 6,6, 6, 6, 6, 4, 44 % 3 Vorstand: Konsul E. Bfostkelmann Aufsichtsrat: „ HI. Gelpcke, „% Ernst Burchard, Geh. Komm.-Rat E. Winter, Dir. E. Grumbt, Bank- Dir. Kleinert. „Hilfe, Vertragsgesellschaft deutscher Lebens- versicherungsunternehmungen Akt.-Ges. in Stuttgart. Gegründet: 24./7. 1916; eingetr. 2./10. 1916. Gründer: Allg. Deutscher Versicherungsverein a. G., Stuttgart; Deutsche Bebensversicherungs-Ges., Lübeck; Gothaer Lebensversicherungs- bank a. G., Gotha; Karlsruher Lebensversicherung a. G., Karlsruhe; „Victoria zu Berint, Allg. Versicher.-Akt.-Ges., Berlin. 3 Zweck: Betrieb der Lebensversicher. für nicht normale (abgelehnte) Risiken. Die Ver sicherung wird sowohl unmittelbar als mittelbar (durch Rückversicherung) „ ben. Der Anwerbedienst erfolgt nur durch Aktionärgesellschaften. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Nam.-Aktien à M. 1000 mit 25 % Einzahl. Ris wurden von den Gründern zu pari übernommen, und zwar von dem Allg. Deutschen Versicher.- Verein, Stuttgart, 1725; der Deutschen Lebensversich.-Ges., Lübeck, 150; der Gothaer Lebens- versich.-Bank, der Karlsruher Lebensversich. u. der „Viktoriaé zu Berlin je 375 Stück. Für die Kosten der Gründung und der ersten Einrichtung stellten die Gründer M. 150 000 zur Verfügung, die nicht zurückgezahlt u. nicht verzinst werden. Aktien können nur von den angeschlossenen Lebensversich.-Unternehmungen erworben werden; mit Beendigung des Vertragsverhältnisses muss die ausscheidende Unternehmung auf Anfordern ihren Aktien- besitz zu einem im voraus bestimmten Preis an die verbleibenden Aktionäre abtreten. Umgekehrt stehen die Einrichtungen der „Hilfe“ nur den Aktionär-Ges. zur Benutzung offen. Beteiligt an der „Hilfe“ sind bisher folg. 19 Lebensversich.-Ges.: Allg. Deutscher Versich.- Verein, Stuttgart; Atlas, Ludwigshafen; Basler Lebensversich.-Ges. (für das deutsche Geschäft); Bayerische Versich. Bank, München; Berlinische Lebensversich.-Ges., Concordia, Cöln; Deutsche Lebensversich.-Ges., Lübeck; Friedrich- Wilhelm, Berlin; Gothaer Lebensversich. Bank; Ham- burg-Mannheimer Versich.- -Ges., Hamburg; Karlsruher Lebensversich.; Leipziger Lebens- versich. -Ges.; Mecklenburg. Lebensversich.-Bank, Schwerin; Preuss. Beamtenverein, Hannover; Teutonia, Leipzig; Thuringia, Erfurt; Vesta, Posen; Berlin; Magdeburg. Divideade: Die erste Bilanz wird per 31. /12. 1916 gezogen. Direktion: Dir. Adolf Georg Kimmel. Aufsichtsrat: Dir. Dr. jur. Diedrich Bischoff, Leipzig; Generaldirektor Julius Böttcher, Lübeck; Komm.-Rat. Dr. jur. Max Georgii, Stuttgart; Dir. R. Kimmig, Karlsruhe; Dir. Dr. B. Oster, Hamburg; Geh. Reg.-Rat Dr. jur. Samwer, Gotha; Gen.-Dir. Paul Thon, Berlin; efrat Dir. Dr. jur. Theodor Walther, Leipzig. Prokurist: Dr. phil. Karl Rudolph- Atlantic Transportversicherungs-Akt.-Ges. Stettin in Stettin. Königstor 13. Gegründet: 16./11. 1916; eingetr. 19./12. 1916. Gründer: Reeder Emil R. Retzlaff, Besder William Sprenger, Kaufm. M. A. Heeckt, Rechtsanw. Dr. Walter Fuhrmann, Kaufm. Carl Maass, Stettin.