Direktion: Paul laBac Stell M b Jaun Aufsichtsrat: Vors. Max Plümacher, W eyer; Stellv. Pabrikant Carl Eriae kassweldt errevisor Fr. Wilh. Pilgram, Barmen. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Ohligs: Barmer bnkvereiln, iedaer Hütte „% . in Miedg bei Walkeuried. Zweck: Eisengiesserei, Schlosserei, Pochwerk u. Schleiferei. Herstellung von Eisenguss- varen; Spec.: Zimmeröfen mit .... Dachfenster, Feuerüngsanlagen etée?? 0 Arbeiter. Produktion ca. 2100 t. 38 Kapital: M. 112 500 in Aktienzeichnung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Wiedaer 116 912, Debit. 37 138, div. do. 57, Kassa 6559, Wertp. 51 060, Material. 24 322, Inventar 53 379, Produkte 114 771. – Pas- a: A.-K. 112 500, Hypoth. 5700, Kredit. 171 048, R.-F. 102 470, Löhne 9473, Überschuss 809. Sa. M. 405 001. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 19, 28. 2170, Pachten 176, Betriebsgewinn 443. Sa. M. 3809. –Kredit: Überschuss M. 3809. Dividenden: 1899–1903: 0 %. (Gewinn 1899–1901: M. 99720, 87 242 39 870 einschl. „ 02 u. 1903: Verlust M. 504 bezw. 12 738; 1904–1912: Gewinn M. 2 3561, 23 421, 12 395, 12 999, „„ 96, 7073, 20 518, 15 403, 4870); Verlust 1913–1914 M. 10 089, 2326; Gewinn 1915: M. 38069. Direktion; Carl Preen, Louis Kamphenkel. Aufsichtsrat: Rentner Engel, Kaufmm lis Kamphenkel, Modelleur Andr. Kamphenkel, Schlossermeister Heinr. Paetz, Fuhrherr g. Kuers, Hüttenschreiber C. Becker, Formermeister Fritz Joern, Wieda; Gastwirt E d. k, dserstoler Heinr. Schmidt, .. Klie, Tanne. „ Hütte Actien- Gesellschaft in Witten. Zweck: Betrieb einer Stahlfacongiess. u. mech. Werkstatt. Kapital: M. 100 000 Aktien. Hypotheken: M. 49 708. Darlehen: M. 23 886. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Immobil. 105 322, Grundstücke 57 756, Mobil. 81 487 Utensil. 1, Modelle 1, Pferde u. Fuhrwerk 1, Avale 6000, Material. 59 168, Waren 128 066, „ assa 1669, Effekten 197 325. Debit. 564 390. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehen 23 886, Hypoth. I 36 208, do. II 13 500, R. F. T 10 000, do. II 595 000 (Rückl. 170 000), Delkr.-Kto 10 000, le 6000, Rückstell. 31 065, Kredit. 205 388, Div. 25 000, Vortrag 145 140, Sa. M. 1 201 188. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Immobil. 47 730, Grundstücke 134, Mobil. 65 227, nsil. 23 769, Modelle 8893, Pferde u. Fuhrwerk 3290, Material. 524 900, Betriebs- u. Handl.- 900 535, Gewinn 340 140. Kredit: Vortrag 125.742, Zs. ―1 Warenkto 1 787 161. . 1 914 621. Dividenden: 1891–98: 0 %, 189941915: 10, 4, 0, 3 0, 0, 4, 6, 67 6, 6, 6, 6, 10, 10, 10, 25 0 %. Direktion: H. von Born. Prokuristen: Heinr. Höhle G. Zeppenfeld. Aufsichtsrat: Vors. Frau Paul Müller, Stellv. Fabrikbes. Paul Müller, Barmen: Frau fr de von ..... Berlin. Wolfenbütteler Metallwerk, vorm. wW. „ Co. in Wolfenbüttel. (In Liquidation.) afales. 1889. Übernahme der Firma W. Grobleben & Co. Kapital: M. 330 000 in 330 Aktien à M. 1000. 1906 gelang es, die Unterbilanz von M. 40 994 auf M. 96 988 1907 auf M. 64 803 herabzumindern. 1908 u. 1909 neue Verluste M. 78 153 bezw. M. 92 163, so dass die Unterbilanz weiter auf M. 235 120 stieg. Der G.-V. 29./6. 1910 wurde deshalb Mitteil. nach § 240 des H. G.B. gemacht. Im J. 1910 stieg der ust auf M. 295 190. Die G.-V. v. 15./6. 1911 beschloss deshalb die Auflösung der Ges. lit Liquidation. Nach der Liquidations-Eröffnungsbilanz v. 15./6. 1911 erhöhte sich der erlust nach M. 101 244 Abschreib. auf M. 396 350 u. stieg infolge Unk.- u. Zs.-Zahlung bis Ende 1915 auf M. 443 838. Das A.-K. ist verloren. Die Schluss-G.-V. fand am 8./9. 1916 tatt. Die Firma wurde am 30./9. 1916 gelöscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Gr. 50 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Patente 70 728, Debit. 53 332, Verlust 143 assiva: A.-K. 330 000, Kredit. 237 899. Sa. M. 567 899. Gewinn- u. Verlust-Konto: Handl.-Unk. 92, Verlust 443 746. Sa. M. 443 838. Bilanz am 30. Juni 1916: Aktiva: Unterbilanz M. 330 000. – Passiva: A.-K. M. 330 000. „ Kurs Ende 1895: 100 %; später Kurs stets gestrichen. Notiert Braunschweig. Dividenden 1894–1911: 3, 0, 5, 0, 0. 0, 0, 0, 9%% 90 900 9% Ligquidator: Fritz Kellner jun., Bremen, Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Ad. Eyferth, Stellv. Rechtsanw. Paul Eyferth, Wolfenbüttel: Heinr. Schultz, Bremen.