* ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortra Betriebsgewinn M. 236 150. Dividenden: 1908/09–1910/11: 0, 0, 0 % (Baujahre); 1911/12––C1915/16: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Jakob Giegel, H. Lucius. )ir. Komm.-Rat Nic. Eich, Dir. Paul Pastor, Düsseldorf; Dir. Herbrecht, Duisburg. Sächsische Bronzewaarenfabrik Akt.-Ges. in Wurzen mit Filiale in Berlin. Zusatz vorm. K. A. Seifert. Gründung siehe 9 ahrg. 1900/1901. R ktr. Licht und Acetylen. Die Ges. ist bei der Acetylen-Ges. Prometheus in Leipzig be- igt, welche sich mit der „Hera“, A.-G. in Berlin vereinigt hat; diese Beteilig. ist bis auf 1 abgeschrieben. Auf Debit. waren 1907/08 M. 77 193 abzuschreiben, wovon M. 64 015 iegsausbruches nicht zur Verteil. gebracht, sondern vorgetragen u. durch den Verlust des riegsj. 1914/15 bis auf M. 3140 aufgezehrt. In 1915/16 Beschäftig. in Kriegs- u. Friedens- eferungen. * Kapital: M. 438 000 in 365 Aktien à M. 1200, Urspr. M. 500 000, erhöht 1891 um M. 300 000. srabgesetzt. Huypotheken: M. 88 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Spät. Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. (unter Anrechnung einer festen jährl. Vergüt. von zus. M. 4500). bis 10 % Tant. an Vorst. Beamte u. Arb., bezw. zur Bildung eines Unterst.-F. für letztere, Überrest zur Verf. der G.-V. Inventar u. Utensil. 2, Kassa 2852, Wechsel u. Effekten 20 440, Debit. 241 414, Depots 5600, alonsteuer-Res.-F. 4000, Kaut. 5600, Kredit. 465 372, Div. 52 560, Tant. an A.-R. 1543, do. Dir. u. Beamte 5043, Grat. 5000, Vortrag 6944. Sa. M. 1 223 464. 3210, Steuern 9003, Beleucht. u. Heizung 2896, Unfall-, Invyalid.-, Krankenkasse u. Pensions- * ersich. 9365, Hypoth.- u. Bank-Zs. 7270, Mieten 6097, allg. Unk. 34 261, Reparat. 19 426, Kredit: Vortrag 3140, Fabrikat.- u. Waren-Kto 414 248. Sa. M. 417 388. otiert Leipzig. Dividenden 1889/90–1915/16: 10, 12, 7½, 0, 0, 0, 0, 8, 14, §§―5 081. L?6 10, 10 0, 0, 12 % Coup.-Verj.: 3 J. n. F. „ Direktion: Otto Goepfert. Prokuristen: Mor. Weidlich, Ernst Georg Müller, Paul Friedr. Graefe, Erwin Burckhardt. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bankier Alex. Schulz, Stellv. Geh. Komm.-Rat Gust. von Philipp, Buchdruckereibes. Carl Junghanss. Leipzig. Zahlstellen: Wurzen: Eigene Kasse; Leipzig: Deutsche Bank, Vetter & Co. ― Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. jur. Hasslacher, Duisburg; Stellv. Bank-Dir. Dr. Max lesse, Rechtsanw. Ernst Bassermann, Mannheim; Fabrikbes. Paul Gauss, Göppingen; Gen.- Gegründet: 27./5. 1889; eingetr. 24./6. 1889. Besteht seit 1862. Firma bis 1899 mit Bilanz am 30. April 1916: Aktiva: Arealwert 54 500, Gebäude 175 000, Musterbücher Zeichn. 1, elektr. Licht- u. Dampfheiz.-Anlagen 1, Fuhrwerke 2, Gasanlagen 1, Patente 17 nteil an Hera-Prometheus 1, Masch. 75 000, Modelle 10 000, Werkzeug u. Geräte 11 801 Kurs Ende 1891–1916; 127. –, =, — = 57.50, 127, 194, 220.50, 225, —, 136.50, 156, 161, 165, 184. 162, 164, —, 136.50, 157.25, 143, 143.50, 1407, —, 160 0%). Eingef. 20./7. 1891 mif 127.50 %. wI 1 hebet: V. 8 27 435, Handl.-Unk. 66 390, Kriegss- unterstütz 18 742. Z8 50666, Abschreib. 111 812. Gewinn 6103. Sa. M. 236 150, — Kredft; * 2 Aktien à M. 1000 in eine neue à M. 1200 weiter auf den jetzigen Betrag von M. 438 0000 ren u. Material. 605 902, do. Berlin 20 944. – Passiva: A.-K. 438 000, Hypoth. 88 000, 9 43 800, Spez.-R.-F. 43 800, Delkr.-F. 43 800, Beamten-Unterst.-F. 10 000, Arb.- do. 10 000. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim u. Worms: Süddeutsche Disconto-Ges. „ Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der K. A. Seifert'schen Fabrik in Wurzen und deren eipziger Verkaufsgeschäftes von K. M. Seifert jr. Erzeugung und Vertrieb aller Gattungen on Bronzewaren. Spezialität: Beleuchtungskörper für alle Lichtarten, besonders für Gas, die Leipziger Filiale entfielen. Diese u. das Magdeburger Zweiggeschäft wurden verkauft. Der Reingewinn des Geschäftsj. 1913/14 M. 57 206 wurde infolge des inzwischen erfolgten 94 um M. 70 000, welcher Betrag der Ges. infolge eines Vergleiches in Aktien überlassen wurde, zunächst auf M. 730 000 reduziert und It. G.-V. v. 20./2. 1897 durch Zus. legung von Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.--R. *3 * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 52 236, Reisespesen 12 674, Insertionen Kriegsunterstütz. 10 437, Verluste an Debit. 89 751, Abschreib. 89 666. Reingewinn 71091. *