Marmor-, Basalt- und Schieferbrüche ete. 867 Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 5 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Div. Bilanz am 30. Juni 1916: Aktiva: Eisenbahnanlage 15500, Kanal-, Masch.-u. Turb.-Anlage 4500, Gebäude- u. Werksanlagen 4500, Terrassenanlage 1, Schotterlagerplatzanlage 1, Draht- seilbahnanlage 1, Grundstück Neuwerk 4800, Mobil. u. Geräte 2000, Steinbruchswerkgzeuge 1367, Reparat. 469, Spreng- u. Verbrauchsmaterial. 694,. Fabrikat.-Kto 10 241, Kontoreinricht. 1, Kassa 2553, Effekten 54 399, Feuerversich. 554, Debit. 86 348. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 10 000, Extra-R. -F. 50 000, Hypoth. 4450, Ern.-F. 3084, Kredit. 8949, Gewinn 21 447. Sa. M. 187 930. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steinbruchswerkzeuge 579, Reparat. 8813, Spreng- u Verbrauchsmaterial. 15 532, Pacht 3708, Feuerversich. 184, Löhne 80 804, Frachten 79 113, allg. Unk. 23 526, Effekten 483, Abschreib. 5096, Reingewinn 21 447. – Kredit: Vortrag 8097, Fabrikat.-Kto 227 836, Zs. 3356. Sa. M. 239 290. Gewinn 1897/98–1915/1916: M. 17757, 22431, 10 414, 10 607, 13 016, 15 106, 14076, 19979 (6 %), 18 949, 20 156, 19 066, 13 708, 16 942, 15 980, 15 030, 21 498, 37 706, 20 541, 21 447. Direktion: E. Haase. Aufsichtsrat: Vors. Dir. R. Teichs, Rittmeister a. D. Dommes, Braunschweig; Rechtsanw. Erich Weichsel, Neuwerk. Schieferbau-Actien-Gesellschaft „Nuttlar“ in Nuttlar a. d. R. Gegründet: 1857; seit 1867 A.-G. Zweck: Betrieb von Schieferbergbau und Schieferplattenfabrik. Kapital: M. 375 000 in 625 Aktien à M. 600. Urspr. 551 Aktien. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1916: Aktiva: Bergwerk 97 000, Grunderwerbskto 8800, Baukto 32 000, Grubeninventar 5800, Masch. 8000, elektr. Kraft- u. Lichtanlage 13 300, Bohranlage 10 400, Brückenbau 1, Kto für eigenes Fuhrwerk 1, Mobil. 1, Schiefer 114 639, Material. 1396, Kassa 3193, Effekten 118 393, Reichsbank-Kto 1000, Postscheck-Kto 477, Debit. 47 935. – Passiva. A.-K. 375 000, R.-F. 37 500, Delkr.-Kto 2289, Unfallgenossenschafts- Kto 3600, Talonsteuer-Kto 1500, unerhob. Div. 858, Lohn-Kte 6852, Knappschafts-Kassen 2501, Ange- stelltenversich. 178, Bankier-Kto 27 127, Disp.-F. 1931, Remun. 3000. Sa. M. 462 339. Dividenden 18s9 1915/16: 6, 9, 9, 9, 6, 7½, 9, 11, 15, 12½, 12½, 10, 6, 4½, 5, % 8, 2½, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: B. Schareder Aufsichtsrat: Vors. C. Hemmer, Stellv. Otto Sauerwald, Gust. Lemcke, Oberstabsarzt Dr. Grüne. Obercasseler Basalt Actien-Gesellschaft vorm. Christian Uhrmacher senior in Liquidation in Obercassel bei Bonn. Gegründet: 25./6. 1897 durch Übernahme der Firma Christ. Ührmacher sen. ab 1./1. 1897. Die a. o. G.-V. v. 7./3. 1908 beschloss die Auflös. der Ges. Sämtliche Steinbrüche nebst den zugehörigen Anlagen sind 1907/1908 verkauft. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, herabgesetzt lt. G.-V. v.' 1./8. 1907 um M. 750 000 auf M. 250 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Warenvorräte 30 101, Debit. 29 843, Kassa 172, Liquidations-Kto 550 000. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 17 840, Kredit. 9 242, Gewinn 333 034. Sa. M. 610 117. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 782, Tant. an A.-R. 367, Gewinn 333 034. – Kredit: Vortrag 332 989, Zs. 1 194. Sa. M. 334 184. Dividenden 1897–1907: 6, 7, 6, 6, 5, 0, 0, 0, 1, 0, 0 %. Liquidatoren: Wilh. Becker, Joh. Hoitz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Heppekausen, Bonn; Stellv. Kaufm. Joh. Uhrmacher, Obercassel; Fabrikbes. Hubert Graslitz. Thüringische Schieferbergbau. Gesellschaft in Reichenbach. Post Unterloquitz, Thüringen. Geschäftsstelle in Siegen. Gegründet: 23./4. 1887. Zweck: Ausbeutung der Schieferbrüche Kirchberger Glück u. Mühlenbruch u. anderer Grubenfelder. Umsatz in Schiefer 1900–1906: 26 730, 25 204, 25 353, 24 580, 24 920, 26 300, 24 250 Ctr. mit einem Verkaufswert von M. 84 199, 61 490, 79370, 72 459, 68 780, 69 908, 62 643, später nicht veröffentlicht. Belegschaft ca. 60 Mann- Kapital: M. 87 000 in 174 Aktien à M. 500. Das gesamte A.-K. ging Mitte 1911 an eine Gruppe unter Führung der Firma Ernst Giebeler Bergwerkseffektengeschäft in Siegen über. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Bruchwert u. Immobil. 88 546, Stollenbau u. Vorricht. 39 644, Grubenbahn 7786, Pressluftanlage 15 064, elektr. Lichtanlage 2849, Mobil. 3377, Materialvorrat 1219, Grubenkasse 412, Debit. 22 950, Verlust 97 125. – Passiva: A.-K. 87 000, Akzepte 2500, Hypoth. 67 193, Kredit. 121 540, Restlohn 745. Sa. M. 278 978. 55*