* 3 * Anonyme Gesellschaft der Vereinigten Glashütten von Vallerysthal & Portieux, Akt.-Ges., Sitz in Vallerysthal i. Lothr. Zuweck: Fabrikation von Glaswaren aller Art. Umsatz 1906/07–1912/13: M. 4 939 736. 5 161 708, 5 144 501, 5 105 912, 5 272 908, 5 392 615, 5 507 793. Neubauten u. Neueinrichtungen erforderten 1906/07–1912/13 M.- 350 871, 507 994, 363 125, 341 584, 139 514, 171 123, 186 637. Kapital: M. 1 848 000 in 2500 Aktien. R.-F. M. 2 400 000, %„ Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. 3 Bilanz am 30. Juni 1913: Aktiva: Immobil. 2 034 252, Mobil. u. Werkzeuge 88 9427 etriebsbestände 380 256, Waren 947 182, Kassa, Bankguth., Wechsel, Effekten 1 753 %― Debit. 1 451 509. – Passiva: A.-K. 1 848 000, R.-F. 2 400 000, div. Rückst. 370 705, Kranken- Pensionskassen 61 942, Kredit. 816 662, Reingewinn 1 158 745. Sa. M. 6 656 055. * Gewinn 1913: Vortrag 520, Fabrikation u. Verkauf 954 535, Zs., Agio u. div. Erträge 203 689. Sa. M. 1 158 745. 3 „„. „ Dividenden 1896/97–1912/1913: M. 160, 160, 160, 176, 176, 176, 176, 176, 176, 192, 200, 216, 216, 216, 216, 216 pro Aktiee. Verwaltungsrat: Vors. J. B. Mazerand, Bankier Eduard Röchling, Edmond Gueérin, P. Baheux, C. Vopelius, André Gerardin. „ Direktion: Franz Schwaller. „. Prokuristen: Karl Karleskind, Ed. Cropsal, Paul Schweitzer . Aufsichtsrat: Vors. Henry de Menthon, G. Guntz 3 . Bemerkung: Die Ges. steht unter Zwangsverwaltung. Zwangsverwalter: Bank.-Dir. Wilh. Neu, Saarbrücken. Die Bilanzen für 30./6. 1914 u. 1915 wurden noch nicht veröffentl. Hirsch, Janke & Co. Aktien-(Ges. in Weisswasser 0.-L. Zweigniederlassungen in Berlin, Rungestr. 18a, u. Ruhland. Gegründet: 20./6. u. 14./9. 1906 mit Wirkung ab 1./4. 1906; eingetr. 22./9. 1906 in Muskau. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Glaswaren aller Art sowie der dazu gehörigen Neben- dukte, insbesondere die Übernahme u. Fortführung der von der offenen Handelsges. irsch, Janke & Co. u. der Firma Malky, Müller & Co., G. m. b. H. zu Weisswasser O.-L. be- triebenen Glasfabriken. Die Übernahme der Fabrikations- u. Handelsgeschäfte der offenen andelsges. Hirsch, Janke & Co. erfolgte für M. 734 616 abzügl. M. 85 616. also für M. 649 000, ofür 649 Aktien à M. 1000 gewährt wurden. Die Firma Malky, Müller & Co. G. m. b. H. hielt für ihre Einlagen (M. 374 312.98 abzügl. 53 312.98 Passiven = M. 321 000) 321 Aktien 1000. Im Sept. 1907 erfolgte die Übernahme einer Glasfabrik in Ruhland für M. 121 000. 7 Beteiligung bei Glashütten-Niederlage Weisswasser, Hirsch, Janke & Co. G. m. b, H. in Cöln mit M. 20 000. 3% Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 315 000. „ Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Biflanz am 31. März 1916: Aktiva: Grundstücke 107 748, Gebäude 406 838, Gleisanlagen 3983, Ofenanlagen 47 092, Kühlanlage 3612, Masch. 62 159, Utensil. u. Formen 10 172, Fuhr- rk 1, Hüttenbetrieb 21 999, Brennmaterial. 1183, Material. u. Chemikalien 53 301, Emballagen 18, Waren 226 878, Kassa 2863, Wechsel 4475, Debit. 494 639, Bankguth. 510 853, Post- schekkto 538, Aktivhypoth. 64 500, Wertpap. u. Beteilig. 71 400, Aval-Debit. 14 350. — Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000 (Rückl. 20 000), Passivhypoth. 315 000, Kredit. 207 079, Lvale 14 350, Rückl. für Aussenstände 78 000, Talonsteuer-Res. 10 000, Kriegssteuer- rücklage 150 000, Arb.-Unterst.-F. 25 000, Div. 200 000, Tant. an A.-R. 12 222, Vortrag 16 188. 227840- 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 171 259, Zs., Skonto, Provis. 84 970, Abschreib. 33 316, do. auf zweifelhafte Forder. 2842, do. auf Wertpap. u. Beteil. 16 137, Reingewinn 3 410. –Kredit: Vortrag 33 463, Waren 693 768, Mieten 4432, Eingang a. abgeschr. Forder. 271. . M. 731 936. 38 Dividenden 1906/07 –1915/16: 8½, 9, 6, 4, 4, 7, 8, 6, 4, 20 %. „ Direktion: Herm. Malky, Jul. Müller, Weisswasser; Stellv. Otto Hirsch, Ruhland- Aufsichtsrat: Vors. Adolf Hirsch, Weisswasser; Bankdir. Herm. Zeitz, Charlottenburg. Prokuristen: Wilh. Miehlisch, Joh. Marik. Weisswasser; Arthur Malky, Ruhland; Franz * Hlannig, Berlin. JZahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Disconto-Ges. 3 7 ―――