1164 Drakerae, Buch- und Zeitungs verlag Kunst- Aveisken, Buchhandel etc. Kapital: M. 350 000 in 350 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 20./3. 1903 um M. 50 000. Die G.-V. v. 30./4. 1914 sollte über Zus. legung der Aktien bzw. über die Auflös. der Ges. beschliessen. Hypotheken: M. 55 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 „„ Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest Super- Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa 12 831, Grundstück Graudenz 99 163, do. Gosslershausen 13 451, Verlagsrechte 6000, Fabrikeinricht. 15 676, Waren 103 857, Debit. 36 493, Hypoth. II 12 000, Kaut. 1000, Verlust 113 708 Passivaz A.-K. 350 000, Kredit. 1242, Hypoth. 55 000, Akzepte 8000. Sa. M. 414 242. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 97 013, Zs. 309, Löhne u. Gehälter 23 802, Unk. 14 061, Abschreib. 3517. – Kredit: Waren 24 936, Verlust 113 768. Sa. M. 138 704. Dividenden 1902–1915: 6, 5, 4, 4, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Leo Sterz, Jos. Beyer. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Brasack, Melno; K. Sterz, Magdeburg; Dir. Kieser, F. Moritz, Kalcher, Graudenz. Hohenzollernscher Pressverein, Aktiensesellsehäft für Verlag und Druckerei in Hechingen. Gegründet: 2./1. 1900. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Betrieb eines Verlags- und Druckereigeschäfts. 3 Kapital: M. 65 000 in Nam.-Aktien à M. 200; eingez. M. 35 450. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa 495, Effekten 2809, Debit. 9949, Mobil. 32 869, Immobil. 13 139,. Material 4631. – Passiva: A.-K. 35 450, Kredit. 25 664, R.-F. 1627, Gewinn 1153. Sa. M. 63 895. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs., Spesen u. Steuern 4443, Material- u. Unk. 34 930, Abschreib. 4058, div. Kti 5028, Gewinn 1153. – Kredit: Betriebs-Kto 34 517, div. Kti 5248, Ausstände 9848. Sa. M. 49 614. Dividenden 1900–1915: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 3, 2, 3, 3½, 3, 4, 0, 3 %. Direktion: Pfarrer Alb. Fritz, Hart; Plarres Eugen Mossner, Zimmern; Kaufm. Adolf Schönbucher, Haigerloch; Geschäftsführer: Wilh. Rud. Streble. Aufsichtsrat: Vors. Pfarrer Oskar Witz, Rangendingen; Stellv. Pfarrer Güntner, Vilsingen. „Pfälzer Volksbote', Actiengesellschaft in Kaiserslautern mit Filial- „.... in Pirmasens und Homburg (Pfalz). Gegründet: 1./7. 1888 bezw. 7./2. 1889. Zweck: Betrieb einer Akzidenzdruckerei nebst erles der Eäbhek Zeitungen: Pfälzer Volksbote, Pirmasenser Tageblatt, Westricher Tageblatt. Kapital: M. 50 000 in 250 Namen-Aktien à M. 200. Urspr. M. 25 000, erhöht lt. G.-V. v. 28./3. 1904 um M. 25 000, begeben zu pari. Hypothek: M. 62 289. Geschäftsjahr: 1./7. /6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Junf 1916: Aktiva: Immobil. 52 300, Mobil. 14 243, Waren 7046, Material. 11 425, Buchhandl. 7861, Kassa 812, Debit. 23 058, Bankguth. 36 678, Effekten 4925. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Ern.-F. 11 000, Delkr.-R. 6000, Hypoth. 61 392, Kredit. 17 279, unerhob. Div. 744, Talonsteuer-Res. 500, Reingewinn 6435. Sa. M. 158 351. Gewinn- u. Verlust-Konto Debet: Allgem. Geschäftsunk. 66 807, Material. 22 641, Abschreib. 8944, Delkr.-Kto 636, Reingewinn 6435. – Kredit: Vortrag 3813, Zeitungsverlag 84 217, Buchdruckerei 11 013, Buchhandl. 3915, Miete 2505. Sa. M. 105 464. Dividenden 1891/92–1915/16: 0, 0, 0, 4, 0, 4, 0, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 4. 0, 0, 4, 4, 0, 4 %. Direktion: Pfarrer Aug. Kaufhold, Pfarrer J. B. Rinck, Rechtsanw. Dr. Wilh. Wadlinger. Prokurist: H. Gehm. Aufsichtsrat: Vors. Dekan G. Krapp, Landstuhl. Evangelischer Schriftenverein in Karlsruhe, Kreuzstr. 25. Zweck: Betrieb einer Sortiments-, Verlags- u. Colportage-Buchhandlung und eines Zeitschriftenverlages. Kapital: M. 40 000 in Aktien. Hypotheken: M. 90 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./ 6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 30. Juni 1916: Aktiva: Kassa 4149, Grundstücke u. Gebäude 114 700, Bankguth. 6551, Waren 23 524, Debit. 21 305, Mobil. 2730, Beleucht. u. Masch. 1000, Verlags- rechte 1, Klischees 1, Miete 200. — Passiva: A.-K. 40 000, Hypoth. 90 000, R. F. 21 =―― Kredit. 14 245, Zs. 330, Gewinn 7627. Sa. M. 174 163. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 35 427, Gewinn 7627. Sa. M. 43 055. Kredit: Waren M. 43 055. Dividenden 1895/96–1915/16: 2, 3, 3, 3½, 4, 4. 4, 4. 4, 4, 4. 4, 4 4, 4, 4, 4, 4, % .. Direktion: Herm. Flügel Th. Koch. Aufsichtsrat: Vors, Pfarrer L. Mühlhäusser, Basel; Stellv. Prfarrer Dr. Menton, Ettlingen. 7