„ Gas-Gesellschaften. 1193% Bilanz am 30. Sept. 1916: Aktiva: Grundstück u. Werkanlagen 385 641, Kassa 651, Debit. 9234, Bank- u. sonst. Guth. 47 930. Lagervorräte 13 115, Anleihebegebungskto 7 500, vorausbez. Versich. 587, Effekten 39 400, Zs. 860, Zuschusskto 33 410. – Passiva: A.-K. 300 000, hypoth. Anleihe 155 000, Kredit. 7893, Kaut. 1000, Garantierückzahl.-Kto 20 291, Rückstell. für Anleihe-Zs. etc. 1887, unerhob. Div. 45, Ern.-F. 37 960, R.-F. 3201, Gewinn 11 053. Sa. M. 538 330. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 49 335, Anleihe-Zs. 7087, Abschreib. 10 160, Reingewinn 11 052.– Kredit: Bruttoeinnahme 64 516, Zuschusskto 13 119. Sa. M. 77 635. Dividenden 1909/10–1915/16: 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 3½ %. Direktion: H. Brüns, W. Veit. Aufsichtsrat: Vors. Johs. Brandt, Bremen; Stellv. Aug. Franke, Achim; Carl Francke sen., Bremen; Hinrich Meislahn, J. Altmanns, Achim; Diedrich Schnurbusch, Bremen; Gemeindevorsteher B. Bischoff, Baden. Gas- u. Elektricitäts-Werke Allstedt A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 1./3. 1899. Gründ. s. Jahrg. 1899/1900. Der Betrieb d. Gaswerks wurde im Sept. 1899 eröffnet. Gaskonsum 1911/12–1915/16: 100523, 125 948, 140000, 125000, 132 000 ebm. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 28 000 in 4½½ % Oblig. Auslos. im Okt. auf 2./1. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: Spät. im Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = I8t. Bilanz am 29. Febr. 1916: Aktiva: Grundstücks u. Gaswerksanlagen 194 224, Kassa 2791, Debit. 5800, Warenvorräte 6122, vorausbez. Versich. 425, Verlust 7240. – Passiva: A.-K. 100 000, Anleihe 28 000, Kredit. 71 324, Vorträge für Zs., Anleihezs. u. Rabatt 1080, Ern.-F. 16 200. Sa. M. 216 604. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1947, Betriebs-Unk. 24 768, Zs. 5707, Abschreib. 2409. – Kredit: Bruttoerträgnis 27 593, Verlust 7240. Sa. M. 34 833. Dividenden 1899/1900-–1915/16: Bisher 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister a. D. Paul Berg, Magdeburg; Stellv. Rud. Hengstenberg, Wannsee; Fabrikant Carl Francke sen., Bremen; Bürgermeister Steinmüller, Allstedt. — 3 * 0 9 Annener Gas-Actien-Gesellschaft in Annen. Zweck: Herstellung von Leuchtgas und Verwertung der Nebenprodukte. Kapital: M. 135 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 6 % zum R.-F., Rest nach Abzug der Tant. zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 30. Juni 1916: Aktiva: Grundstücke 7176, Betriebsgebäude 13 697, Ver- waltungsgebäude 13 880, Mobil. 1. Apparate 8487, Retortenöfen 382, Gasometer 9464, Rohr- Ssystem 27 959, Utensil. 1140, Betrieb 807, Magazin 24 156, Kassa 2739, Debit. 52 382. – Passiva: A.-K. 135 000, R.-F. 15 442, unerhob. Div. 112, Gewinn 11 566, Kredit. 150. Sa. M. 162 271. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: ÜAbschreib. 2471, Extr „ 3133, Reparat. 2608, Unk. 5941, Reingewinn 11 566. – Kredit: Vortrag 2478, Div. 22, Betriebs-Kto 18 372, Magazin 3063, Zs. 1785. Sa. M. 25 721. Diyidenden 1895/96–1915/166 4½, „4, 4, 0, 0, 4, , 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, , % Direktion: W. Utermann. Prokurist: Hch. Schreiber. Aufsichtsrat: Vors. Amtmann Dreetz. Gaswerk Arolsen A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 3./5. 1901; eingetr. 30./5. 1901. Gaskonsum 1913/14: 168 000 ebm. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000 (davon 40 Vorz.-Aktien). Urspr. M. 60 000, erhöht lt. G.-V. v 0 1905 um M. 40 000 in 40 5 % Vorz.-Aktien zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. 7 I91é: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlagen 202 303, Kassa 2207, Bankguth. u. Aussenstände 22 833, Warenvorräte 9829, Guth. an Zs. u. Versich. 266. — Passiva: A.-K. 100 000, Anleihe 80 000, Kredit. 3221, Vorträge für Kohlen, Zs. etc. 6733, . Div. 950, Talonsteuer-Res. 600, Rückl.-F. 3042, Ern.-F. 36 650, Gewinn 6242. Sa. M. 237 440. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 29 077, Anleihe-Zs. 4000, Talon- steuer-Res. 200, Kriegsunterstütz. 922, Abschreib. 7000, Reingewinn 6242. – Kredit: Vor- trag 786, Bruttoerträgnis 46 656. Sa. M. 47 442. Dividenden: Stamm-Aktien 1901/02–1915/16:1½, 1½, 3½, 3½, 3½, 4½, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Vorz.-Aktien 1905/06 –1915/16: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 % Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. H. C. Theuerkauf. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fritz Francke, Bremen; Stellv. J. C. H. Schlingmann, Adolt Schreiber, Dr. A. Gildemeister, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Disconto-Ges.