.... Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 75 336, Zs. 14 257, Abschreib. 7556. – Kredit: Vortrag 321, Einnahmen aus Verkäufen von Gas u. Nebenprodukten sowie aus Installationen u. Mieten etc. 95 782, Verlust 1046. Sa. M. 97 150. Dividenden 1899/1900–1915/16: 0, 0, 0, 0, 0, 3, 4. 4, 4, 4, 4, 4½, 5½, 5½, 5, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Phil. Aug. Koch, Gr.-Ottersleben; Dr. jur. Otto Stange, Sofia; Fabrikant Carl Francke sen., J. C. H. Schlingmann, Bremen. Zahlstellen: Gross-Ottersleben: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Gross- u. Klein-Räschen Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 31./7. 1906; eingetr. 27./8. 1906. Gründung siehe Jahrg. 1908/09. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb und Verpachtung von Gas- und Elektrjizitäts- anstalten. Jährl. Gasabgabe etwa 250 000 cbm. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 79 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1916: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlage 321 882, Kassa 1177, Aussenstände 16 335, Warenvorräte 9959. – Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe 79 000, Kredit. 52 105, Vorträge f. Salär, Unk. etc. 2660, Div. 460, Ern.-F. 27 000, Ofeninstandsetzung 1600, R.-F. 2290, Gewinn 4240. Sa. M. 349 355. 9 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 33 242, Zs. 6798, Abschreib. 4132, Gewinn 4240. – Kredit: Vortrag 334, Erlös aus Gas und Nebenprodukten sowie Instal- lationen u. Mieten 48 078. Sa. M. 48 078. Dividenden 1906/07–1915/16: –, 1, 2, 3, 3½, 3½, 4, 4, 2½, 2 %. Direktion: Heinr. Theuerkauf. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Francke, Stellv. Hüttenbes. Rob. Kuppert, Rechtsanw. P H. A. Gildemeister, Bremen: Bürgermeister a. D. PaulBerg, Magdeburg; Amtsvorsteher Herm. Milich, Klein-Räschen. Zahlstellen: Gross-Räschen: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Grünau (Mark) A.-G., Sitz in Berlin. Gitschinerstr. 19. (In Liquidation.) Gegründet: 1./3. 1899. Am 6./6. 1900 wurde der Sitz von Bremen nach Berlin verlegt. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Die Gesellschaft befindet sich auf Grund der Verordnung betreffend Liquidation britischer Unternehmungen vom 31./7. 1916 in Liquidation. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Darlehn: M. 180 000. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1915: Aktiva: Kassa 2760, Delbrück Schickler & Co. 193, Depot 150, Neubau 311 403, Gasmesser auf Miete 57 407, Münzgasmessereinricht. 11 040, Lager 9000, Debit. 5075, Verlust 39 485. – Passiva: A.-K. 150 000, Imp. Cont. Gas Association 108 000, Kredit. 3837, Amort.-Kto 174 680. Sa. M. 436 518. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 40 982, Fabrikat.-Kto 49 088, do. Ver- schiedenes 717, Amort.-Kto 14 195, Handl.-Unk. 19 129, Unterhalt. 7349, Zweifelh. Debit. 105. –Kredit: Fabrikat.-Kto 29 302, Gas 52 323, Gasmessermiete 6164, Miete für Münzgasmesser- einricht. 3306, Installat. 1030, Verlust 39 485. Sa. M. 131 613. Dividenden 1899/1900–1914/15: 0 %. Liquidator, Stadtrat Cassirer, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Carl Joerger, Dir. E. Körting. Dir. Heinr. Pohmer, Berlin. Gaswerk Heidingsfeld A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 7./3. 1903; eingetr. 15./5. 1903. Gründung s. Jahrg. 1905/06. Das Gaswerk kam im August 1903 in Betrieb. Jährl. Gaskonsum rd. 220 000 cbm. Kapital: M. 150 000 in 120 Aktien u. 30 Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000, G.-V. v. 31./5. 1905 erhöht um M. 30 000 in 5 % Vorz.-Aktien, begeben zu pari. Hypoth.-Anleihe: M. 80 000 zu 4½ %; M. 11 600 zu 5 %. Geschäftsjahr: 1./3. bis. ult. Febr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 29. Febr. 1916: Aktiva: Grundstück- u. Gaswerksanlage 284 885, Kassa u. Debit. 6726, Lagervorräte 4154, vorausbez. Versicher. 149. – Passiva: A.-K. 150 000, Hypoth.- Anleihen 91 600, Kredit. 15 325, Vorträge f. Zs., Kohlen etc. 7639, R.-F. 2765, Ern.-F. 22 500, Automatenlager-Res. 2500, Gewinn 3585. Sa. M. 295 916. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 40 431, Zs. 5092, Abschreib. 5425, Reingewinn 3585. – Kredit: Vortrag 3040, Bruttoerträgnis 51 494. Sa M. 54 534. Dividenden: St.-Aktien: 1903/04–1915/16: 0, 2, 1, 2, 2, 0, 3, 5, 5, 5, 5, 0, 0 %. Vorz.-Aktien 1905/06–1915/16: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Aug. Wilh Veit, Bremen. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Dir. Rud. Hengsten- erg. Wannsee; Stellv. Ing. W. Francke, Dir. H. Theuerkauf, Bremen. 6% Zahlstellen: Heidingsfeld: Gaswerk; Bremen: Disconto-Ges. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1916/1917. II. 77 1217%