Gas-Gesellschaften. 1229 Gaswerk Schmalkalden, Sitz in Bremen. Gegründet: 1./5. 1897. Betriebseröffnung des Gaswerks 1898. Gaskonsum 1906/07 bis 1915/16: 245 655, 274 346, 292 458, 294 279, 327 224, 333 518, 324 338, 331 289, 284 298, 279 414 ebm. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 25 000 zu 5 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1916: Xktiva: Grundstücks- u. Gaswerksanlagen 295 867, Kassa 4855, Debit. 12 947, Lagervorräte 10 321, hinterl. Kaut. 281, vorausbez. Versich. 249. – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihen 25 000, Kredit. 74 585, Rückstell. für Anleihe-Zs. 532, Ofen-Neubau 3113, Ern.-F., Abschreib. 93 450, R.-F. 5657, Spez.-R.-F. 2000, Gewinn 184. Sa. M. 324 523. Dividenden 1897/98–1915/16: 0, 1½, 1½, 1½, 2, 3, 5, 6, 6½, 7, 7½, Co up.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Betriebeleitung: Gasinspektor Walther, Schmalkalden. 3–4) Vors. Fritz Francke, Bremen; Stellv. Bankier O. Daeche, Schmalkalden; Rich. Dunkel, Dietrich Schnurbusch, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Deutsche Nationalbank; Schmalkalden: Vereinsbank. 1/ 7, 7 7½, 7½, 6, 0, 0, 0 %. Gaswerk Schwabmünchen, Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 23./2. 1907; eingetr. 28./3. 1907. Gründung siehe Jahrg. 1908/09. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. die Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten, Gaskonsum 1910/11–1915/16: 125 858, 135 883, 143 199, 147 870, 151 660, 162 548 cbm. Kapital: M. 160 000 in 160 Aktien à W. 1000. Urspr. M. 130 000, erhöht lt. G.-V. v. 19./2. 1908 um M. 30 000 zu pari. Anleihe: M. 120 000 in Stücken à M. 1000 u. 500. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: März-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 29. Febr. 1916: Aktiva: Gaswerksanlage 278 056, Kassa und Debit. 4648, Lagervorräte 13 693, Anleihebegebungs-Kto 6000, Zentralverwalt.-Zuschusskto 51 169.– Passiva: A.-K. 160 000, Anleihe u. Kredit. 163 624, div. Vorträge 1938, Ern.-F. 20 598, Gewinn 7406. Sa. M. 353 568. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 31 548, Abschreib. 5561, 7406. – Kredit: Betriebseinnahmen 41 240, Zentralverwaltungs-Zuschuss 3275. M. 44 515. Dividenden: 1907, 08: 4½ 90 P. r. t. = M. 32.45; 1908/09–1915/16: 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 2, 4½, 4½ %. Direktion: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Seb. Strobel, Stellv. Notariatsbuchhalter B. Werner, Jos. Gossner, Anton, Oeschey, Schwabmünchen; Ing. Carl Francke jun., Bremen. Zahlstellen: Schwabmünchen: Bürgermeister Strobel; Bremen: Ges.-Kasse; Augsburg: Bayer. Disconto- u. Wechselbank. 2 Gas-u. Elektricitäts-Werke Senftenberg, A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 18./3. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung des Gas- werks im Aug. 1898. Jährl. Gaskonsum rd. 700 000 ebm. Kapital: M. 220 000 in 220 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000, erhöht lt. G.-V. vom 27./6. 1906 um M. 40 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1906, begeben zu 103.50 %, lt. G.-V. v. 4./6. 1909 um M. 60 000 (auf M. 220 000) in 60 Aktien, mit Div.-Ber. ab 1./4. 1909, begeben zu 105 %, Ügehbeten den alten Aktionären zu 107 %. Hypoth.-Anleihen: M. 104 600. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1916: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlagen 508 113, Kassa 4392, Debit. u. Bankguth. 39 111, Warenvorräte 27 945, Vortrag für Zinsen u. Prämten 1674,. Fassiva; A.-K. 220 000, Anleihen 104 600, Kredit. 81 294, Ofeninstandsetz. 7300, Vorträge . Zs., Rabatte etc. 7505, Ern.-F. 126 000, R.-F. 13 410, Gewinn 21 127. Sa. M. 581 236. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 93 292, Zs. 2113, Abschreib. 15 266, Gewinn 21 127. – Kredit: Vortrag 1959, Einnahme aus Gas u. Nebenprodukten sowie aus Installat. etc. 129 839. Sa. M. 131 799. Dividenden 1898/99–1915/16: 0, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 7½, 7½, 7½, 7½, 7½, 7½, 8, 8, 10, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (4) Vors. J. C. H. Schlingmann, Bremen; Stellv. Gotth. Paul Jurisch, Bürgermeister Kieback, Senftenberg; Carl Francke jr., Bremen. Zahlstellen: bremen; Disconto-Ges.; Senftenberg: Gaswerksbureau. Gaswerk Bad Sooden a. d. Werra, Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: Am 8./4. 1907; eingetr. 29./6. 1907. Gründer s. Jahrg. 1908/09. Die Ges. trat gegen eine Vergütung von M. 5000 in den von der Firma Carl Francke mit der Ge-