Gas-Gesellschaften. „ 1235 Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. die Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Die Ges. erwarb das Gaswerk Wittenburg für M. 155 000. Gasabgabe 1910/11–1914/15: 139 322, 158 407, 164 681, 170 325, 152 781 cbm. Mit dem Elektrizitätsabsatz wurde am 1./7. 1912 begonnen. Stromkonsum 1913/14–1914/15: 18 573, 19954 Kwst. Kapital: M. 125 000 in 125 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 90 000, erhöht lt. G.-V. v. 7./12. 1909 um M. 15 000, lt. G.-V. v. 4./10. 1911 um M. 20 000 zu 100 %. Anleihen: M. 119 500. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1916: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlage 170 422, Elektrizitäts- anlagen 92 797, Kassa 220, Aussenstände 5178, Lagervorräte 9269, vorausbez. Versich. 131, Zuschuss-Kto: Bremer Gasw. Verw. & Pacht Ges. m. b. H. 27 132. – Passiva: A.-K. 125 000, Anleihen 119 500, Grundschuld 3082, Kredit. 18 896, R.-F. 1159, Ern.-Kto 16 830, Div.-Res. 3125, Garantierückzahl.-Kto 16 730, Rückstell. für Grundzins etc. 828. Sa. M. 305 152. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- u. Betriebsunk. 37 337, Zs. 6520, Abschreib. 9608. – Kredit: Bruttoerträgnis 43 064, Zuschuss-Kto 10 401. Sa. M. 53 465. Dividenden 1909/10–1915/16: 0, 4½, 4½, 4½, 2, 0, 2½ %. Direktion: Dir. A. Veit, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Willy Francke, Fritz Francke, Rich. Dunkel, Bremen; Bürger- meister Schlüter, Senator Dornheim, Wittenburg. Zahlstellen: Bremen: Deutsche Nationalbank: Wittenburg: Gaswerksbureau, Agent. der Vereinsbank Wismar. Gaswerk Worbis, A.-G., Sitz in Bremen, am Seefelde. Gegründet: 20./1. 1906; eingetr. 22./2. 1906. Gründung s. Jahrg. 1912/13. Zweck: Erwerh, Erbauung, Betrieb und die Verpachtung von Gas- und Elektrizitäts- anstalten. Das Gaswerk kam am 27./3. 1906 in Betrieb. Jährl. Gaskonsum 95 000 cbm. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à. M. 1000. Urspr. M. 70 000, erhöht lt. G.-V. v. 1./5. 1907 um M. 20 000, begeben zu pari. Anleihe: M. 71 000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1916: Aktiva: Gaswerksanlage 163 967, Kassa u. Debit. 27 560, Lager- vorräte 3540, Zentralverwalt.-Zuschuss 37 142. – Passiva: A.-K. 90 000, Anleihe u. Kredit. 116 012, Div. Vorträge 1931, R-F. u. Ern.-F. 20 666, Gewinn 3600. Sa. M. 232 211. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschreib. 21 807, Gewinn 3600. – Kredit: Betriebs-Einnahmen 21 351, Zentralverwalt.-Zuschuss 4056. Sa. M. 25 407. Dividenden: 1905/06–1906/07: 4, 4 % p. r. t. (M. 10.40.);1907/08–1915/16: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 4, 4 %. Direktion: Richard Dunkel. Aufsichtsrat: Vors. Carl Francke jr., Bremen; Stellv. Herm. Lier, Stadtverordneter Emil Kellner, Bürgermeister Gerling, Worbis; Carl Lüdeke, Ober-Ing. Max Lindner, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Gotha: Hofbankhaus Max Mueller. Gas- und Elektricitätswerke Zörbig, Akt-Ges. in Zörbig- Gegründet: 16./3. 1901; eingetr. 27./7. 1901. Konzessionsdauer 40 Jahre. Gründung s. Jahrg. 1901/02. Das Gaswerk kam 1903 in Betrieb. Jährl. Gasabgabe rd. 180 000 cbm. Kapital: M. 134 000 in 134 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000, erhöht lt. G.-V. vom 10./4. 1913 um M. 14 000. Hypoth.-Anleihe: M. 41 500 in 4½ % Oblig. à M. 500. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1./4. 1906. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1916: Aktiva: Grundstücks-, Gas- u. Elektr.-Anlagen 214 814, Kassa 468, Aussenstände 10 183, Lagervorräte 6483, Effekten 400, Garantieabfind. 10 400. – Passiva: A.-K 134 000, Anleihe 41 500, Kredit. 17 867, Vorträge für Salär, Repar., Unk. 2829, unerhob. Div. 450, R.-F. 4035, Ern.-F. 36 200, Gewinn 5868. Sa. M. 242 749. Dividenden: 1901/02: 4 % p. r. t. (= M. 37.44 per Aktie); 1902/03–1915/16: 4, 4, 4, 3½, 4, 3½, 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, ? %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Die Firma Carl Francke in Bremen hat eine Ajähr. Div.-Garantie von 4 % übernommen, doch ist nach Verteil. von 5 % Div. die Ges. verpflichtet, den Zuschuss an Carl Francke zurückzuzahlen. Direktion: Ing. Johs. Brandt. Aufsichtsrat: (5–8) Vors. Bank-Dir. Aug. Lederer, Zörbig; Carl Francke sen., Bremen; Bürgermeister Wilh. Weps, Bank-Dir. Ferd. Hochheim, Dr. Rosahl, Zörbig. 0 Zahlstellen: Zörbig: Zörbiger Creditverein von Lederer, Kotzsch & Co.; Zörbiger Bank- verein von Schroeter, Koerner & Co. * =――――――――§――― 78 =