ta 200 000 in 200 à M. 1000. 0 chäftsjahr: 1./10.230./9. Gen.-Vers.: Im anz am 30. Sept. 1916: Aktiva: Grundstück u. 65 497 G 231 1625, tung u. Masch. 12 010, Inventar 50087, Fischereiinventar 2957, RFisebe Bootshaus u.) oote 1810, Kaut. bei Bergbehörde 293, Bankguth. 14 278, Kaut. 3000, Talonsteuer-Res. 2000, 3 1595 vorausbez. Versich. 449, Voerräte 16 303, Kassa 719. – Passiva: A.-K. 200 000, oth, 184 000, R.-F. 3958, lId. Z8. 2076, Kaut. 3000, BffouskeuskRes 2000, „ uld 1000, Gewinn 6593. Sa. M. 402 628. ividenden 1894/951916/16: 4, 4, 4, 4, 5, 5, 4, 0, 0, 0, 0, 3½ 4, ―, 9 5, 574, 0 0, 9% bef. Direktion: Vors. Herm. Niemeyer, Rentier Fick Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. C. Vogt, Dr. Janssen, E. Wittmack, L. 0 behem Zahlstelle: Segeberg: Sparkasse der Stadt Veu.Döberitz Schwimmbad Akt. 6 in pandau, Bureau in Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 47 I 278. 1910; eingetr. 9./9. 191b0. Grunder 8. Jahrg. 1912/13. * „.. Zweck: Betrieb einer Badeanstalt und sonstige Ausnutzung des Wassers in der Villen- nie Neu-Döberitz, sowie Erwerb von Wasser- und anderen Grundstücken Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000; eingez. M. 4860. eschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. SMaaee 1 Akt. *= 4 St. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Kassa 123, Grunderwerbe-Kto 2758, ausgtehends zahl. 1500, Darlehn 500. – Passiva: A.-K. 4860, Gewinn 21, Sa M. 4881 Ge 338 u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3 Ubertrag 327 Kto 00 Gewinn 21. 3 20, Pacht 150. Sa. M. 170. D 13138 ―――%........ Direktion: Aug. Lindner, Neu- Rebe „ „„.. Aufsichtsrat; Vors. Justizrat Max Skeinsebneider; malein ns Dehsanp, „ 0. Selterser Mineralquelle Akt. Ges. zu Selters (lahn) Sitz in Wiesbaden, Hauptbüro in Stockhausen (Lahn), 0( 2./10. 1905 mit Wirkung ab 1./7. 1905; 9./10. 1905, Gründer s. 8 905, 906. Dir, a. D. Max Voss zu Wiesbaden hat in die Ges. die ihm in Selters bei Weif. u gehör. Grundstücke nebst Quelle in der Weise eingebracht. dass Lasten u. Nutzen der:- 1./6. 1905 auf die Ges. übergegangen sind. Dafür wurden ihm Aktien zum Nenn- te von M. 180 0000 gewährt sowie ein Barbetrag M. 40 000; auch hat die Ges. die auf den nobil. ruhenden Hypoth. von zus. M. 60 000 übernommen. Zweck: Betrieb der Neuen Selterser Mineralquelle zu Selters bei Weilburg; an der „ apital: Bis 1909: M. 400 000, Die G.-V. v. 15. 6. 1909 beschloss zur Beschaff,. von Betriebs- Ibezw. wegen Sanierung, das A.-K. von M. 400 000 auf 300 000 herabzusetzen durch Zuse der Aktien 4: 3. Diejenigen Aktionäre, welche eine Zuzahlung von 33 % pro Aktie en, (Frist 31./12. 1910) erhielten Vorzugsrechte dahin eingeräumt, dass sie von dem jährl. ewinn 5 % vorweg bekommen, Die Bestimmungen über Vorz.-Aktien hinsichtl- deren 0 hte hob die G.-V. v. 17/7. 1911 wieder auf. A.-K. von 1910–1913 M. 300 000 in 00 Aktien à M. 1000. Die a. o. (l.-V. v. 11./7. 1914 beschloss 1) die Herabsetz. des A.-K. von 00 000 um M. 250 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis von 63 1 zur Beseitigung Unterbilanz u. zu Abschreib.; 2) Erhöh. des A.-K. um M. 72 000 durch Ausgabe von en zu je M. 1000 u. Annahme des auf den Quellengfundstücken für eine bürgerliche „ es. haftenden Hypoth. von M. 230 000 als Sacheinlage auf den ganzen Betrag, um den das Gr lerhöht wird oder auf einen Teil davon. Laut Bilanz für 1915 war die Herab- des A.-K. auf M. 50 000 u die Erhöh. um M. 72 000 in 72 Aktien erfolgt. Hie 4 weiteren im Besitze der Ges. befindlichen Aktien wurden dem Ötto enfeld zu Weilburg gewährt, wofür dieser anstatt der Barzahlung die inzwischen ge- öschte Gesamthypothek von M. 230 000, die auf den Quellengrundstückh für eine aus erschiedenen Mitgliedern gebildete bürgerliche Ges. in den „„.. von Selters u. tockhausen eingetragen standd, in die Ges. eingebracht hat. Hypotheken: M. 330 000 (Stand ult. 1915). . Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. „%„ ... Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Grundstücke 309 700, Immobil. 120 000, Masch. 1, ventar 1, Euhrpark 1, Bestände 68 986, Kassa 889, Debit. für Wasser 52 993, do. Flaschen Kasten 163 840, Debit. 16 489, Passiva: A.-K. 122 000, Hypoth. 330 000, Kredit. 17 249% nk- u. Kapitalschulden 78 409, sonst. Kredit. 66 62, Akzepte 736, Mi 60 031, Flaschen- „Verpackungsres. 100 000, Gewinn 17 814. Sa. M. 732 903. GCewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen-Unk. 51 858, Hypoth. u. 26, 28 594, Abschreib. 655 666, Flaschen- u. Verpackungsres. 100 000, Vortrag 17 814. – Kredit: Vortrag 1697% Gewinn aus der Zus. legung der bezw. Umtausch in Aktien 157 333, Bruttogewinn 915 79 631. Sa. M. 253 934.