Vucker-Fabriken und Jncker-Raffnerien. Zuckerfabrik Algermissen in Algermissen, Prov. Hann. Gegründet: 1872. Rohzucker-Produktion 1905/06–1915/16: 71 000, 69 500, 66 500, 73 000, 61 000. 76 500, 68 500, 89 000, 102 000, 96.000, 71 260 Ztr.; Rübenverarbeitung: 473 000, 453 000, 430 000, 463 000, 405 000, 470 000, 420 000, 560 000, 640 000, 595 000, 435 000 Ztr. Kapital: M. 450000 in Aktien. Aahnleihe (31./3. 1916): M. 106 500. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Sept. Bilanz am 31. März 1916: Aktiva: Gebäude 116 771, Masch., Apparate u. Utensil. 316 681, Schnitzeltrocknungsanlage 14 179, Eisenbahnanlage 22 614, Grundstücke 23 464, Waren- bestände 255 329, Wertpapiere 32 543, Debit. 56 576, Kassa 6436. – Passiva: A.-K. 450 000, R. F. 45 000, Anleihe 106 500, Kredit. 242 239, Reingewinn 857. Sa. M. 844 597. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. inkl. Rüben 834 986, Abschreib. 46 945, ingewinn 857. – Kredit: Vortrag 1182, Zucker, Melasse, Rückstände etc. M. 881 607. 3382 789. 32 Dividenden 1895/96–1915/16: 0 %. (Gewinn 1906/07–1915/16 M. 599, 1244, 935, 1429, 142, 397, 1182, 857) 2 Direktion: Vors. H. Rühmkorf, Stellv. Heinr. Hartmann, H. Becker, H. Reeke, Heinr. Grefe. Betriebs-Direktor: J. Wigand. Aufsichtsrat: Vors. H. Rautenberg. * Actienzuckerfabrik Alleringersleben in Alleringersleben, Prov. Sachsen. * Gegründet: 1889. Rohzucker-Produktion 1907/06–1915/16: 93 864, 87 048, 93 576, 107 796, 524, 110 851, 119 509, 115 893, 85 860 Ztr. Rübenverarbeitung: 602 948, 476 880, 599 270, 14 950, 208 347, 678 855, 773 750, 762 666, 550 300 Ztr. Kapital: M. 759 000 in Aktien. Grundschuld: M. 590 000 in 2 Posten (s. Bilanz. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Mai-Juni. * Bilanz am 31. März 1916: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 422 504, Masch. u. Apparate 25 376, Eisenbahn 51 736, auswärtige Wagen 3240, Ökonomie Gr.-Bartensleben 494 541, Kassa 69, Avale 4500, Inventur 194 712, Debit. 239 132. – Passiva: A.-K. 759 000, Grundschuld 1 0 500, do. II 359 500, Hypoth. 18 000, Avale 4500, R.-F. 75 900, Betriebs-F. 151 018, Kriegs- winnrücklage 36 784, Kredit. 100 909. Sa. M. 1 736 112. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Rübengeldu. Geschäfts-Unk. 1119 41 3, Abschreib. 129 208., —– Kredit: Vortrag 5342, Zucker 1 088 416, Melasse 52 363, Schnitzel 95 691, Zs. 6806. Sa. 143621. Gewinn 1900/01–1915/16: M. 13 605, 18 636, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 1588, 4460, 5342, 0. Vorstand: W. Junge, H. Funke, F. Heike, R. Keindorf, Chr. Gerecke, H. Grabach, W. Brandt. Betriebs-Direktor: W. Gehrke. Aufsichtsrat: Vors. H. Heike. 3 Aktien-Zuckerfabrik Altenau bei Schöppenstedt (Braunschweig). Gegründet: 1879. Rohzucker-Produktion 1905/06–1915/16: 70 000, 55 785, 56 785, 55 500, 54 865, 61 698, ?, 58 876, 57 588, 2, ? Ztr.: Rübenverarbeitung: 483 830, 316 200, 392 185, 43 780, 378 350, 397 818, 139 840, 398 756, 388 320, ?, 167 554 Ztr. Kapital: M. 450 000 in Aktien. Darlehen: M. 102 067. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. März 1915: Aktiva: Grundstück 26 676, Baukto 271 625, Masch. u. Apparate 61 542, Beleucht.-Anlage 2687, Trocknungsanlage 3269, neues Baukto 125 214, Wasser- reinigung-Kto 5184, Bahngleis 14 263, Kassa 2286, Inventurvorräte 241 730, Debit. 5872. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 42 552, Kredit. 198 974, noch zu zahlendes Rübengeld 68 824. .. M. 760 352. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 253 154, Betriebsausgaben 226 527, noch zu zahlendes Rübengeld 68 824. Sa. M. 548 505. – Kredit: Betriebseinnahmen M. 548 505. Diividenden: 1890/91–1903/04: 0 %; 1904/05: 4 %; 1905/06–1907/08: 0 %; 1908/09–1914/15; 0, 4 0, 0, 0] 0 %. Vorstand: w. Wüterling, William Rosenthal, Herm. Meyer, Heinr. Hühne, F. Laue. Aufsichtsrat: Heinr. Römer, Andr. Grabenhorst, Herm. Niemeyer, 0. Waupke, H. Hogrefe, H. Herbst, W. Bosse, Alfred Siemann, Wilh. Siemann. HBetriebs-Direktor: A. Trömel.