3316 . Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 549 739, Fabrikat.-, Handl.-Unk. u. General- spesen 581 117, Abschreib. 74 246, Rücklage für Kriegsgewinnsteuer 99 176, Reingewinn 1 498 768. – Kredit: Vortrag 3517, unerhob. Div. 180, Landwirtschaft 173 407, Pacht u. Miete 1441, Zs. aus Wertp. u. Bankguth. 71 177, Einnahmen für Zucker u. Melasse 2 553 324. Sa. M. 2 803 048. Kurs Ende 1891–1916: In Berlin: 123.50, 111.50, 107.50, 97.25, 109, 108.50, 117, 119.50, 121.50, 128.25, 113, 112.40, 110.40, 129, 120, 127, 129.90, 143, 161.30, 180, % , 147.75*, –, 210 %. – In Leipzig: 123.25, 111, 107.50, 99, 108, 108.25, 116.75, 119.50, 121.75, 130, 115, 112, 109, 129, 120.50, 127, 130, 142, 161.50, 181, 152, 155, 151, 147*, –, 210 %. –— Auch notiert in Halle a. S. Der weisse Bogen (Mantel) kann bei Lieferung der Aktien fehlen. Dividenden 1886/87–1915/16: 3, 6, 7½, 8¾, 12½, 12, 3¾/ 6, 4½, 6½, 8, 6, 9, 8½, 11, 2½, 6, 10, 2, 8, 9, 12, 11½, 14, 15, 0, 11, 8, 20, 20 %. Coup.-Verj.: Gesetzliche Frist. Direktion: Dr. Eugen Keidel. Prokuristen: Carl Lindemann, Gust. Kuhlmann. Aufsichtsrat: (4–6) Vors. Eisenbahn-Dir. F. Schoenfeld, Lippstadt; Stellw. Rittergutsbes. Geheimrat Ad. Türcke, Frenz; Amtmann A. Strandes, Merzien; Kaufm. H. Kobert, Bankier Felix J. Friedheim, Cöthen; Dr. jur. Fritz Lindemann, Halberstadt. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Dresdner Bank; Cöthen: B. J. Friedheim & Co.; Magdeburg: Dingel & Co.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Dessau: Anhalt-Dessauische Landesbank; Halle a. S.: Hallescher Bankverein Kulisch. Kaempf & Co. Actien-Zuckerfabrik Goldbeck in Goldbeck, Proy. Sachsen- Gegründet: 1889/90. Rohzuckerproduktion 1907/08–1915/16: 197 100, 186 000, 156 000, 193 000, 243 000, 128 000, 276 000, 273 000, 269 000, 142 000 Ztr.; Rübenverarbeitung: 1 212 960, 900 000, 1 241 000, 1 542 000, 867 000, 1 749 000, 1 678 030, 1 675 590, 862 000 Ztr. Kapital: M. 720 000 in 600 Aktien à M. 1200. Grundschuldbriefe: I. Em. M. 203 000, II. Em. M. 45 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. März 1916: Aktiva: Fabrikanlage 808 580, Kassa 5464, Betriebsvorräte 16903 747, Debit. 233 924. – Passiva: A.-K. 720 000, Grundschuldbriefe 248 000, R.-F. 60 000, BGRfedit. 123 716. Sa. M. 1 151 716. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäfts-Unk. 1 669 045, Abschreib. 61 159, R.-F. 60 000. Sa. M. 1 790 205. – Kredit: Zucker u. Melasse M. 1 790 205. Dividenden 1895/96–1915/16: 0 %. Vorstand: Vors. O. Herrmann, F. Lindstädt, Franz Jordan, O. Teute, Otto Henning. Fabrik-Direktor: Fritz Eggeling. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Carl Fischer, Kannenberg; Stellv. Rittergutsbes. B. Lohse, Gethlingen II; Gutsbes. H. Schröder, Plätz; Gutsbes. Fr. Falcke, Osterburg; Gutsbes. H. Amelung jr., Gr.-Ballenstedt; Rittergutsbes. H. Aue, Magdeburg; Rittergutsbes. Major von Jagow, Kalberwisch; Rittergutsbes. K. Rroitzsch, Kruse- mark; Gutsbes. E. Zierau, Linddorf. Zahlstelle: Halle a. S.: Hallescher Bank-Verein von Kulisch, Kaempf & Co. Actien-Zuckerfabrik Gräben in Gräben b. Striegau. Gegründet: 1884. Rübenverarbeitung 1910/1911–1915/1916: 350 000, 200 000, 425 000, 440 000, ?, 360 000, 280 000 Ztr. Kapital: M. 270 500 in 541 Nam.-Aktien à M. 500 nach Erhöhung 1887 um M. 60 500. Hypotheken: M. 30 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Aug.-Sept. Bilanz am 30. Juni 1916: Aktiva: Grundstück, Gebäude u. Rieselfelder 193 184, Utensil. u. Masch. 195 223, Gespanne 4695, Debit. 112 504, Geschäftsunk. 3738, div. Material. 58 015. Fabrikat. 61 076, Effekten 127 235, Kaut. 21 000, Kassa 7103, Mieten 52, Rübennachzahl. 14712. – Passiva: A.-K. 270 500, Kredit. 285 851, Hypoth. 30 000, Kaut. 21 000, R.-F. 76 102, Kriegs- gewinnrücklage 20 500 (Rückl. 5500), Div. 13 525, Rübennachzahl. 44 239, Tant. 13 308. Sa. M. 798 543. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 11 115, Rüben 299 823, div. Material. 114821, Diskont u. Zs. 10 863, Steuern u. Abgaben 345 879, Löhne u. Gehälter 72 250, Gespann-Unk. 1168, Abschreib. 23 516, Gewinn 76 572. – Kredit: Fabrikationskto 954 206, Grund u. Bodenertrag 1635, Mieten 169. Sa. M. 956 011. 0 Dividenden 1892/93–1915/16: 12, 7, 7, 0, 0, 0, 0, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 3, 3, 5, 12, 4, 4, 0, 3, 7, 5 %. Vorstand: H. Wielisch, Jos. Mathon. Aufsichtsrat: Vors. O. Eckert, Alfred Seidel, Gutsbes. Rob. Siemon, Oberinsp. Schleef. Zahlstellen: Fabrikkasse; Breslau: G. v. Pachaly's Enkel, Reichsbank. Actien-Zuckerfabrik Greussen in Greussen, Schwarzburg-Sondershausen. Gegründet: 1873. Fabrikation von Rohzucker. Kapital: Urspr. M. 472 500 in Aktien. Lt. G.-V. v. 6./8. 1908 ist der Ankauf der Aktien Nr. 82–95 u. 149–151 zwecks Amort. beschlossen worden; A.-K. somit noch M. 434 250. 1