cer-Fabriken und Zucke Bilanz am 30. Juni 1916: Aktiva: Fabrikanlage 727 409, Debit. 74 277, Inventurbestände, Depot, Kassa 198 004, Verlust 142 899. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 542 236, R.-F. 354. Sa. M. 1 142 590. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 142 899, Betriebskto 114 644, Abschreib. 56 350. – Kredit: Betriebsgewinn 170 994, Verlust 142 899. Sa. M. 313 894. Dividenden: 1894/95–1903/04: 0 %; 1904/05–1915/16: 5, 3, 3, 3, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Carl Knoche (Direktor); Rauls (Beigeordneter). Aufsichtsrat: Vors. Graf von Alvensleben, Stellv. Graf von Potocki, Max Richter, Conrad Schultz, F. Fritz. Actien-Zuckerfabrik Schöppenstedt in Schöppenstedt, Braunschweig. Gegründet: 1865. Rohzuckerproduktion 1906/07–1915/16: 145 000, 134 000, 139 000, 134 000, 161 000, 77 300, 152 000, 148 700, 138 600, 101 536 Ztr.; Rübenverarbeitung: 937 000, 852 000. 3820 000, 885 000, 985 200, 530 560, 965 800, 946 115, 919 500, 609 150 Ztr. Kapital: M. 399 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5.; bis 1906 vom 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Juli-Aug. Bilanz am 31. Mai 1916: Aktiva: Kassa 13 407, Effekten 98 500, Grundstücke 36 040, Gebäude 79 680, Utensil. 243 880, Dampfkesselanlage 27 864, Weiche 2035, Vorräte 44 224, Debit. 253 582. – Passiva: A.-K. 399 000, Betriebs-F. 100 000, R.-F. 60 000, Kredit. 42 913, Gewinn 197 300. Sa. M. 799 214. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Kto 1 106 583, Gewinn 196 951. Kredit: Zucker 1 244 764, Melasse 45 088, Schnitzel 13 682. Sa. M. 1 303 535. Gewinn 1900/01–1915/16: M. 115 547, 104 322, 86 272, 77 603, 166 525, 95 090, 95 400. 121 882, 140 578, 146 229, 140 583, 63 546, 111 073, 85 855, 88 590, 196 951. Vorstand: Vors. J. Schulze, Herm. Barnstorf, Otto Schrader, H. Floto, Theod. Schliephake Aufsichtsrat: Vors. Amtsrat K. Deecke. bDirektor: Max Erdmann. Zuckerfabrik Schortewitz in Schortewitz, Anhalt. Gegründet: 1850. Rohzuckerproduktion 1906/07–1915/16: 83 000, 83 300, 77 500, 74 000, 81 000, 20 000, 91 000, 72 421, 98 300, 77 357 Ztr.; Rübenverarbeitung: Jährlich ca. 500 000 Ztr. Kapital: M. 210 000 in 140 Aktien à M. 1500. A.-K. bis 1903 M. 177 000; die G.-V. v. 23./6. 1904 beschloss das A.-K. um M. 27 000 zu reduzieren. Die G.-V. v. 10./12. 1904 beschloss dann Wiedererhöhung bis um M. 45 000; es wurden M. 33 000 gezeichnet. A.-K. somit jetzt woie oben. Geschäftsjahr: 1./6.=–w31./5. Bilanz anr 31. Mai 1916: Aktiva: Inventur 12 441, Kassa 2653, Effekten 103 532, Fabrik- anlagen 280 867, Müllersches Grundstück 22 260, Debit. 338 358. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 79 697, Kredit. 184 991, Darlehn 167 057, Gewinn 118 367. Sa. M. 760 113. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 657 074, Betriebs-Unk. 237 998, Bruttogewinn 118 367. – Kredit: Waren 1 013 271, Zs. 169. Sa. M. 1 013 441. Gewinn 1898/99–1915/16: M. 91 850, 14 435, 70 632, –—, 36 476, 33 057, 13 278, 16 270, 65 127, 67 712, 111 045, 110 787, 101 546, 0, 92 844, 40 745, 92 290, 118 367. Vorstand: Vors. Freih. Hubert v. d. Bussche-Lohe, Herm. Finger, Ed. Hülsse. Betriebs-Direktor: Dr. Jul. Lange (Prok.). Aaufsichtsrat: Vors. Gutsbesitzer L. Herrwig, Rabatz; Gutsbesitzer Fr. Hohmann, Reins- dorf; Kurt Köppe, Göttwitz; Ernst Reif, Niemberg; Rittergutsbesitzer Adolf Braun, Schrenz. Juckerfabrik Schottwitz in Schottwitz i. Schl. Gegründet: 1890. Rohzuckerproduktion 1906/07–1915/16: 184 000, 173 700, 199 470, 204 000, 293 000, 191 764, 302 600, 339 700, 289 900, 196 248 Ztr.: Rübenverarbeit.: 1 134 700, 1 036 400, 1 140 640, 1 363 954, 1 748 405, 1 219 986, 1 826 596, 2 072 240, 1 816 294, 1 236 071 Ztr. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. (bis 1908 v. 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Mai 1916: Aktiva: Anlage 1 115 306, Effekten 176 250, Neubau 3708, Inventur 151 541, Assekuranz 35 611, Debit. 645 834, Kaut. 5000, Kassa 2078. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Disp.-F. 250 199, Unterst.-F. 49 611, unerhob. Div. 8550, Kredit. 510 935, Gewinn 216 036. Sa. M. 2 135 332. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 109 240, Div. 50 000, Tant. u. Grat. 49 544, Kriegsgewinnsteuerrückl. 2000, Unterst.-F. 2000, Vortrag 3251. – Kredit: Vortrag 3456, Erlös für Zucker u. Melasse 2 457 395, sonst. Einnahmen 267 965, zus. 2 725 360, abzügl. Betriebskosten inkl. Rüben, Krankenkasse, Altersversich.- u. Inval.-Beiträgen, Staatssteuern, Gemeindelasten etc. 2 512 781, bleibt 212 579. Sa. M. 216 036. Dividenden 1895/95–1915/16: 8, 0, 0, 9, 12, 12, 0, 11, 1, 10, 5, 5, 5, 5, 55 5 %. Vorstand: Hans Fromberg, Oscar Lessing, Dr. Henry Bergreen. Betriebs-Direktor: Dr. Henry Bergreen. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. von Kessel. *