Gewinn- „ 5 0% z. R.- 3 R. (ausser M. 2000 ahresvergüt.), Bass Beleucht, 17 148, Eha 25 Wasserleit. 13 994, Wegebau 5250, Inventar 13 544, rlin 500, Atpäfekéve:h V Paad 7. 1. D. R. 300 Betriebs-Kto ücka Melasse, Ealde iv. Betriebs-Material.) 49 935. – Passiva: A. K. 591 000, Hypoth. 18 000, R.-F. 30 000, 1000, Delkr.-Kto 6906, Unterstütz.-F. 5000, Kredit. 121 265. Gewinn 25 726. Sa. M. 798 898. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn 25 726. – Kr edit: Vortrag 3477, Betriebs- 2 249. Sa. M. 29 726. Dividenden 1895/96–1915/16: 6, 6, 4. % 4½, 7, 40 4, 13 3 0,5 %0%% (für 2/13 aus Rückl. des Vorjahres verteilt) boup Ra ihhn 2jähr Ver- ingsfrist. Direktion: 2 Qafl Hagen. Aufsichtsrat: Vors. P. du Bois, Stellv. E. von weszereß R. Ereher, Erusf naseu, pelix er, Th. Schwarz. „ Danzig: Dangiger Efivat- Astäem. Bank. ckerfabrik Suder A. 6. in St. Michaelisdonn Schleswig-Holstein. et 1881. Für die von H. J. Petersen in Marne „. Zuckerfabrik wurden, Inferenten M. 143 200 in 179 Aktien à M. 800 vergütet. Rohzuckerproduktion 1907/08 915/16: 25 607, 28 184, 20 788, 32 052,46 325, 61 223, 28 040, 25 500, 14 780 Ztr.: Rüben- beitung: 171 000, 186 255, 151 500, 194 100, 289 700, 385 000, 177 000, 166 000, 93 000 Ztr. Kapital: M. 150 400 in 188 Nam. Aktien à M. 800. Dieselben sind nur mit Genehmigung A.-R. und der G.-V. übertragbar. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. „. Bis März. Stinakecht 1 Aktie — Bilanz am 30. Sept. 1916: Aktivas Grundstücke 23 100, Gebäude 54 164, Masch. u. Apparate 8, Debit. 424 272, Masch.- u. Apparate-Reparat. 2897, Material. 5787, Kohlen 15 374, ation 3468, Rübensamen 646, Zucker 1031, Kassa 3020. — Passiva: A.-K. 150 400, Kredit- Rücklagen 53 366, Sonderrückl. 250 000, Rückl. für Erneuer. 80 000, Gewinnanteile. 02, Vortrag 61 032. Sa. M. 619 801. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Material. 2831, Gebäudereparat. 234, Löhne 15 541. 16 799, Kohlen 14 616, Gehälter 19 379, Versich. 804, Rüben 112 108, Rücklagen R innanteile 20 503, Vortrag 61 032. – Kr edit: Vortrag 49 013, Masch. u. Appargtereparatur Zucker 189 485, Zs. 16 759. Saturation 3789, Landwirtschaft 2568. Sa. M. 265 562. Dividenden 1892/93–1915/16: 6, 4, 0, 0, 0, 4, 4, 10, 12½, 12½, 12½, 12½, „%„ 4, 25, 3114, 50 % (M.- 400), 37½ % (M. 300), 18¾ % (M. 150) 25 % (M. 200% Vorstand: (5) Vors. F. Bley, Stellv. F. G. Volkens. Claussen, 6 Claussen, Andresen. Aufsiclitsrat: (5) J. Ibs, B. Schoof, H. Vobennssol. corl Johs- Nagel. .. ― Haacke. * Zuckerfabrik Stayenhagen zu Stavenhagen 1 Meckl. Gegründet: 1881. Fabrikation von Rohzucker. Rübenverarbeitung 1907/1908 1915/169: 15 091, 736 747, 901 894, 1 192 643, 903 555, 1 432 596, 1 554 788, 1 503 997, ? Ztr.. Kapital: M. 829 750, u. zwar in Aktien Lit. A, B, Caà M. 1500 u. 15 Aktien D à M. 1500; se ausgegeben lt. G. V. v. 28./5. 1907, begeben zu 125 % eingez. Agio u. 25 %; von restl. 5 % sind jährlich 7½ % „ sowie M. 112 250 in neuen Aktien lt. G.-V. v. 26./2. 912; hiervon sollen bis M. 125 000 emittiert werden. Die Aktien Lit. A u. B ve en um Rübenanbau von 5 Morgen pro Aktie u. berechtigen zur Ablieferung von höchstens 2500 Ztr. Zuckerrüben, die Aktien Lit. C. ohne Rübenanbau- Verpflichtung. Die Inhaber der Aktien sind zum Anbau von 30 Morgen Rüben jährlich verpflichtet. Beim Verkauf der ktien hat die Fabrik das Vorkaufsrecht. Kein Aktionär darf Mitglied eines innerhalb 3Meilen im Umkreis liegenden derartigen Zuckerfabriketablissements werden, auch darf er lie auf seinem Areal erbauten Rüben nicht an eine andere Zuckerfabrik liefern, sofern er bei eeinem Eintritt nicht bereits derartig engagiert war. Ausnahmen sind nur dann „„. enn die Fabrik die gebauten Rüben für sich nicht in Anspruch nimmt. Anleihe: M. 50 00 0 zum Bau einer Schnitzeltrocknungsanlage. M. 300 000 zum Baue einer einbahn. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Bis Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Siehe Jahrg. 1900/1901. 7 Bilanz am 30. April 1916: Akfiva: Fabrikanlage 1 270 056. Effekten u. Kassa 17 765, bit. 557 244, nicht eingez. A.-K. 7837, verausl. Feuerversich. 10 988, div. Vorräte 134 609. – Passiva: A.-K. 829 750, R.-F. 207 437, Schnitzeltrockn.-Anleihe 30 000, Kleinbahnanleihe 40 000, Dispos.-F. 4196, Kredit. 416 073, Gewinn 271 044. Sa. M. 1 998 501. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Amort. 82 447, Unk. 108 827, Gewinn 271044. – Kredit:; Vortrag 928, Fabrikationsgewinn 460 700, div. andere Gewinne 691. Sa. M. 462 320. * Bilanz am 31. Mai 1916: Aktiva: „„ 327 843, Masek 265 680,