Einrichtungen. Coup.-Verj.: 4 J. (K.), der Stücke in 10 J. (F.) Zahlst.: Dresden: Ges.– Kasse, Bank u. deren sonst. Niederlass. in Berlin etc. Kurs in Dresden Ende 1911 bis 1916: 101.25, 100.50, 97.75, 96.50*, 95 %. Aufgelegt am 4./12. 1911 zu 101.25 %. M. 2 820 315 auf Grudestt die von Verpfändung für obige Anleihe ausgeschlossen sind; es sind folgende: Der Grundbesitz der Gesellschaft, der besteht aus Geschäftshäuser in Dresden, Altmarkt 15; Berlin C, Spittelmarkt 15; München, Maffeistr. 8; Annaberg, Buchholzerstr. 6; Strassburg i. E.: Hoher Steg 21; Fabrik nebst Villa in Boden- bach, Aussigerstr. 37 u. 33; einem Wohn- u. Fabrikgrundstück in Wien XII, Arndtstr. 86, Sowie Bauland in Niedersedlitz u. Stetzsch-Obergohlis. Geschäftsjahr: 1/5.–30/4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 4 % Div., sodann vertragsmäss. Tant. an Vorst. u. Beamte, vom übrigen 8 % an A.-R. (ausserdem M. 1000) feste Vergüt. an jedes Mitgl.) Rest weitere Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. April 1916: Aktiva: Immobil. a) Arealwerte 4 160 000, b) Gebäudewerte 4 250 356, Bahnschuppen I 1, do. II 1, Masch. 1 095 863, Filialfabrikeinricht. 1, Utensil. 1, Formen 1, Fuhrpark 1, Lastautomobile 1, Ausstellungs-Utensil. 1, Einricht. der Verkaufs- u Geschäftsräume bei den Filialen 1, baul. u. sonst. Einricht. 1, Effekten u. Beteilig. 989 300, Hypoth. 400 000, Debit. 4 662 558, Kassa 56 169, Wechsel u. Schecks 4218, transitor. Aktiva 159.217, Warenvorräte 5 382 738, Reklame-Artikel 1, Betriebs- u. Brennmaterial, Kontorbedarfs- Artikel, Musterkoffer u. Reiseutensil., Futtervorräte etc. l. –— Passiva: A.-K. 6 000 000, 4½ % Teilschuldverschreib. 4 000 000, R.-F. 220 826 (Rückl. 49321), Spez.-R.-F. 200 000, Delkr.-F. 100 000, do. II 25 000, Kriegsschäden-Res. 300 000, Jubiläumsstift.- Kap. 102 879 (Rückl. 10 000), Hypoth. 2 820 315, Akzepte 1 051 399, Kredit.: Lieferantenforder., ausländ. Bankschuld etc-- 2 450 755, Kgl. Hauptzollamt I Dresden (für Einfuhrzölle) 109 499, Depositen, Spareinlagen, Barkaut. etc. 1 701 169, Prämien-Res. für 4½ % Teilschuldverschreib. 12 500, transitor. Passiva 663 660 Steuer-Rücklage 340 000, Selbstversicll.-F. 19 649, Div. 600 000, Tant. an A.-R. 49 273, Grat. 15 000, Teuerungszuschüsse 100 000, deutsche u. österr.-ungar. Kriegsfürsorge 50 000, Vortrag 228 707. Sa. M. 21 160 435. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 844 532, Steuern u. Abgaben 140 596, Filialleiter-Tant. u. Agenten-Provis. 503 542, Zs. 224 015, Personal-Versich. 62 749, Kriegs- fürsorge 221 904, Prämien-Res. f. Teilschuldverschreib. 2500, Abschreib. auf Effekten 10 000, Währungsdiff. auf Beteilig. 48 000, Abschreib. auf zweifelh. u. uneinbringl. Aussenst. 30 014, do. auf Anlagewerte 860 041, Gewinn 1.102 302, – Kxedit: Vortrag 115 863, Bruttogewinn 4 806 441, Gewinn aus Effekten u. RBeteige 64 005, Erträgnis der flausgrundstücke 63 890. Sa. M. 5 050 200. Dividenden 1909/10–1915/16: 7, 8, 8, 7, 7, 10, 10 % Coup.-Verj.: (K.). Direktion: Heinr. Vogel, Dresden; Nik. Stolterfoht, Bodenbach; Walter Vogel, Mred Schunck, Dresden; Aug. Steger, Bodenbach. Aufsichtsrat: Vors. Rentier Carl Vogel, Dresden; Stellv. BaeBa Dr. jur Friedrich Jänecke, Senator Gust. Fink, Hannover; Bank- Dir. Max Reimer, Komm. Rat G Kämpfe, Dresden. 6 Prokuristen: Otto L. Stahl, 0. W. Biener, Dresden; Franz L. Ortmann, Badete Zahlstellen: Dresden: Ges.-Kasse: Dresden u. Berlin: Dresdner Bank u, deren sonst. Niederlassungen. Stock & Kopp Akt.-Ges. in 3 Gegründet: 1./8. 1916 mit Wirkung ab 1./4. 1916; eingetr. 22./9. 1916. Gründer: P Purueker, Adolf Kopp, vorgenannt, Heinr. Eschkötter, Fabrik- Dir. a. D. Wilh. van den Daele u. Stock & Kopp G. m. b. H., Düsseldorf Die Firma Stock & Koppb G. m. b. H. brachte zur vollen Deckung der von ihr übernommenen 110 Stück Aktien in die Akt.-Ges. ein u. da von ihr bisher betriebene Handelsgeschäft u. das ganze dazugehörige Geschäftsvermöge mit Aktiven, Passiven u. Firmenrecht, im einzelnen: Aktiva; Kasse M. 15 431.26, Wechsel M. 32 365.10, Effekten M. 27 900, Material u. Warenbestände M. 464 289.23, Aussenstäf de M. 112 739. 82. Betriebsmasch., Einricht., Möbel, Geräte, Fuhrwerk u. Fuhrwerksmaterial M. 85 600.50, zus. Aktiva im Werte von M. 736 325.91. Hiéervon kamen in Abzug folgenc von der Akt.-Ges. übernommene Passiva der Firma Stock & Kopp G. m. b. H.; Darlehnsschuld an Peter Purucker M. 176 000, Darlehnsschuld an Adolf Kopp, mit M. 69 000, Darlehnsschuld an Heinrich Esehkötter mit M. 45 000, offene Lieferantenschulden M. 184 336.93, Wechsel- schulden M. 43 138.55, Bankschulden M. 98 583.18, Löhnungsanteil für laufenden Lohnabschnitt M. 5261.11, Arbeiterunterstützungskasse im Betrage von M. 500, ausstehende Rechnunge reserviert zum Ausgleich, im Betrage von M. 6506. 14 zus. Passiva im Betrage von M. 628 325.9 so dass sich ein Reinwert des übereigneten Geschäftsvermögens von M. 110 000 erga ferner brachten in die Akt.-Ges. Peter Purucker die obengenannte Darlehnsforderung v M. 176 000, Adolf Kopp die obengenannte Darlehnsforderung von M. 69 000, Heinrich Ese kötter die obengenannte Darlehnsforderung von M. 45 000 in der Weise ein, dass Peter Purucker erhielt 176, Adolf Kopp 69 u. Heinrich Eschkötter 45 Stück Aktien. Zweck: Herstell. von Nahrungsmitteln jeder Art, Vertrieb von selbsthergestellten 0d6 bezogenen einschlägigen Artikeln, wie auch die Beteiligung an ähnlichen Zwecken dienenden Betrieben u. Unternehm. insbes. Erw erb u. Fortführung des Betriebes der M G. m. b. H. in Düsseldorf.