6, 6 %./ Coup.-Verj.: 4 J. n. F. „„ „ * Kartoffelflocken-Fabrik Pretzsch (Elbe) A.-G. in Pretzsch. Gegründet: 29./8. 1909; eingetr. 1./3. 1910 in Schmiedeberg/ (Bez. Merseburg). Gründer sind 57 Landwirte, Kaufleute etc. aus Pretzsch u. Umgegend. Zweck: Errichtung u. Betrieb einer Kartoffeltrocknungsanlage zur Herstellung von Kartoffelflocken u. zur Trocknung anderer landwirtschaftl. Erzeugnisse. Kapital: M. 60 000 in Nam.-Aktien à M. 200, begeben zu pari. Die Aktien werden in 2 Gattungen mit den Buchstaben A u. B zerlegt. Mit den Aktien Buchst. A ist die weitere Verpflichtung verbunden, jährlich 100 Ztr. Kartoffeln an die Ges. zu liefern. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1916: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 21 700, Masch. 31 000, An- schlussgleis 5600, Mobil. 1, Säcke 1, Effekten 9850, eigene Aktien 555, Mitteldeutsche Privat- bank 7163, Sparkasse Pretzsch 20 000, Debit. 1906, Bestände 2611. — Passiva: A.-K. 60 000, Hypoth. 30 000, Kredit. 131, Rückstell. 7600, Gewinn 2658. Sa. M. 100 389. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 11 339, Kohlen 12 373, Betrieb 2697, Handl.- Unk., Zs. 5568, Rückstell. 1600, Abschreib. 6700, Verlustvortrag 25 140, Reingewinn 2658. Sa. M. 768 077. – Kredit: Waren M. 68 077. Dividenden 1909/10–1915/16: 09 0,0, %, 90. 9 0 %. Direktion: Gust. Ehaus, Otto Bachmann, Ernst Jungheinrich. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Sensenhauser, Emil Lindau, Ernst Richter, Otto Leipziger, Ernst Fritzsche, Wilh. Bräse, Ewald Huhn, Otto Jänicke. Hugo Lautenschläger. Aktien-Stärkefabrik Radenbeck in Radenbeck bei Wittingen, Prov. Hannover. Gegründet: 24./2. 1888. Fabrikation von Kartoffelstärke. Kapital: M. 66 000 in Aktien. Hypotheken: M. 14 000. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im Okt./ Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1916: Aktiva: Grundstück 19 999, Gebäude 29 605, Masch. 7503, Brunnen 4841, Inventar 1, Vorräte 1462, Debit. 34 985, Kassa 3806. – Passiva: A.-K. 66 000, R.-F. 10 000, Hypoth. 14 000, Rückstell. für Kriegsgewinnsteuer 4233, Gewinn 7971. Sa. M. 102 204. 5 „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kartoffeln 74 028, Löhne 5385, Kohlen 2293, Säcke 1964, Unk. 2923, Reparat. 495, Fuhrlohn 245, Abschreib. 1975, Reingewinn 7971. – Kredit: Stärke 89 835, Pülpe 2571, Gras 4592, verschied. Einnahmen 111, Zs. 174. Sa. M. 97 285. Dividenden 1891/92–1915/16: 4, 0,0, 0, 0, 0, 6, 5, 6, 3, 0, 11, 2, 2,%, %, 9 Direktion: Heinr. Rehfeldt, Heinr. J ürgens, H. Benecke. Aufsichtsrat: J. Fäsche, H. Klähn, Jordan, Bock, Bromann, Fehse, Klopp, Benecke, Sültmann, Herm. Grache, Aug. Langemann, Christ. Bartels, Heinr. Schulze, Herm. Klopp, Christ. Jordan. = – 0 = *e 0 Aktien-Stärkefabrik Wittingen in M ittingen, Prov. Hann. Gegründet: 3./3. 1883. Kartoffelstärke-Fabrikation. Kapital: M. 63 300 in Aktien. 3 Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1916: Aktiva: Grundstücke 10 000, Gebäude 27 500, Masch. 11 500, Pflasterung 3500, Inventar 1, Säcke 12 291, Kohlen 1516, Effekten 14 825, Debit. 37 833, sa 243. – Passiva: A.-K. 63 300, R.-F. 10 000, unerhob. Div. 432, Kredit. 24 473, Div. 3798, Nachzahl. auf gelieferte Kartoffeln 5874, Kriegssteuer-Rückl. 10 000, Abgabe a. Aktien- Stärke-Fabrik Gftisingen 500, Vortrag 1463. Sa. M. 119 840. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1750, Betriebs- u. Geschäfts-Unk., Steuern usw. 35 999, Kartoffeln 139 098, Gewinn 21 635. Kredit: Vortrag 129, Kartoffel- mehl 190 828, Pülpe 4972, Gras 2167, Zs. 385. Sa. M. 198 483. Dividenden 1890/91–1915/16: 9, 8, 9, 4, 4, 4. 0, 8, 6, 6, 6, 0, 10, 6, 6, %6 „ Direktion: Krey, E. Stackmann, Nathan. Aufsichtsrat: H. Engelcke. H. Schulze, Vollhöfner Schulze I., H. Beyer, Chr. Matte, Ernst Siemer.