in Hamburg. Gegründet: 12./2. 1914; eingetr. 28./3. 1914. Gründer: Senator Friedr. C. P. Sachse, Peter Th Rich. Hempell, Hamburg; Alex. Jac. Scharfstein, Cuxhaven; J. L. Ad. Sanne, G. L. F. Wilhelm, Dr. jur. Wilh. Amsinck Burchard, O. H. Matthiessen, Hamburg; J. D. Hahn, Cuxhaven. Zweck: Der Betrieb einer Fischdampferreederei mit allen damit zus. hängenden Ge- schäften. Die Ges. besitzt 12 Fischdampfer, davon ging 1 Dampfer verloren, wofür Ersatz angemeldet ist. Betrieb für Rechnung der Ges. ab 1./7. 1914. Die Dampfer sind z. Z. ver- mietet Kapital: M. 1 250 000 in 1250 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 100 000, übernommen von dden Gründern zu pari, dazu lt. G.-V. v. 10./7. 1914 M. 150 000, begeben zu pari. Hypotheken: M. 536 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept.–Nov. Bilanz am 30. Juni 1916: Aktiva: Dampfer 1 549 713, Bank-Kto 10 073, Hinterlegungs- Kto 70 000, Wertp. 171 075, Wertp. für Sonderrücklage 85 500, Kassa 528, Aussenstände 36 050, Aussenständesonder-Kto 163 985, Beteilig. 4000, Uebergangs-Kto 1686. – Passiva:; A.-K. 1 250 000, Hypoth. 536 000, Kredit. 2502, Rückstell. für Repart. 32 682, do für Aussen- stände 4001, Gewinnscheinsteuer 3750, Tant. an A.-R. u. Vorst. 28 450, R.-F. 16 594 (Rückl. 12 517), Div. 125 000, unerhob. Div. 2250, Sonderrücklage 85 500 (Zuweis.), Vortrag 5882. Sa. M. 2 092 612. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 8058, Handl.-Unk. 19 660, Zs. 21 168, Einkommensteuer 9214, Kriegshilfs-Kto 13 927, Abschreib. 4769, Rückstell. für Aussenstände 4000, do. für Gewinnsteuer 3750, Reingewinn 250 350. – Kredit: Vortrag 4991, Betriebseinnahmen 436 907. Sa. M. 441 899. Dividenden 1913/14–1915/16: 0, 5, 10 %. Direktion: Georg Louis Friedrieh Wilhelm. Aufsichtsrat: Vors. Senator Friedr. C. P. Sachse, Stellv. Rich. Hempell, Hamburg; Alex. Jac. Scharfstein, Cuxhaven: J. L. Ad. Sanne, Rechtsanw. Dr. jur. Wilh. Amsinck Burchard, Hamburg, Otto Heinr. Matthiessen, Hamburg; Joh. Diederich Hahn, Cuxhaven. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse, Deutsche Bank; Cuxhaven: E. Callmann. Leerer Heringsfischerei-Actiengesellschaft zu Leer i. Östfr. Gegründet: 16./5. bezw. 4./7. 1905; eingetr. 1./12. 1905. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Zweck: Seefischfang, insbes. Heringsfang u. Handel mit Seefischen. Der Betrieb wurde 1906 mit zunächst 5 Stahlsegelloggern aufgenommen, die Gesellsch. besitzt z. Z. 14 Logger. 2 Schiffe gingen 1914 durch den Krieg verloren. Zuschuss der Reichs-Reg. M. 10 000 pro Logger, ausserdem verschiedene Zuschüsse zum Netz-R.-F. u. 1912/13 eine Vergüt. von M. 21 000. Gefangen 1907/08–1914/15 19 500, 17 200, 26 048, 24 918, 23 179, 14 607, 26 956, 6033½ t Heringe mit M. 506 126, 444 347, 748 883, 701 909, 677 151, 514 851, 938 170, 190 684 Erlös. 1914/15 Bilanzverlust M. 275 576 einschl. des bei Reichs-Reg. angemeldeten Schadens. 1915/16 konnte die Unterbilanz auf M. 179 561 vermindert werden. 1915/16 fand kein Fischfang Statt, doch ist es der Ges. gelungen, das Unternehmen in anderer Weis nutzbar zu machen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 40 000, Reichsdarlehen. Hypoth.-Anleihe: M. 257 100, in 7 Jahren rückzahlbar. Geschäftsjahr: 16./6.–15./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 15. Juni 1916: Aktiva: Immobil. 140 000, Anschlussgeleise 1, Böttcherei 37 924, Effekten 56 426 veteilig. 3250, Betriebsinventar 20 000, Salz 1712, Logger 440 000, Material. 13 000, Fiscck igeräte 140 000, Kassa 1114, Debit. 303 199, Verlust 179 561. – Passiva: A.-K. 1 000 00%, Netz-R.-F. 14 000, Reichsdarlehn 40 000, Anleihe 257 100, Kredit. 21 810, unerhob. Div. 280, Talonsteuer-Res. 3000. Sa. M. 1 336 190. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 275 576, Allgem. Unk. 28 877, Versich. 13 404, Salz 661, Loggermannschaften 7578, Personalversich. etc 2903, Zs. 15 631, Loggerbetrieb 10 144, Abschreib. 102 321, Talonsteuer-Res. 3000. –— Kredit: Betriebs- Einnahmen 280 537, Verlust 179 561. Sa. M. 460 099. Dividenden 1906/07–1915/16: 0, 4, 0, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Chr. Busch, Johs Seekamp. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Heinr. Herm. Klasen, Stellv. Senator Konsul Herm. Brouér, Leer; Kaufm. Herm. Russell sen., Fabrikbes. Bernh. Connemann, Leer; Komm.-Rat H. Vogelsang, Recklinghausen; Ing. B. Drerup, Münster; Geh. Komm-Rat Jos. Cremer, Dortmund. Hamburg-Cuxhavener Fischdampfer A.-G. Alte Liebe'